- "Macht" mal anders... - Amber, 15.07.2002, 10:00
- Sehr schöner & interessanter Beitrag (insbes auch im Hinblick auf M.-Mißbrauch)! (owT) - Galiani, 15.07.2002, 10:49
- Macht selbst impersonell, nie pathologisch. Dazu das 'M'-Phänomen - dottore, 15.07.2002, 13:08
- kurz vorweg, später mehr... - Amber, 15.07.2002, 13:32
- Re: Befehlskonsonant M - dottore, 15.07.2002, 19:48
- Re: Befehlskonsonant M - Amber, 15.07.2002, 20:48
- Re: Befehlskonsonant M - dottore, 15.07.2002, 19:48
- ...weiterged-acht... - Amber, 15.07.2002, 21:59
- kurz vorweg, später mehr... - Amber, 15.07.2002, 13:32
- Re: Macht mal anders - darf ich was fragen? - nereus, 15.07.2002, 14:13
- Warum fragst Du? ;-) - Amber, 15.07.2002, 15:45
- Re: Macht kommt von machen lassen - Phoenix, 15.07.2002, 15:36
Re: Macht mal anders - darf ich was fragen?
Hallo Amber!
Da läuft eine faszinierende Diskussion die ich leider noch nicht komplett gelesen habe.
Hoffentlich wiederhole ich jetzt nicht etwas was ein Anderer schon zum Disput gestellt hat.
Du schreibst oder zitierst: Aber - all das funktioniert nicht, wenn es kein Gegenüber gibt, denn: Macht wird ge-macht, nicht nur von dem, der sich anschließend als"Mächtiger" glaubt, sondern vor allem von denjenigen, die letztlich im Hintergrund die Fäden ziehen, denn ein Mächtiger (im positiven wie negativen Sinne) braucht den Beifall bzw. den Widerhall.
Wie gehört das jetzt zusammen?
Die Strippenzieher im Hintergrund wären doch nicht das Gegenüber.
Sie gehören doch unmittelbar zur Machtausübung dazu.
Praktisch gesehen dürften sie mächtiger sein als der Potentat selbst.
Wird dieser geköpft sitzt man in der nächsten Regierung oder Monarchie wieder mit am Tisch oder vielleicht auch nur im Hinterzimmer.
Die Lakaien und Speichellecker um die Macht herum sind auch nicht das Gegenüber.
Sie gehören zur Bande, zum notwendigen Inventar bzw. zur strahlenden Kulisse.
Damit man die Macht auch wirklich sieht und spürt.
Das wirkliche Gegenüber sind doch die trägen Massen. Das sind doch die, welche sich seit Jahrtausenden mit Brot und Spielen immer wieder auf's Neue"vergackeiern" lassen. Nur deshalb funktioniert doch die Choose überhaupt.
Und kann man den Begriff"Macht" so allgemein untersuchen?
Kommt es nicht auf die Art der Macht an.
Die Macht der starken Schüler über die schwachen Kameraden. Die fein gesponnene Macht der Ehefrau ihren Mann immer wieder in die Knie zu zwingen - das soll es geben. ;-)
Die periodische Macht eines Regenten oder Präsidenten.
Die religiöse Macht der Jahrhunderte oder gar Jahrtausende auf die sich die Verschwörungstheoretiker so gerne werfen.
Ich weiß nicht ob man das alles zusammen in den großen Trog werfen kann.
Oder ich habe ich Dich einfach nicht verstanden?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: