- "Macht" mal anders... - Amber, 15.07.2002, 10:00
- Sehr schöner & interessanter Beitrag (insbes auch im Hinblick auf M.-Mißbrauch)! (owT) - Galiani, 15.07.2002, 10:49
- Macht selbst impersonell, nie pathologisch. Dazu das 'M'-Phänomen - dottore, 15.07.2002, 13:08
- kurz vorweg, später mehr... - Amber, 15.07.2002, 13:32
- Re: Befehlskonsonant M - dottore, 15.07.2002, 19:48
- Re: Befehlskonsonant M - Amber, 15.07.2002, 20:48
- Re: Befehlskonsonant M - dottore, 15.07.2002, 19:48
- ...weiterged-acht... - Amber, 15.07.2002, 21:59
- kurz vorweg, später mehr... - Amber, 15.07.2002, 13:32
- Re: Macht mal anders - darf ich was fragen? - nereus, 15.07.2002, 14:13
- Warum fragst Du? ;-) - Amber, 15.07.2002, 15:45
- Re: Macht kommt von machen lassen - Phoenix, 15.07.2002, 15:36
Re: Befehlskonsonant M
>Hi dottore,
>da hab ich einiges darauf zu antworten... kurz vorweg zu:
>>Das anlautende M als Ur-Ausdruck der M-acht? Wer beginnt schon mit offenen Lippen zu sprechen? Wutausdruck: zusammengepresste Lippen.
>= VerschluĂźlaut - der erste Laut, den ein Kind sprechen kann...
>"Mama" - das erste Wort...
>"mam-mam" - fĂĽr essen... (ugs. auch in"mampfen")
>Das sind doch ganz erhebliche und"mächtige""Worte der Macht!"
>;-)
>...bis später, muß noch ein paar Kreuzer verdienen vorab!
>Amber
Hi Amber, als 5fach Vater und Doppel-Opa, kann ich Dir versichern, dass Du Dich fehl gebettet hast. Als Philologe ohnehin (Worte / Wörter, passiert mir selbst am meisten).
Die ersten Laute eines Kindes sind Vokale.
Alles was mit M beginnt, hat Aufforderungs- und Befehlscharakter.
Erscheint die Mama freiwillig, von sich aus, lautet es"aaa, ooo". Erscheint sie nicht, dann erst wird Mama gerufen. Das"aaaa" ist nur der Krählaut, damit mans besser hört.
Das M ist unhörbar, wie die Macht unsichtbar ist.
GruĂź, auch von meinem Sohn, Mediziner an einem Childrens Hospital in Rhode Island! Der kennt sich aus: Den lauten Kindern geht's am besten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: