- Monitoring The Cycle of Deflation - Cosa, 18.07.2002, 10:09
- Re: Goldcharts mit Volumen - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 10:46
- Re: Gegen WAS steigt Gold in so ner Deflation? Warum nicht Gold/CRB-Spread? - dottore, 18.07.2002, 12:52
- Re: Gegen WAS steigt Gold? - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 13:36
- Re: Marx ohne Phantasie? - dottore, 18.07.2002, 14:25
- Re: Marx ohne Phantasie? Womöglich! - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 14:46
- Re: Marx ohne Phantasie? Womöglich! - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 15:06
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - dottore, 18.07.2002, 20:21
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - Euklid, 18.07.2002, 21:24
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - dottore, 18.07.2002, 20:21
- Re: Marx ohne Phantasie? - dottore, 18.07.2002, 14:25
- Warum nicht Gold/CRB-Spread? /du Zocker ;-) - Diogenes, 18.07.2002, 14:38
- Re: Gegen WAS steigt Gold? - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 13:36
- Re: Gegen WAS steigt Gold in so ner Deflation? Warum nicht Gold/CRB-Spread? - dottore, 18.07.2002, 12:52
- Re: Goldcharts mit Volumen - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 10:46
Re: Gegen WAS steigt Gold?
>>Meiner Meinung wird es weiter in Stufen aufwärtsgehen.
>Wohin? In was gemessen (offenbar Dollar oder so)?
Hallo dottore,
zwar wäre mir lieber, du würdest dich im Detail zu meiner Reihe"Herausbildung der Warengesellschaft in Griechenland" äußern, wie mal versprochen, aber kommt der Berg nicht zum Prophet...;-)
Du fragst mich: Gold in was gemessen? Ich messe mein Gold in Lebenshaltungskosten-Zeit: Ein Kilo Gold kostet derzeit rund ein halbes Jahr Lebenshaltungskosten für eine Person.
Ich gehe davon aus, dass mein Gold auch in den kommenden Katastrophenzeiten, mit denen ich rechne, mehr oder minder für denselben Zeitraum diese Lebenshaltung kauft.
Zum anderen: Ich habe wenig Vertrauen in unser Wirtschaftssystem und ich habe noch weniger Vertrauen unser politisches System. Vertrauen aber hat der, der sein Geld einer Bank anvertraut.
Dazu meinte der von uns allen geschätzte K. Marx:
„Das Goldsystem ist wesentlich katholisch, das Papiergeldsystem wesentlich protestantisch.... Als Papier hat das Gelddasein der Waren ein nur gesellschaftliches, kein greifbares Dasein. Es ist der Glaube, der selig macht. Der Glaube in den Geldwert als immanenten Geist der Waren, der Glaube in die Produktionsweise und ihre prädestinierte Ordnung, der Glaube in die einzelnen Agenten der Produktion als bloße Personifikationen des sich selbst verwertenden Kapitals. So wenig aber der Protestantismus von den Grundlagen des Katholizismus sich emanzipiert, so wenig das Papiergeldsystem von der Basis des Goldsystems.“ K. Marx, Kapital III. MEW 25, 606.
Ich bekenne: Ich bin katholisch erzogen!
Gruß Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: