- Auszug aus Spiegel.de: Bilanzbetrug auch bei der Telekom? - monopoly, 16.07.2002, 15:20
- Bilanzbetrug auch bei der Telekom? sage ich ja - foreveryoung, 16.07.2002, 16:08
Bilanzbetrug auch bei der Telekom? sage ich ja
>Der Kanzler in der Sommer-Falle
>Gleich, wie der Showdown um die Absetzung von Ron Sommer ausgeht, ein Verlierer steht schon fest: Gerhard Schröder. Er und seine Regierung stehen als Dilettanten zum Schaden der Telekom da, von Wirtschaftskompetenz keine Spur. Doch wie konnte dem Kanzler dieser strategische Fehler unterlaufen?
>Doch gegen diese These spricht, dass Schröder sich noch kurz zuvor klar für Sommer ausgesprochen hatte."Liebe Leute, es besteht kein Anlass, den Mann auszuwechseln, er hat gut gearbeitet", beschied er in einem Interview des"Stern", und konnte das auch begründen. Schließlich habe die Branche"weltweit Probleme, weil ihre Aussichten in Boomzeiten überschätzt wurden." Die Telekom sei aber"im internationalen Vergleich mit den Konkurrenten am besten aufgestellt" und habe"die günstigste Perspektive, aus den Schwierigkeiten herauszukommen."
>(...)
>Die Angst vor dem Bilanzbetrug
>Dass Schröder seinem Finanzminister schließlich dennoch grünes Licht für Sommers Rauswurf gab, geht darum vermutlich auf den Warnruf des früheren Dresdner-Bank-Chefs und Telekom-Aufsichtsrats Bernhard Walter zurück. Unmittelbar nach dem"Bild"-Duell mit Stoiber soll Walter nach verschiedenen Presseberichten gegenüber Finanzstaatssekretär Manfred Overhaus erklärt haben, dass der mit 67 Milliarden Euro verschuldete Konzern in Wahrheit viel schlechter dastehe, als in der Bilanz ausgewiesen.
>Demnach sollen dort nicht nur die Auslands-Beteiligungen im Mobilfunkbereich zu hoch angesetzt sein, auch die Immobilienwerte seien trotz erfolgter Berichtigungen nach wie vor nicht korrekt. Zwar bestritt Walter auf Druck von Sommer später, solche Aussagen jemals gemacht zu haben. Aber, so berichtete die"Berliner Zeitung", auch ein vertrauliches Gutachten des Bundesrechnungshofes habe ergeben, dass die Bilanz nicht stimme. Ohnehin ermittelt die Bonner Staatsanwaltschaft in dieser Frage schon länger, unter anderem wegen Bilanzbetrugs.
>Treffen diese Informationen zu, dann allerdings wären die Geschehnisse der vergangenen Tage verständlich, denn in diesem Fall müssten Schröder und seine Mannschaft fürchten, in den Strudel eines Skandals nach Art des amerikanischen Enron-Debakels gerissen zu werden.
>(...)
>http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,205417,00.html
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: