- kein dubble-bottom, sondern - Emerald, 16.07.2002, 10:46
- Re: kein dubble-bottom, sondern - Euklid, 16.07.2002, 11:00
- Re: Goldpreis - Cosa, 16.07.2002, 11:21
- Re: Goldpreis - Emerald, 16.07.2002, 11:29
- Re: Goldpreis - Frage?????????????????????? - daxput, 16.07.2002, 12:28
- @emerald: Möchte mich anschließen mit dieser Frage... - spieler, 16.07.2002, 12:59
- Die Gefahr besteht natürlich - stocksorcerer, 16.07.2002, 13:05
- Re: Goldpreis - Frage?????????????????????? - --- ELLI ---, 16.07.2002, 13:12
- Re: Goldpreis - Frage?????????????????????? - daxput, 16.07.2002, 13:23
- Re: Goldpreis - Frage?????????????????????? - --- ELLI ---, 16.07.2002, 13:27
- Re: Goldpreis - Frage?????????????????????? - daxput, 16.07.2002, 13:23
- Re: Goldpreis - Frage?????????????????????? - Diogenes, 16.07.2002, 13:55
- @Diogenes - wirtschaft und e-techink - daxput, 16.07.2002, 14:40
- @emerald: Möchte mich anschließen mit dieser Frage... - spieler, 16.07.2002, 12:59
- Re: Goldpreis - Frage?????????????????????? - daxput, 16.07.2002, 12:28
- Re: Goldpreis - Emerald, 16.07.2002, 11:29
@Diogenes - wirtschaft und e-techink
>Hallo daxput,
>>Habe ich das also richtig verstanden: wenn ich mir einen Goldbarren kaufe, dann bezahle ich dafür eigentlich $ - aber wenn der Dollar weiter fällt, dann fällt auch der $-Wert meiner Investion wenn nicht gleichzeitig das Gold steigt??!
>Wenn nicht gleichzeitig das Gold steigt. Aber zum Glück sind Gold und dollar negativ korreliert. Fällt der Dollar, steigt Gold. Das Risiko dürft sich in Grenzen halten.
>>Wo ist dann aber nochmal meine Absicherung gegen weiter fallende Aktienkurse bzw. eines weiter fallenden Dollars??
>Gold ist Geld, Papier ist Kredit, Zahlungsmittelgesetze hin oder her. Gold profitiert, wenn das Vertrauen ins Papier geringer wird. Es ist niemandes Verpflichtung und daher ein sicherer Hafen.
>>Bitte zerreist mich nciht gleich vollkommen - ich studier E-technik kein BWL ;-)
>E-Technik, ausgezeichnet, ein guter Beruf. Da lernst du wenigsten etwas ordendliches, im Gegensatz zum meisten was als Wirtschafts"wissenschaft" gelehrt wird.
>Gruß
>Diogenes
E-Technik beruht wenigstens auf festen gesetzen, im gegensatz zu manchen marktgesetzen;-)
Auch wir etechniker haben und bekommen jede erschütterung der wirtschaft zu spüren-als ich anfing in der housse 2000, wollte siemens und co am liebsten schon die studenten aus dem 1.semester binden. mittlerweile bekommt gerade mal der beste einen"unterbezahlten" job - einstiegsgehalt ca.2500netto - und zwar in DM *hehe - das war vor zwei jahren noch in Euro bezahlt....;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: