- Trichet ein Fälscher? Inwiefern disqualifiziert ihn das für die EZB? ;-) (owT) - JLL, 16.07.2002, 20:16
- Re: Trichet ein Fälscher? Inwiefern disqualifiziert ihn das für die EZB? ;-) (owT) - Euklid, 16.07.2002, 20:29
- Die richtige Antwort lautet: Den €uro muß man scheinbar fälschen - Turon, 16.07.2002, 20:47
- Re: Die richtige Antwort lautet: Den €uro muß man scheinbar fälschen - Euklid, 16.07.2002, 20:56
- Guter Satz von dottore - Turon, 16.07.2002, 21:29
- Re: Guter Satz von dottore - Euklid, 16.07.2002, 22:02
- Was für ein Personal? Etwa die Love-Parade-Heinis? ;-) (owT) - stocksorcerer, 17.07.2002, 09:01
- Re: Guter Satz von dottore - Euklid, 16.07.2002, 22:02
- Guter Satz von dottore - Turon, 16.07.2002, 21:29
- Re: Die richtige Antwort lautet: Den €uro muß man scheinbar fälschen - Euklid, 16.07.2002, 20:56
- Die richtige Antwort lautet: Den €uro muß man scheinbar fälschen - Turon, 16.07.2002, 20:47
- Gar nicht. - stocksorcerer, 17.07.2002, 08:58
- Re: Trichet ein Fälscher? Inwiefern disqualifiziert ihn das für die EZB? ;-) (owT) - Euklid, 16.07.2002, 20:29
Re: Die richtige Antwort lautet: Den €uro muß man scheinbar fälschen
>damit er zu den Dollar überhaupt eine Alternative darstellt. ;)
>So nach dem Motto:
>"Fälscher aller Länder vereinigt Euch".
>:D
Irgendwie scheint das richtig zu sein denn warum soll man Papier nehmen und dafür gute Ware geben die hier die Menschen in Europa produziert haben damit die ihren way of life weiter drehen können.
Aber offiziell darf das ja nur einer und das ist Amerika,genau wie bei dem Gerichtshof und anderen genügenden Beispielen.
Also warum versorgen wir sie nicht mal mit Euro satt und drehen den Spieß um.
Wie soll man denn sonst an die angehäuften Außenhandelsüberschüsse resultierend aus dem Zahlungsbilanzdefizit kommen?
Eine ähnliche Lösung hat auch Diogenes mal vorgeschlagen und Recht hat er.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: