- Wie man kritisches Denken buchstäblich verlernt... - Tofir, 13.07.2002, 18:10
Wie man kritisches Denken buchstäblich verlernt...
SĂĽddeutsche Zeitung, 13.07.2002
Vor chinesischen Studenten sollten sich selbst Pisa-Gewinnler in Acht nehmen. Denn in China schuften sich nicht nur immer mehr Arbeiter buchstäblich zu Tode, auch der akademische Nachwuchs schont sich nicht, wie Wolfgang Schieder schreibt:"In vier Jahren muss jeder Studierende sein Examen machen. Wer das nicht schafft, hat nur geringe Chancen, doch noch verspätet ans Ziel zu gelangen. Die Folge ist, dass die Studierenden eine Arbeitsintensität entwickeln, die durchaus der der armen Migranten entspricht. Die Vorlesungen beginnen oft schon um sieben Uhr morgens, sie enden in der Regel erst am Abend. Die Zeit zwischen den Lehrversammlungen verbringen die Studierenden in der Bibliothek oder im Labor. Noch um Mitternacht kann man sie, über ihre Bücher gebeugt in großen Arbeitsräumen sitzen sehen. Und das Wochenende gibt es nicht." Zwar fehle es den chinesischen Studenten noch an gewissen Fähigkeiten - etwa an Selbständigkeit oder der Fähigkeit zur Kritik, aber wenn diese Kulturrevolution Erfolg haben sollte,"wird das nicht ohne Auswirkungen auf Europa und Amerika bleiben"
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Also ihr Pissa Freaks, dann lernt mal schön fleissig auswendig. Auf das könnte es nämlich hinauslaufen.
tofir
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: