- Die drei Arten des Gütererwerbs - Dimi, 13.07.2002, 10:37
- Re: You made my day - R.Deutsch, 13.07.2002, 10:52
- Re: Die drei Arten des Gütererwerbs - mat, 13.07.2002, 10:56
- Re: Die drei Arten des Gütererwerbs - Dimi, 13.07.2002, 11:09
- Re: Macht 'erwirbt' nicht, wirbt nicht, sondern 'macht'! - dottore, 13.07.2002, 18:00
- Re: Deine Macht würde nur ihr eigenes Ende erwerben - Dimi, 13.07.2002, 18:46
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - dottore, 14.07.2002, 15:23
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - Dimi, 14.07.2002, 17:59
- Re: Ich werde die Kopfjäger unterjochen! Sofort werden die wirtschaften... - dottore, 14.07.2002, 22:53
- Re: Ich werde die Kopfjäger unterjochen! - Sie werden Dich köpfen!.. - Dimi, 15.07.2002, 23:32
- Re: Ich werde die Kopfjäger unterjochen! Sofort werden die wirtschaften... - dottore, 14.07.2002, 22:53
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - Tassie Devil, 15.07.2002, 00:41
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - Dimi, 14.07.2002, 17:59
- Re: Macht endet nie, genau das ist nämlich ihre Macht - dottore, 14.07.2002, 15:23
- Na, na, na! - Ivan, 14.07.2002, 05:05
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 09:44
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 10:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 10:45
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 11:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 12:16
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 12:41
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 14:13
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 19:52
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 23:31
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 23:34
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 15.07.2002, 00:44
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 15.07.2002, 23:49
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 00:12
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 10:04
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 10:40
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 23:07
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 17.07.2002, 02:15
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 17.07.2002, 04:57
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 18.07.2002, 13:54
- Aha, ein bisschen weiter? - Ivan, 19.07.2002, 12:44
- Re: TM, SM, Zins, fiktive und echte Probleme und der Rest - Ivan - Dimi, 20.07.2002, 09:58
- Mhää, Mhää. - Ivan, 20.07.2002, 20:03
- Re: Mhää, Mhää. - Dimi, 21.07.2002, 14:15
- Gruss vom Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 15:41
- Re: Gruss an den Teenager. - Dimi, 21.07.2002, 16:22
- Re: Gruss an den Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 17:11
- Re: Gruss an den Teenager. - Dimi, 21.07.2002, 18:33
- Re: Gruss an den Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 17:11
- Re: Gruss an den Teenager. - Dimi, 21.07.2002, 16:22
- Gruss vom Teenager. - Ivan, 21.07.2002, 15:41
- Re: Mhää, Mhää. - Dimi, 21.07.2002, 14:15
- Mhää, Mhää. - Ivan, 20.07.2002, 20:03
- Re: TM, SM, Zins, fiktive und echte Probleme und der Rest - Ivan - Dimi, 20.07.2002, 09:58
- Aha, ein bisschen weiter? - Ivan, 19.07.2002, 12:44
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 17.07.2002, 02:15
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 23:07
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 10:40
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 16.07.2002, 10:04
- Re: Na, na, na! - Ne - Ivan, 16.07.2002, 00:12
- Re: Na, na, na! - Ne - Dimi, 15.07.2002, 23:49
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 23:31
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 19:52
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 14:13
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 12:41
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 12:16
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 11:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 10:45
- Re: Na, na, na! - Nö - Ivan, 14.07.2002, 10:10
- Re: Na, na, na! - Nö - Dimi, 14.07.2002, 09:44
- Re: Deine Macht würde nur ihr eigenes Ende erwerben - Dimi, 13.07.2002, 18:46
- Re: Macht 'erwirbt' nicht, wirbt nicht, sondern 'macht'! - dottore, 13.07.2002, 18:00
- Re: Die drei Arten des Gütererwerbs - Dimi, 13.07.2002, 11:09
Re: Na, na, na! - Ne
Oh werter Dimi!
>D:
>auf meine eigentlich recht triviale Aussage im Zinseszinsausgangsbeitrag hin schöpfst Du (bzw. KW) mit dem Gläubigerkonsumverzicht ein Problem, das vermutlich noch nie gesehen oder beschrieben oder als fiktives erörtert wurde, das also niemanden juckt, und das auch theoretisch leicht als aus der Welt zu schaffen ist.
[Ivan]
Es erzeugt Mangel bei den Schuldnern. Aber das scheint ja"niemanden zu jucken". (Jedenfalls scheint es Dich nicht"zu jucken", Du hast offensichtlich keinen Mangel).
>D:
>Du beißt Dich hingegen fest, denn Du siehst Deinen Exponentialfunktionsmythos gefährdet. Dabei bräuchtest Du eigentlich bloß einen Blick auf die Kakerlaken zu werfen: Diese vermehren sich noch viel schneller als das Geld durch den Zins. Und trotzdem haben sie noch nicht die Welt bis zum Mars erobert.
[Ivan]
Oh man, oh man!
Es ging darum, ob der Zins jemals auf null fallen kann, lieber Dimi! Und falls der Zins nicht auf null fallen kann, so führt dies natürlich nicht zu unbeschränktem exponentiellen Wachstum. Aber es divergiert die Gesellschaft. Es erzeugt unnötigen Mangel für die Einen und unnötigen Überfluss für die Anderen.
Zudem kann es zu vorübergehendem exponentiellen Wachstum führen:
<center>[img][/img] </center>
Und wenn dieses Schuldengebilde einmal zusammenbricht, so werden wir vielleicht nicht nur mit Worten miteinander kämpfen...
Und jetzt kommt wahrscheinlich folgendes:"Richtig Ivan! Deshalb braucht es ein Goldsystem!"
Bei einem Goldsystem kann tatsächlich kein exponentielles Wachstum entstehen, es gerät schnell in Sättigung. Diese Sättigung bedeutet Stagflation und diese bedeutet Dauermangel für die Schuldner. Toll Dimi!
Und noch zu solchen Sätzen:
... Du beißt Dich hingegen fest, denn Du siehst Deinen Exponentialfunktionsmythos gefährdet....
Die kannst Du dir sparen. Ich habe nie behauptet es könne ein unbeschränktes exponentielles Wachstum geben. Im Gegenteil:
Ivan in 124269.
... Dies ist auch verständlich, da wir in einem Universum evolvieren, in dem es kein zeitlich unbeschränktes exponentielles Wachstum gibt (ausser möglicherweise das Universum selbst). Ein Schimmelpilz kann sich zwar am Anfang exponentiell vermehren, bald bricht das Wachstum aber zusammen, da keine Nährstoffe und/oder Raum mehr vorhanden sind (Sättigung). Die menschliche Intuition erkennt so etwas aber nicht als"exponentiell", sondern man spricht dabei eher von"plötzlich" ("Plötzlich war da ein Schimmelpilz!"). Währe jemals eine Alienschimmelpilz oder eine Alienwirtschaft über längere Zeit exponentiell gewachsen, so müsste er/sie im Hubble Teleskop deutlich sichtbar sein!....
... Lineare/exponentielle Funktionen haben in der Ã-kologe nur kurzfristigen Charakter. Ein Lebewesen wächst am Anfang exponentiell schnell, das Wachstum verlangsamt sich und kommt zum Stillstand wenn das Lebewesen ausgewachsen ist. Stirbt ein Lebewesen, wird sich beispielsweise eine Fliegenpopulation am Anfang exponentiell vermehren können, das tote Lebewesen wird dabei am Anfang exponentiell schnell zersetzt. Bald ist die Fliegenressource aber aufgebraucht und die Fliegenpopulation stagniert.
Ebenso sollten exponentielle Funktionen in Ã-konomischen Systemen nur kurzfristigen Charakter haben."Wachsen wenn real nötig" und nicht permanentes Wachstum welches vom inneren Aufbau des Systems herrührt (monetäre Eigenschaften die zu Zinsen führen). Mit Rückkopplung (gewichtete Umverteilung), Kompensation (hinzufügen von Nullen auf Banknoten) oder künstlicher Sättigung (z.B. Rückkehr zum Goldsystem) sind zwar stabile Ã-konomischen Systemen mit exponentiellen Funktionen denkbar, sie sind aber ungerecht, divergierend, unberechenbar und schlecht unter Kontrolle zu halten. Solche System sind schlicht Flickwerk....
Siehe auch einige andere Beitrage. Ich finde eher, Du windest dich ganz schön in Argumentationslosikeit. Ein Beispiel:
Dimi in 130546.
...Machen wir doch einfach mal eine Grenzbetrachtung:
Gläubiger, Totalzinskonsumverweigerer: Geben 1 Billion Kredit
Schuldner, Totalzusatzverschuldungsverweigerer: Nehmen 1 Billion Kredit
Zins fällt, und zwar auf 0%.
Wieso? Nur bei diesem Zins paßt alles zusammen. Und Du kannst Dich freuen, daß Dein Problem nicht mehr existiert.
So, also"weil alles passt". Super Argument! Und wenn ich dann darauf hinweise, dass es eben nicht"passt":
Ivan in 130561.
In Deinem Beispiel gibt es absolut keinen Grund für die Gläubiger, ihr Geld weiter zu verleihen! Sie haben keinen Vorteil nur Risiko. Sie werden ihr Geld langsam aber sicher aus dem System abziehen. Dies erzeugt Mangel und dieser Mangel erzwingt den Zins...
Mangel zwingt eben! In Deinem Beispiel würden die Gläubiger nur soviel Geld im System belassen, dass Zinssatz grösser null.
So verbeisse ich mich also plötzlich in"meiner" Exponentialfunktion. Noch mal: Super Argumentationsweise!
>D:
>Denn es gibt Faktoren, die das Wachstum begrenzen, so verspeisen Kakerlaken sich gegenseitig.
[Ivan]
Richtig Dimi! Hast Du dir genau überlegt, was Du da geschrieben hast?
>D:
>Genauso gibt es Faktoren, die das Zinseszinswachstum begrenzen, z.B. Tilgung und Abschreibung.
[Ivan]
Wenn die Waren plötzlich so teuer werden, dass sogar die Gläubiger Mangel haben?
Gruss - Ivan.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: