- Quergetrieben? - QuertreiBär, 18.07.2002, 07:04
- Augen-Oeffner sind stets willkommen - Emerald, 18.07.2002, 07:26
- Re: Quergetrieben? - SchlauFuchs, 18.07.2002, 08:10
- Re: Quergetrieben? - Amanito, 18.07.2002, 12:53
- Re: Quergetrieben? - SchlauFuchs, 18.07.2002, 16:45
- Und ich dachte immer kgv´s seien sektorenabhängig..... - stocksorcerer, 18.07.2002, 17:00
- Re: Quergetrieben? - SchlauFuchs, 18.07.2002, 16:45
- Re: Quergetrieben? - Amanito, 18.07.2002, 12:53
- Re: Pavel, ich glaub' Du bist a QuertreiBulle? Grüßditsch Da Bronko (owT) - JLL, 18.07.2002, 08:11
- Re: Quergetrieben? - Euklid, 18.07.2002, 08:33
- Re: Bärenmärkte streben Maximierung der Zahl ihrer Opfer an - kingsolomon, 18.07.2002, 08:42
- Re: Quergetrieben? - André, 18.07.2002, 09:01
- Re: Dax - Projektion aus heutiger Sicht - erst mal rauf - André, 18.07.2002, 10:07
- Re: Dax - Projektion aus heutiger Sicht - erst mal rauf - ---- ELLI ----, 18.07.2002, 11:51
- Re: genau - so sind die Pfeile! (owT) - André, 18.07.2002, 13:41
- Re: Dax - Projektion aus heutiger Sicht - erst mal rauf - ---- ELLI ----, 18.07.2002, 11:51
- Re: Dax - Projektion aus heutiger Sicht - erst mal rauf - André, 18.07.2002, 10:07
- Kurzer Kommentar..... - ufi, 18.07.2002, 09:20
- Re: Ende der Neunziger hat es jahrelang keine geschert, dass alles bullish war (owT) - kingsolomon, 18.07.2002, 10:54
- Wenn alle bullish sind, kommt immer mehr Material, sprich Geld.... - ufi, 18.07.2002, 11:00
- Re: Wenn alle bullish sind, kommt immer mehr Material, sprich Geld.... - Euklid, 18.07.2002, 12:24
- schon wieder diese"!FESTEN HANDE!!!!! Ich frag´nun zum 1000 Mal:Wer sind die? - foreveryoung, 18.07.2002, 13:07
- Wenn alle bullish sind, kommt immer mehr Material, sprich Geld.... - ufi, 18.07.2002, 11:00
- Re: Ende der Neunziger hat es jahrelang keine geschert, dass alles bullish war (owT) - kingsolomon, 18.07.2002, 10:54
- Re: Quergetrieben? - stocksorcerer, 18.07.2002, 09:21
- Ist grundsätzlich nicht verkehrt mT - Tombstone, 18.07.2002, 11:34
- Re: Ist grundsätzlich nicht verkehrt- Spassgesellschaft doch schon pleite... - foreveryoung, 18.07.2002, 12:32
- Re: Quergetrieben? - ---- ELLI ----, 18.07.2002, 11:38
- ARD + Lästermaul H Schmidt: Telekom + 40 - 50 %!!! das glauben viele... (owT) - LenzHannover, 18.07.2002, 13:44
- Hmmmm - Taktiker, 18.07.2002, 14:20
- Re: Quergetrieben? - Amanito, 18.07.2002, 12:42
- Contrarian - Silberblick, 18.07.2002, 13:56
Re: Quergetrieben?
>Ich bin mir vollkommen im Klaren darüber, daß das, was ich im folgenden sage, in diesem Board nicht viele Jubelschreie auslösen wird. Und dennoch:
>Ich gehe sehr stark davon aus, dass die Aktienmärkte (hiermit meine ich alle Aktien außer Edelmetall-Aktien), Anfang dieser Woche ihr Tief für längere Zeit (ich vermute 6 bis 18 Monate) ausgebildet haben. Für diese Meinung habe ich folgende Gründe:
>Die weltweiten Aktienmärkte sind so stark überverkauft wie schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr. Dies allein wäre kein Grund für steigende Kurse, aber:
>Zugleich haben fast alle wichtigen Indices markante Unterstützungszonen angelaufen. Natürlich können Unterstützungen auch durchbrochen werden, allerdings ist dies aus einer historisch hohen Überverkauftheit, wie sie derzeit vorliegt, nur schwer vorstellbar. Aber das Entscheidende ist etwas anderes:
>Ich habe für die kommenden Monate deshalb eine so positive Meinung, weil sich mittlerweile die „ganze Welt“ auf fallende Kurse eingestellt hat. Wie ich darauf komme? Nun, ich schreibe einmal wöchentlich eine Einschätzung im Internet zu den Märkten (sh. Link). Am vergangenen Dienstag, also am bisherigen Tief des Dax, lautete der Titel meiner Kolumne „Wenn die Glocken zum Einstieg läuten...“. Normalerweise würde man nun erwarten, dass keine bzw. eine positive Reaktion auf diesen Artikel kommt, schließlich stellte die Kolumne doch das in Aussicht, was „alle“ (außer einigen Leuten in diesem Board) so sehentlich erwarten: steigende Kurse! Zumindest möchte man das meinen, oder?
>Was aber war die Reaktion? Ausnahmslos und in einer bisher noch nicht erlebten Anzahl kamen Leserschreiben, die sich kritisch zu meiner Aussage äußerten. Oder anders ausgedrückt: Diesen Kritikern war es einfach nicht recht, dass nun die Aktien steigen sollen, jetzt, wo sie ihre Aktien verkauft und sich ein paar Puts ins Depots gelegt haben. Letzteres haben sie nicht geschrieben, aber es liegt nahe, dass es so ist. Denn wären ihre Depots voll mit Aktien, so müsste sie die Aussicht auf steigende Kurse doch freuen. Aber genau das war eben nicht der Fall.
>Da ich meine Leser inzwischen kenne (ich schreibe diese Kolumne seit mehr als zwei Jahren), weiß ich deren Reaktion auch einzuschätzen. Erstens kommen die meisten Leserbriefe immer an den Wendepunkten und zweitens sind die Aussagen dieser Leute dann immer sehr kritisch, was eine Trendwende anbelangt. Sicherlich reicht das Feedback meiner Leser nicht dafür aus, einen eigenen Indikator daraus zu kreieren, aber rein qualitativ lässt sich das Feedback sehr schön interpretieren. Im übrigen kamen auch im Sommer des Jahres 2000 sehr viele Leserzuschriften mit dem Tenor „die Baisse, von der Sie da sprechen, ist vollkommener Quatsch“.
>Nochmal zusammengefasst:
>Ich gehe schwer davon aus, dass beispielsweise der Dax, der ja zuletzt auf seinem 20jährigen Aufwärtstrend aufgesessen ist, zumindest bis Jahresende aufwärts tendiert. Dabei steht außer Frage, dass die Nachrichten aus den Unternehmen, der Wirtschaft und der Politik (nahender Krieg im Irak?) weiterhin tendenziell eher schlecht sein werden. Die Aussagen stehen aber nicht im Widerspruch, denn schließlich steigen die Kurse am besten entlang einer Mauer der Angst („Wall of worry“).
>Ich bin schon gespannt, wie das Feedback in diesem Kreise ausfallen wird.
>Gruß
>QuertreiBär
Ein Aufsitzen auf einem langfristigen Aufwärtstrend ist meiner Meinung nach überhaupt kein Argument für steigende Kurse.
Es ist eher der Wunsch auf steigende Kurse gerade dann wenn man das immer wieder geübte Verhalten nun erneut projiziert.
Aber die Sprüche von früher wie fallende Zinsen sind gut für die Aktienmärkte gelten momentan nicht.(Oder hat jemand andere Erfahrungen im letzten Jahr gemacht.)
Auch die Story mit den Wieselwörtern überverkauft greift meines Erachtens nicht.
Es haben auch vorher viele Leute gekauft die wahrscheinlich nie mehr Aktien kaufen.
Von welcher Basis betrachtest Du den überverkauften Markt?
Auf Basisdaten vor der Hausse,in der Hausse?
Der langjährige Aufwärtstrend muß gerade gebrochen werden und dann geht es aufwärts.Die Börse ist keine Einbahnstraße,aber wenn man von langjährigen Aufwärtstrends redet dann meint man immer diejemigen Trends die nicht inflationsbereinigt sind.
Schau Dir mal die inflationsbereinigten Aufwärtstrends an und Du erkennst diesen ominösen Langfristtrend gar nicht mehr denn er wird einfach viel welliger.
Natürlich werden wir einen Aufwärtstrend haben:
Ich erwarte sogar einen Dow 100 000,die viel schwierigere Frage aber lautet doch wann dieser Zeitpunkt ist und was die 100 000 in Relation zu den jetzigen 8000 überhaupt noch darstellen an Substanz.
Zuerst müssen noch diese herbeigeredeten Aufschwünge untermauert werden und gleichzeitig muß den Bilanztricksereien ein Ende gesetzt werden.
Wir werden dieses Jahr noch mindestens 15000 Firmen in Deutschland in Konkurs gegen sehen (das dürfte Fakt sein) und dabei werden auch einige sein wo wir uns die Augen reiben.
Und dieses Potential muß aus dem Markt erst raus.
Ein klares Zeichen von Problemen ist für mich daß man an der Börse über sogenannte Premium - Märkte nachdenkt.
Was soll die Wortzauberei überhaupt bewirken?
Will man damit die creme de la creme zelebrieren?
Ein Marketinginstrument welches großkotzig vorgeht und nur neue Schläuche für faules Wasser bereitstellt.
Wir haben schon genug mit Premier - Fußball - Ligen mit Premier - Gehältern.
Das ganze erinnert mich an die Diplom - Raumpflegerin mit Zertifikat der Umweltbehörde früher einfach Putzfrau genannt.
Frühestens im nächsten Jahr (Spätjahr) werden wir wirtschaftlich vielleicht einen Aufschwung sehen was zwischenzeitliche Bocksprünge nach oben am Aktienmarkt nicht ausschließt.
Da die Börse dies vorwegnimmt ist frühestens im Frühjahr 03 mit einem Aufschwung an der Börse zu rechnen der sich aber mit den Wirtschaftsdaten 03 im Herbst bestätigen muß.
Aber diese Hausse die wir hatten kann man nicht in jedem Jahrzehnt erwarten.
Ich bin weder bullisch noch bärisch für den Aktienmarkt sondern versuche unter allen Anlagemöglichkeiten immer das Optimum zwischen Performance und Sicherheit zu erreichen was nur näherungsweise erreicht werden kann.
Meine 10 Jahresentscheidung treffe ich frühestens im Jahr 2003 wobei immer mal ein Aufbau von etwas Gold physisch und Rohstoffaktien dabei sein sollte.
Für den gesamten Aktienmarkt sehe ich Rohstoffaktien als das non plus ultra für die nächsten 10 Jahre.
Auch Wasser nicht vergessen.
Die Autoindustrie hat ihren Höhepunkt längst überschritten und das jahrzehntelange Kartell wird gerade geschlachtet (trotz Freund Schröder)
Ein Auto ist längst kein High-Tech-Produkt mehr aber es wurde so vermarktet.
Die Sättigungskurve in Europa dürfte erreicht sein und der kleinere Käufermarkt gibts nicht mehr her.
Bekanntlich fahren die Jungen mehr Kilometer als die Älteren denen im Rentenalter eine gute Kiste meist länger als 10 Jahre hält wogegen sie im Berufsleben stehend Intervalle zur Neubeschaffung von 4 Jahren hatten.
Und dies wird gewaltig auf die Rendite drücken.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: