- Ã-l und Ã-laktien - Frage - McSpek, 12.07.2002, 15:27
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Antwort - yatri, 12.07.2002, 20:05
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage / @McSpek - JÜKÜ, 12.07.2002, 20:20
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage - KEEP-COOL, 12.07.2002, 20:38
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage - daxput, 12.07.2002, 21:14
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage - KEEP-COOL, 12.07.2002, 22:19
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage - daxput, 12.07.2002, 22:31
- OMV - KEEP-COOL, 12.07.2002, 22:50
- @KC - daxput, 12.07.2002, 23:18
- Gibt es in Russland - Wasi, 12.07.2002, 23:28
- Re: @daxput - wer kauft wen - KEEP-COOL, 13.07.2002, 18:33
- Danke KC... - daxput, 13.07.2002, 18:40
- @KC - daxput, 12.07.2002, 23:18
- OMV - KEEP-COOL, 12.07.2002, 22:50
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage - daxput, 12.07.2002, 22:31
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage - KEEP-COOL, 12.07.2002, 22:19
- Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage - daxput, 12.07.2002, 21:14
Re: @daxput - wer kauft wen
Hi daxput
Leider bin ich in der Thematik Kauf von Anteilen russischer Ã-lgesellschaften durch ausländische Konzerne nicht bewandert. Ich weiß nicht, ob für ausländische Gesellschaften überhaupt eine Möglichkeit besteht, russische Gesellschaften voll oder zumindest teilweise zu übernehmen.
Russland profitiert heute in erheblichen Maß von den Staatseinnahmen, die sie durch den hohen Ã-lpreise erzielen und ohne die die russische Wirtschaft am Boden liegen würde.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich vielen Russen auch in der heutigen Zeit noch der Magen umdrehen würde, wenn sie sich vorstellen sollten, dass ein kapitalistischer Ã-lkonzern eine russische Ã-lgesellschaft übernehmen sollte.
Ich glaube die westlichen Ã-lkonzerne hatten in der Vergangenheit durchaus gute Chancen gehabt, ihren Einfluß auf die russischen Ã-lindustrie auszuweiten.
Ich denke hier an die Zeit der russischen Finanzkrise oder an die Zeit, als der Rohölpreis auf 10 $/b eingebrochen war. In diesen Zeiten war der Kapitalbedarf in Russland sehr hoch.
Soweit ich mich erinnere, soll Shell seinerzeit in Verhandlungen über den Kauf von Anteilen an russichen Ã-lgesellschaften gewesen sein.
Bei 10 $/b hatte aber auch Shell"kalte Füße" bekommen - zur Erinnerung - viele Ã-lgesellschaften haben einen Ã-lpreis im Markt erzielt, der unterhalb der Förderkosten lag und somit standen auch die internationalen Ã-lkonzern unter einem erheblichen finanziellen Druck.
Heutzutage beteiligen sich die westlichen Ã-lkonzerne eher an eine Geschäftsverbindung, die ihnen die Möglichkeit der Exploration in Russland eröffnet. Ein großes beiderseitiges Interesse können auch Kooperationen sein, durch die russische Ã-lgesellschaften das ihnen fehlende know how beziehen und westliche Ã-lkonzerne ihren Einfluß in Russland vergrößern können.
Gleichzeitig könnte ich mir vorstellen, dass russiche Ã-lgesellschaften durch den Kauf von Raffineriekapazitäten im Westen know how in Technik und Marketing beziehen möchten. Lukoil hat sich bereits in den USA engagiert.
In Deutschland steht der Verkauf von Raffineriekapazitäten an, die BP anläßlich des Erwerbs von ARAL aufgrund der kartellrechtlichen Auflagen noch umsetzen muß.
Also Du siehst: wer kauft wen und wer arbeitet mit wem zusammen - es ist ein weites Feld von Möglichkeiten und ein großes Spiel.
Jeder möchte die Schloßallee besitzen.
Schönen Samstag
K C
>hi nochmal,
>nachdem du dich mittlerweile als fachman in diesem gebiet ausgewiesen hast, würde ich dir gerne noch ne frage stellen:
>was ist der grund dafür, das noch keine russischen öl- und gasriesen wie gazprom tatneft, sugnefte...usw. noch nicht von großen playern übernommen wurden...sei es von einer texaco oder exxon...etc..
>danke gruß daxi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: