- @dottore und die Theoretiker, Stichwort: Termingeschäfte - netrader, 12.07.2002, 21:20
- Re: Termingeschäft ex Abgabentermin! - dottore, 13.07.2002, 13:24
- Re: Kalender fĂĽr Abgabentermine? Aber, Aber!! - Wal Buchenberg, 13.07.2002, 16:29
- Re: Kalender fĂĽr Abgabentermine? Doch, doch!! - dottore, 13.07.2002, 18:35
- Re: Termingeschäft ex Abgabentermin! - Fürst Luschi, 13.07.2002, 17:08
- Re: Kalender fĂĽr Abgabentermine? Aber, Aber!! - Wal Buchenberg, 13.07.2002, 16:29
- Re: Termingeschäft ex Abgabentermin! - dottore, 13.07.2002, 13:24
Re: Termingeschäft ex Abgabentermin!
>Das Risiko des Abgabenforderers liegt genau darin, dass er Vorkommen und Produktion des Abgabenmittels immer unter Kontrolle haben muss, siehe Bergregal, MĂĽnzregal, usw.
Nur die allerwenigsten Abforderer waren doch berggesegnet und hatten somit auf die Produktion keinerlei Einfluss. Ausnahme: Spanien, Tirol und Sachsen. Und im Fall Spanien musste das Silber schon in Amerika geprägt werden. Ein Fünftel der Münzen muss in der Monopolbehörde in Sevilla abgegeben werden - der Rest geht an die privaten Investoren. Dazu kommt der nicht beherrschbare Schmuggel in riesigen Dimensionen.
Ich meine"Das Risiko des Abgabenforderers" liegt in langfristigen Verträgen, die die Menge des Zuflusses des Abgabenmittels bestimmen, während der benötigte Abfluss sich kurzfristig ergibt.(Risiko: keine direkt Leistungsabforderung) Ob er die Produktion unter Kontrolle hat, interessiert ihn nicht. Kann er 100 aus der"Kontrolle" ziehen und jemand bietet garantierte 200, dann gibt er die Kontrolle ab.(Spanier)
Es geht doch nie um die Abgabenware selbst, sondern der damit abrufbaren Leistung. Also: wie rufe ich die maximale Leistung ab? Gibt es nur eine Insel und einen Herrscher, dann: Kontrolle der Abgabenware. Gibt es mehrere: rausholen was nur rauszuholen ist und bei den anderen Zusatzleistung abrufen und gleichzeitig durch angepasste Abgaben den eigenen maximalen Leistungsoutput erhalten. So wurde es gemacht und sich schizophren darĂĽber gewundert, dass Edelmetall abfliesst.(Spanien: Ausfuhrverbot ->klappt nich -> handelbare Ausfuhrlizenzen(nochma abkassieren)).
>Richtig. Gold muss irgendwo Abgabenmittel und davon vice versa abgeleitetes Machterhaltungsmittel sein ("real legal tender"). Des weiteren haben wir wieder den schon oft vorgestellten Sachverhalt der Gold/Waffen-Parität.
Was ist denn so besonders an einer Gold/Waffen-Parität? wenn man von einer allgemeinen Gold/(Güter- und Dienstleistungs-)Parität, also Gold/Warenkorb-Parität ausgeht?
GrĂĽsse
FL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: