- K. Marx zu dottores Theorie - Wal Buchenberg, 13.07.2002, 18:48
- Re: Staat vs. Kapitalisten: Wer kassiert MEHR Mehrwert? Wer verelendet stärker? - dottore, 14.07.2002, 13:35
- Re: Staat vs. Kapitalisten: Wer kassiert MEHR Mehrwert? Wer verelendet stärker? - Wal Buchenberg, 14.07.2002, 15:57
- Re: 'Einfache' Gegenmittel- na denn mal los, Sisyphos! - dottore, 14.07.2002, 16:51
- Wal ein Sisyphos? und wenn! - Ist nicht jeder Lohnarbeiter ein Sisyphos? (owT) - Wal Buchenberg, 14.07.2002, 17:02
- Kapital vor Staatsmacht ( = Gewaltmacht ) - Uwe, 14.07.2002, 18:45
- Re: 'Einfache' Gegenmittel- na denn mal los, Sisyphos! - dottore, 14.07.2002, 16:51
- Re: Staat vs. Kapitalisten: Wer kassiert MEHR Mehrwert? Wer verelendet stärker? - Wal Buchenberg, 14.07.2002, 15:57
- Re: Staat vs. Kapitalisten: Wer kassiert MEHR Mehrwert? Wer verelendet stärker? - dottore, 14.07.2002, 13:35
Kapital vor Staatsmacht ( = Gewaltmacht )
dottore:[i]... Dann müsste aber das Kapital den Staat mit dem Elend, das der verursacht, irgendwie herbeizwingen. Das liefe wieder auf die These hinaus, dass es Kapital & Kapitalisten mit ihrer zwar vorhandenen, aber relativ geringen Macht verglichen mit der Staatsmacht vor der Gewaltmacht gegeben habe. Dies ist historisch falsch.[/i]
<center> ).
Damit ist aber eben der"übertragene Schutz" der eigentliche Auslöser der Macht. Das"Kapital", nun wieder im wirtschaftlichem Sinne gemeint, nutzt diesen genauso (oder gar verstärkt), wie der"Private". Warum soll also nicht maßgebliche Vertreter mit Kapital ureigenste Interessen z.B. an der Entstehung des Deutschen Reiches (1870/71), der Abspaltung der Südstaatzen von den Nordstaaten (USA), der Gründung der Vereinigten Staaten,... gehabt haben?
Das allerdings der vermeintliche Idealfall, das Wiedererlangen der totalen Eigenverantwortlichkeit aller Einzelpersonen/-gruppen (Selbstverwaltung), je wieder möglich sein wird, kann ich mir nicht praxisgerecht vorstellen. Jedoch warum sollte es nicht möglich sein, die Macht kontrollierbar werden zu lassen, bildlich: wie in ihren Frühzeiten der Machtentstehung, wo ein"Priester" (Machtinhaber), der denn doch nicht mit den Naturgewalten (der Macht) richtig umgehen konnte, vertrieben wurde. Das hierzu geschriebene und wesensbedingte Gesetze der jetzigen Macht diesen Vorstellungen der"Machtkontrolle" im Wege stehen, ist mir wohl klar.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: