- Goldderivate - R.Deutsch, 08.09.2000, 21:03
- Nicht übertreiben, Herr Deutsch. - Toni, 08.09.2000, 21:31
- Re: Nicht übertreiben, Herr Deutsch-ja Toni - R.Deutsch, 09.09.2000, 18:38
- Re: Nicht übertreiben, Herr Deutsch-ja Toni - Toni, 09.09.2000, 22:09
- Re: Nicht übertreiben, Herr Deutsch-ja Toni - JüKü, 09.09.2000, 22:16
- Re: Nicht übertreiben, Herr Deutsch-ja Toni - Toni, 09.09.2000, 22:09
- Re: Nicht übertreiben, Herr Deutsch.- Kleiner Nachtrag - R.Deutsch, 09.09.2000, 21:47
- Re: Nicht übertreiben, Herr Deutsch.- Kleiner Nachtrag - JüKü, 09.09.2000, 21:54
- Re: Nicht übertreiben, Herr Deutsch-ja Toni - R.Deutsch, 09.09.2000, 18:38
- Re: Goldderivate - le chat, 09.09.2000, 09:42
- Nicht übertreiben, Herr Deutsch. - Toni, 08.09.2000, 21:31
Re: Goldderivate
>Den folgenden Beitrag hatte ich eigentlich für das Goldforum in Wallstreet online geschrieben.Aber dort kann man nichts reinlegen, also lege ich ihn mal hier rein, vielleicht interessiert es ja jemanden.
>Hallo Goldlaie,
>Big-Apple schreibt:
>"Du kannst nichts verkaufen, was Du nicht besitzt."
>Leider ist diese Aussage sehr irreführend, wenn man die Goldderivate verstehen will. Hier geht es nämlich gerade darum, etwas zu verkaufen, was man nicht besitzt. Im Grunde geht es um zwei uralte Finanztricks, die immer wieder neu entdeckt und angewendet werden.
>1.) man verkauft etwas, das es noch garnicht gibt, das erst in der Zukunft entsteht, wie etwa das Gold in der Erde. Diesen alten Trick hat schon Goethe im Faus beschrieben.
>2.) Man verkauft (oder beleiht) ein und denselben Gegenstand mehrmals, also ein und derselbe Goldbarren wird an mehrere Leute verkauft. (der Barren muß freilich im Tresor liegen bleiben und die Leute dürfen nicht alle zum gleichen Zeitpunkt kommen um ihren Barren zu streicheln).
>Diesen alten Trick haben früher die Goldschmiede abgezogen und die Banken haben ihn dann übernommen. Fractional banking nennt man das beim Papiergeld. Was wir jetzt am Goldmarkt erleben ist nichts anderes als fractional banking mit Gold.
>Wenn man das einmal begriffen hat, ist das Ganze eigentlich furchtbar simpel und man wird von den ganzen technischen Begriffen nicht mehr verwirrt.
>Wenn Du Dich schlau machen willst, ist das Buch"Die Geldfalle" ein guter Einstieg. Unter
>http://www.goldseiten.de findest Du Hinweise.
>Gruß
>R.Deutsch
Hallo Herr Deutsch,
der Trick ist tatsächlich uralt, jeder müsste ihn kennen, keiner
dürfte mehr darauf reinfallen. Schon garnicht Banker. Aber, siehe
Flow Tex, der Trick funktioniert immer noch prima. Stets in neuem
Gewande und zur Stunde gibt es sicher noch so viele bis jetzt
unentdeckte Versionen. Aber die Stunde der Wahrheit kommt immer.
Adam Riese behält immer recht.
gruss
le chat
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: