- Die drei Arten des Gütererwerbs - Dimi, 13.07.2002, 10:37
- Re: You made my day - R.Deutsch, 13.07.2002, 10:52
- Re: Die drei Arten des Gütererwerbs - mat, 13.07.2002, 10:56
- Re: Die drei Arten des Gütererwerbs - Dimi, 13.07.2002, 11:09
- Re: Macht 'erwirbt' nicht, wirbt nicht, sondern 'macht'! - dottore, 13.07.2002, 18:00
- Re: Deine Macht würde nur ihr eigenes Ende erwerben - Dimi, 13.07.2002, 18:46
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - dottore, 14.07.2002, 15:23
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - Dimi, 14.07.2002, 17:59
- Re: Ich werde die Kopfjäger unterjochen! Sofort werden die wirtschaften... - dottore, 14.07.2002, 22:53
- Re: Ich werde die Kopfjäger unterjochen! - Sie werden Dich köpfen!.. - Dimi, 15.07.2002, 23:32
- Re: Ich werde die Kopfjäger unterjochen! Sofort werden die wirtschaften... - dottore, 14.07.2002, 22:53
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - Tassie Devil, 15.07.2002, 00:41
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - Dimi, 14.07.2002, 17:59
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - dottore, 14.07.2002, 15:23
- Na, na, na! - Ivan, 14.07.2002, 05:05
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 09:44
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 10:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 10:45
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 11:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 12:16
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 12:41
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 14:13
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 19:52
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 23:31
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 23:34
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 15.07.2002, 00:44
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 15.07.2002, 23:49
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 00:12
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 10:04
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 10:40
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 23:07
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 17.07.2002, 02:15
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 17.07.2002, 04:57
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 18.07.2002, 13:54
- Aha, ein bisschen weiter? - Ivan, 19.07.2002, 12:44
- Re: TM, SM, Zins, fiktive und echte Probleme und der Rest - Ivan - Dimi, 20.07.2002, 09:58
- Mhää, Mhää. - Ivan, 20.07.2002, 20:03
- Re: Mhää, Mhää. - Dimi, 21.07.2002, 14:15
- Gruss vom Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 15:41
- Re: Gruss an den Teenager. - Dimi, 21.07.2002, 16:22
- Re: Gruss an den Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 17:11
- Re: Gruss an den Teenager. - Dimi, 21.07.2002, 18:33
- Re: Gruss an den Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 17:11
- Re: Gruss an den Teenager. - Dimi, 21.07.2002, 16:22
- Gruss vom Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 15:41
- Re: Mhää, Mhää. - Dimi, 21.07.2002, 14:15
- Mhää, Mhää. - Ivan, 20.07.2002, 20:03
- Re: TM, SM, Zins, fiktive und echte Probleme und der Rest - Ivan - Dimi, 20.07.2002, 09:58
- Aha, ein bisschen weiter? - Ivan, 19.07.2002, 12:44
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 17.07.2002, 02:15
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 23:07
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 10:40
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 10:04
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 00:12
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 15.07.2002, 23:49
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 23:31
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 19:52
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 14:13
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 12:41
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 12:16
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 11:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 10:45
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 10:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 09:44
- Re: Deine Macht würde nur ihr eigenes Ende erwerben - Dimi, 13.07.2002, 18:46
- Re: Macht 'erwirbt' nicht, wirbt nicht, sondern 'macht'! - dottore, 13.07.2002, 18:00
- Re: Die drei Arten des Gütererwerbs - Dimi, 13.07.2002, 11:09
Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht
Lieber Dimi,
>Du mußt die Belege auch zur Kenntnis nehmen. Die Salzkarawane gestern war völlig unabhängig von Abgaben. In der abgelegenen Gebirgsregion war wohl bis heute noch nie ein Steuereintreiber (und wenn, dann kam er nicht zurück...).
Womit wurde das Salz im Gebirge bezahlt? Fand man es"so"? Womit wurde dann die Karawane finanziert? Worin lag ihr Gewinn - außer dem Hin und Her? Was war mit der Salzsteuer? Lag das Salz in einem"staatenlosen" Gelände? Steuereintreiber sind unschwer zu ersetzen, leichte Kavallerie.
Rekonstruiere bitte den Weg der ersten Karawane:
Start: Kein Salz. Woher denn? Woher wussten ausgerechnet so weit entfernte Leute, dass ausgerechnet so weit weg Salz liegt?
Weg wird mit Hilfe von mitgeführten Lebensmitteln bestritten.
10 Orte auf der Strecke. Distanz zwischen jedem Ort 6 Tage. Alle werden passiert, dann endlich am Salz.
Rückmarsch und jeder Ort erhält etwas Salz und gibt dafür Mais, damit die Karawane weiter ziehen kann. Die Karawane kommt sowohl mit Salz als auch möglicherweise mit Mais wieder am Start an.
Frage: Warum sind die Leute von den Dörfern, die näher am Salz lagen, nicht ihrerseits dorthin gepilgert?
Was hätte sie daran gehindert, das Salzgeschäft selbst zu machen? Die Distanz zwischen Salzort und Karawannen-Startpunkt ist immer gleich, egal, von wo aus jemand startet.
Die von Dorf 10 hätten nur 6 Tage gebraucht, um ans Salz zu kommen, die von Dorf 9 dann 12 Tage usw. Die Transportkosten fallen im Dorf immer an, egal, ob ich sie aus direkt mit genommenem Mais bestreite oder durch Abgabe der selben Menge Mais an die 60-Tage-Karawannen-Leute.
Das mit der Karawane hat also ein Loch.
Angenommen, das Salz war am Karawannen-Startort teurer (in Mais usw.) als in jedem der Dörfer, die am Wege lagen. Warum durften die"am Wege" die Arbitrage nicht selbst machen (gleicher Weg, gleiches Risiko)? Falls sie daran gehindert wurden, womit, wenn nicht mit Gewalt?
Vielleicht hilft Dir zur Lösung des Salz-Problems auch dieses weiter:
Salz war stets Staats-Monopol, wie wir heute noch in Salzsteuer erleben. Das mit dem"salarium" (Salzzuteilung an Soldaten und Beamte --> Sold --> Diäten) wurde schon erwähnt.
Der jüdische Ausdruck"das Salz des Palastes (!) essen", der persische Ausdruck"namak haram" (untreu dem Salz gegenüber = illoyal oder undankbar).
Das"Ihr seid das Salz der Erde" (Mt. 5,13) ist nicht anderes zu deuten als"Ihr habt (in Wirklichkeit) die Macht auf Erden" (obwohl ihr die armen Schweine seid; Berpredigt).
>Deine Salz-Antwort in 130252 fehlte übrigens (technisches Problem?).
Vermutlich. Schafft Gelegenheit, noch ein Argument zu platzieren:
Salz muss sein, sonst physisches Ende. Salz also wie Wasser, Getreide, sonstige Kalorien.
Damit ist erklärt, dass der Mensch, um zu überleben, etwas zu sich nehmen muss.
Diese"Urschuld" (gern auch anderer Ausdruck) verwechselst Du mit dem Auftreten von Macht, Gewalt und Zwang (ich hatte das lange genug übersehen).
Was ist der Sinn der Machtausübung?
Andere zu zwingen, diese"Urschuld" zusätzlich zu ihrer eigenen abzutragen. Es ist doch allemal produktiver, andere für sich das produzieren bzw. beschaffen zu lassen, was man dringend benötigt, als es selbst zu tun.
Die Macht ist ein Selbstläufer, das historische Erfolgsmodell schlechthin.
Und Macht erzwingt nicht nur zusätzliche Produktion durch die Nicht-Machthaber. Sie erzwingt auch den sog."Fortschritt".
Weiterer"Frühzeit"-Beleg: Die Entwicklung der Keramik, angefangen vom kleinen Schälchen bis hin zur Großkeramik, auführlich nachgezeichnet von Bernbeck (seine Arbeit ex Nissen-Institut, Berlin, kennst Du, siehe Gewaltmetall). Keramik konnte jeder fabrizieren, getauschte Keramik in der Frühzeit gibt es nicht!
Der Übergang zur gekennzeichneten und zur Großkeramik erfolgt ansatzlos und rätselhaft (denn warum nicht schon früher?).
Der Übergang ist rasch erklärt: Aus dem"von Tag zu Tag"-Gerät musste nach dem Erscheinen der Macht ein"Vorratsgerät" werden. Die Macht erzwang den Fortschritt, auch den"kulturellen" (Macht und Kultur ohnehin in dieser Reihenfolge nicht zu trennen, völlige Übereisntimmung darin bei Kunsthistorikern). Das"Tauschen", was immer ein Kaufen war, also Folge der Einrichtung von Abgabengütern, aus denen heraus das eines"Geld" wurde, und alles weitere, wie oft genug beschrieben und erklärt.
>Auch heute wieder BR (20:15, aus der SZ): 'Die Shuar, Kopfjäger im Regenwald. [...] Sie werden als Kopfjäger bezeichnet, weil sie den Feinden den Schädel abschlagen und diesen in einem komplizierten Prozeß zu faustgroßen Schrumpfköpfen zerkleinern'
Was halt Kopfjäger so machen, wobei ich das Zerkleinern (ach, SZ!) nicht als kompliziert betrachte. Da geht's um Stammesprobleme, nicht um das Entstehen von Wirtschaft.
Das hätte ich gern aus dem Kopfjäger-Stamm heraus erklärt. Oder anders: Warum sind die Kopfjäger Kopfjäger geblieben und das offenbar bis heute? Was fehlte ihnen, um Geldjäger zu werden, Zinsjäger, Produktivitätsjäger, Warenfüllejäger?
>Viel Erfolg beim Errichten der Abgabenherrschaft ;-)
Ist seit Jahrtausenden bereits bestens etabliert. Und zwar genau dort, von wo aus zunächst Surplus-Produktion und dann Wirtschaften startete, eben mit Geld, Zins, Kredit, usw. An Vielfach-Beispielen aus der Geschichte seit damals demonstriert.
Deine eigene, unermüdlich wiederholte Frage in der Zinseszins-Debatte ("Wie kann der Gläubiger den Schuldner zum Schuldenmachen zwingen?") musste doch bloß in die richtige Fassung gebracht werden:
Wie kann kann überhaupt einer oder etwas jemand anderen in den Schuldner-Status zwingen?
Schon liegt die Antwort klar zu Tage: Die Macht (Herrscher, Herrschaft) kann die Nicht-Macht jederzeit zum Schuldner machen. Schuldinhalt: Die Zwangsabgabe.
Wenn es überhaupt jemand sofort versteht, dann Dimi!
Daher herzlichen Dank, zum wiederholten Male.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: