- FRAGE: würde ein irakkrieg den dollar nicht anfangs erstmal stärken???? (owT) - patrick, 16.07.2002, 16:33
- Re: FRAGE: würde ein irakkrieg den dollar nicht anfangs erstmal stärken???? (owT) - Emerald, 16.07.2002, 16:36
- Re: FRAGE: Was würde durch einen Irakkrieg erreicht? - Wal Buchenberg, 16.07.2002, 17:32
- Re: FRAGE: Was würde durch einen Irakkrieg erreicht? - Emerald, 16.07.2002, 17:40
- Re: FRAGE: Was würde durch einen Irakkrieg erreicht? - Wal Buchenberg, 16.07.2002, 17:32
- Re: FRAGE: würde ein irakkrieg den dollar nicht anfangs erstmal stärken???? (owT) - Emerald, 16.07.2002, 16:36
Re: FRAGE: Was würde durch einen Irakkrieg erreicht?
Hallo,
die Frage, ob der Dollar durch den Irakkrieg nicht Auftrieb bekommt, ist durchaus berechtigt. Aber sie ist nur Teil der Frage, was denn die USA durch einen Irakkrieg erreichen können (vielleicht auch erreichen wollen).
In dem Economist-Papier zum Irak-Krieg (wurde hier von mir in Auszügen engl.-dt. gepostet, sind einige Antworten darauf enthalten:
1. Der Irak ist militärisch ein schwacher Gegner, der schon mal besiegt worden ist. Ein militärischer Sieg bringt Pluspunkte für den schwachen Präsidenten Bush. Der nichts vorzuweisen hat. Der also nach Erfolgsmeldungen schaffen muss.
2. Der Irak sitzt auf den zweitgrößten Ã-lvorräten der Welt. Wenn die USA sich durch eine neue willfährige Regierung den Zugang zu diesen Ã-lquellen sichern, dann haben sie (und Europa + Japan!) eine Risikoversicherung gegen den drohenden Umsturz in Saudi-Arabien. Dort droht dasselbe, was im Iran passiert ist.
3. Ein siegreicher Krieg gegen den Irak verdoppelt und verdreifacht die Rolle, die heute Israel spielt als Dorn im arabischen Fleisch. Die USA etablieren sich mitten im Nahen Osten als koloniale Macht.
Ich finde, das sind ziemlich lohnenswerte Ziele für einen imperialistischen Krieg.
Das Risiko, das die USA damit eingehen ist folgendes:
Bisher hatten die USA eine Weltteilung: In Europa und den angrenzenden Regionen, zu denen auch der Nahen Osten gehört, hatten die USA auf"Dollarimperialismus" gesetzt, also auf"weiche" Herrschaftsmethoden.
In anderen Regionen (Lateinamerika, Afrika und Asien) nutzten die USA auch"Kanonenboot-Imperialismus". Ein Angriff auf den Irak wäre (nach dem Golfkrieg) der Beweis, dass Bomben als US-Waffen den Dollar als Waffe abgelöst haben.
Für Europa wäre auch die Zeit der Scham vorbei. Vorgeblich hatte Europa den alten kolonialen Methoden abgeschworen. Mindestens seit dem Balkankrieg ist wieder militärisches Eingreifen angesagt.
Wir gehen rauen und hässlichen Zeiten entgegen.
Gruß Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: