- Die Kunst, möglichst viele Leute ins Unrecht zu setzen. - Rumpelstilzchen, 09.09.2000, 19:14
- Soll ich deinen Namen rufen,um dich zu dematerialisieren? - Nein,tu ich nicht.. - Das Orakel, 10.09.2000, 04:08
- Re: Soll ich deinen Namen rufen,um dich zu dematerialisieren? - Nein,tu ich nicht.. - JüKü, 10.09.2000, 12:30
- Soziale Kompetenz - Rumpelstilzchen, 11.09.2000, 13:52
- Unrecht - Dr.B., 10.09.2000, 20:37
- Re: Unrecht - JüKü, 11.09.2000, 09:31
- Re: Unrecht - Rumpelstilzchen, 11.09.2000, 13:45
- Re: Unrecht - Rumpelstilzchen, 11.09.2000, 13:47
- Re: Die Kunst, möglichst viele Leute ins Unrecht zu setzen. - JüKü, 11.09.2000, 14:44
- Soll ich deinen Namen rufen,um dich zu dematerialisieren? - Nein,tu ich nicht.. - Das Orakel, 10.09.2000, 04:08
Re: Soll ich deinen Namen rufen,um dich zu dematerialisieren? - Nein,tu ich nicht..
Ich finde sehr wohl, dass da eine Menge"dran" ist.
>Der Titel ist jenseits von gut und böse! Leider nicht im Nietzsch´en Sinne!
>"Die Kunst,möglichst viele Leute ins Unrecht zu setzen." Was für ein kapitaler
>Unsinn.
>Märchen mag ich gerne und die ersten beiden Zeilen deines Beitrags waren gut.
>Was danach kam ist ein Märchen der verschrobenen,realitätsfernen Art,zu der
>sich jeder Kommentar erübrigt.
>O.
>>In meinem Märchenbuch steht: Die Bewegung eines Aktienindexes erfolgt nicht zufällig aber auch nicht determiniert. Der Markt bewegt sich vielmehr"chaotisch", indem er einzelne Bewegungen aufgreift, wechselnd Angst und Gier verstärkt und schließlich abrupt beendet, weil die gegenläufige Einflußgröße überhand gewinnt.
>>Die Kunst besteht nun darin, alle mitspielen zu lassen,ständig zum Weiterspielen zu motivieren und trotzdem so viele wie möglich reinzulegen. Das ist leider notwendig, da die Menge an Kapital unglücklichseligerweise begrenzt ist, die Menge an Gier oder Angst aber nicht. Die Börse vermehrt das Geld nicht, sie verteilt es um.
>>Um nun möglichst viele Leute ins Unrecht zu setzen, gehe man am besten so vor:
>>1. Verstärke die Gier: Z.B.:Weil wir Wahlen haben werden, werden die Kurse steigen. Motto: immer zur xxxx Zeit, steigen die Kurse. Und, raten Sie mal, ja, Sie Glückspilz, noch kurz ist xxxx - Zeit
>>2. Töte zuerst die Ängstlichen. Sonst bleiben zuwenig Mitspieler. Mach einen kleinen Mini-Crash oder eine etwas größere Korrektur. Sorge so dafür, daß nur Leute übrig bleiben, die gelernt haben: das erholt sich ja bald alles wieder.
>>3. Sorge dafür, daß sich Trends erkennen lassen. Und wenn der letzte Dödel den Trend erkannt hat: Zeit für das Blutbad.
>>4.Wenn zuviele Leute den Plan erkannt haben: Mach das Gegenteil davon
>>Der Index, der diese Kunst am besten versteht, wohnt in Amerika, heißt Nasdaq und kriegt hiermit von Rumpelstilzchen eine Eins mit Sternchen. Bravo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: