- Schulden, wer an wen? - Kasi, 14.07.2002, 17:37
- Re: Schulden, wer an wen? - YIHI, 14.07.2002, 17:43
- Ich fall gleich vom Stuhl vor Lachen... - YIHI, 14.07.2002, 17:47
- Unklarheiten zum Schulden-Thema - Kasi, 14.07.2002, 22:14
- Re: Unklarheiten zum Schulden-Thema - YIHI, 14.07.2002, 22:19
- Re: Unklarheiten zum Schulden-Thema - --- ELLI ---, 14.07.2002, 22:25
- @Yihi+Elli - Kasi, 15.07.2002, 00:24
- Unklarheiten zum Schulden-Thema - Kasi, 14.07.2002, 22:14
- Ich fall gleich vom Stuhl vor Lachen... - YIHI, 14.07.2002, 17:47
- Re: Schulden, wer an wen? - YIHI, 14.07.2002, 17:43
@Yihi+Elli
Danke nochmal... So langsam lichten sich die Fragezeichen und Bretter vor meinem Kopf. ;) Aber auch nur langsam...
Also bedeutet Public Debt Schulden bei Privatpersonen und Firmen in Form von Staatsanleihen?? Wer sind dann aber die Gläubiger der intragovernmental debts, wenn nicht Privatpersonen oder Firmen? Zählen Banken/Investmentfonds nicht als
Firmen (letztendlich arbeiten die ja auch fĂĽr weitere Investoren)?
>Der Staat fĂĽr private Schulden bĂĽrgen? Er wird sich hĂĽten.
Naja, was ist zum Beispiel mit Holzmann und Babcock etc? wenn der Staat bürgt, muß er doch wohl einspringen, wenn die Läden hops gehen, oder?
Wie nimmt der Staat denn die Schulden auf? Nur durch Ausgabe von Anleihen? Die haben ja eine Fälligkeit. Wie läuft das dann mit der permanent steigenden Verschuldung und braucht der Staat eine Legitimation zur Schuldenaufnahme oder kann er das tun wie er Lust und Laune hat, solange jemand das Papier abnimmt?
Kasi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: