- Seltsame Vorgänge an der Wallstreet: - Aldibroker, 15.07.2002, 22:52
- Re: Seltsame Vorgänge an der Wallstreet: - Taktiker, 15.07.2002, 23:03
- Re: Seltsame Vorgänge an der Wallstreet: - Aldibroker, 15.07.2002, 23:04
- Re: Seltsame Vorgänge an der Wallstreet: - Jacques, 15.07.2002, 23:43
- Re: Seltsame Vorgänge an der Wallstreet: - Aldibroker, 15.07.2002, 23:04
- Aufklärung - YIHI, 16.07.2002, 01:09
- Re: Aufklärung 2.0 - PuppetMaster, 16.07.2002, 01:28
- Ich Danke Euch für die Aufklärung Gruss (owT) - Aldibroker, 16.07.2002, 09:43
- Re: Aufklärung 2.0 - PuppetMaster, 16.07.2002, 01:28
- Deise Regeln wurden schon vor geraumer Zeit ĂĽberarbeitet - Bart, 16.07.2002, 06:54
- Re: Seltsame Vorgänge an der Wallstreet: - Taktiker, 15.07.2002, 23:03
Seltsame Vorgänge an der Wallstreet:
Seltsame Vorgänge an der Wallstreet:
Normalerweise setzen nach genau festgelegten Regeln Handelsbeschränkungen ein, die verhindern sollen, dass der Dow übermäßig stark einbricht. Fällt der Dow Jones-Index um mehr als 50 Punkte wird der computergesteuerte Programmhandel automatisch beschränkt. Die Aufträge kleiner Anleger erhalten Priorität. Für 30 Minuten wird der Handel unterbrochen, sollte der Dow um mehr als 350 Punkte absacken. Bricht das wichtigste US-Börsenbarometer um mehr als 550 Punkte ein, wird der Börsenverkehr eine Stunde lang eingestellt. Auf diese Handelsbeschränkungen verständigte man sich nach dem Börsencrash vom 19. Oktober 1987, an dem der Dow-Jones um 508 Punkte einbrach.
Diese Regelung wurde auch schon mehrfach angewendet, doch heute scheint das PPT eine andere Strategie zur Manipulation der Märkte gehabt zu haben, denn der Index eröffnete mit 8681,21 Punkten und rutschte ohne Handelsbeschränkung um 436,34 Punkte bis auf 9244,87 ab. Statt den Handel auszusetzen entschloss man sich zum Handelsschluss eine Rallye hinzulegen, die fast alles wieder aufholte. Am Ende blieb ein Minus von 45,43 Punkten bestehen. Damit notiert der Dow erneut tiefer als zum Vortagsschluss. Dennoch bleibt der schlechte Beigeschmack, dass wieder einmal nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Kann dies Vertrauen in die Märkte schaffen? Ich glaube nicht!
Gruss Aldi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: