- Monitoring The Cycle of Deflation - Cosa, 18.07.2002, 10:09
- Re: Goldcharts mit Volumen - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 10:46
- Re: Gegen WAS steigt Gold in so ner Deflation? Warum nicht Gold/CRB-Spread? - dottore, 18.07.2002, 12:52
- Re: Gegen WAS steigt Gold? - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 13:36
- Re: Marx ohne Phantasie? - dottore, 18.07.2002, 14:25
- Re: Marx ohne Phantasie? Womöglich! - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 14:46
- Re: Marx ohne Phantasie? Womöglich! - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 15:06
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - dottore, 18.07.2002, 20:21
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - Euklid, 18.07.2002, 21:24
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - dottore, 18.07.2002, 20:21
- Re: Marx ohne Phantasie? - dottore, 18.07.2002, 14:25
- Warum nicht Gold/CRB-Spread? /du Zocker ;-) - Diogenes, 18.07.2002, 14:38
- Re: Gegen WAS steigt Gold? - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 13:36
- Re: Gegen WAS steigt Gold in so ner Deflation? Warum nicht Gold/CRB-Spread? - dottore, 18.07.2002, 12:52
- Re: Goldcharts mit Volumen - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 10:46
Re: Marx ohne Phantasie?
>Hallo dottore,
>zwar wäre mir lieber, du würdest dich im Detail zu meiner Reihe"Herausbildung der Warengesellschaft in Griechenland" äußern, wie mal versprochen, aber kommt der Berg nicht zum Prophet...;-)
Na machs doch erst mal fertig. Aber worweg:
1. Was ist denn wohl eine"Warengesellschaft" verglichen mit einer"Nicht-Warengesellschaft"?
2. Ware = etwas Produziertes? Wie wird's dann zur Ware?
3. Als etwas Ausgepreistes? Woher kommt dann der Preis?
4. Ware als in"Geld tauschbares"? Woher kommt's Geld, wo lagen die ersten Marktplätze?
Die langen Riemen sind zwar Fleiß-Ausbünde, aber vielleicht kannst Du es wirklich knapper machen, z.B. indem Du die Fragen eben zur Beantwortung bringst.
Bei den sagenhaften Phöniziern hat's - siehe Galiani - nicht hingehauen. Die trieben jede Menge Handel, hatten aber Münzen erst viel später als Lydien und Griechenland.
Waren die Phönizier verblödet, weil sie nicht kapierten, dass Münzen den Handel ("das Tauschen") "erleichtern"?
Was hatten die Lyder / Griechen den Phöniziern voraus?
Wäre auch eine kurze Antwort wert. Danke.
Gruß!
Ach, ja:
>Dazu meinte der von uns allen geschätzte K. Marx:
>„Das Goldsystem ist wesentlich katholisch, das Papiergeldsystem wesentlich protestantisch.... Als Papier hat das Gelddasein der Waren ein nur gesellschaftliches, kein greifbares Dasein. Es ist der Glaube, der selig macht. Der Glaube in den Geldwert als immanenten Geist der Waren, der Glaube in die Produktionsweise und ihre prädestinierte Ordnung, der Glaube in die einzelnen Agenten der Produktion als bloße Personifikationen des sich selbst verwertenden Kapitals. So wenig aber der Protestantismus von den Grundlagen des Katholizismus sich emanzipiert, so wenig das Papiergeldsystem von der Basis des Goldsystems.“ K. Marx, Kapital III. MEW 25, 606.
>Ich bekenne: Ich bin katholisch erzogen!
Heute gibt es keine Papiergeldbasis mehr. Warum konnte sich das Marx nicht vorstellen - ein Papiergeld ohne Gold? Dazu gab's doch schon hübsche Vorbilder, die er kennen musste? Nur mal ein bisschen in der Geschichte rumschnabulieren reicht halt nicht. In seiner heiß geliebten BL war alles unschwer nachzulesen.
Ist heute der Siegeszug des Protestantismus vollendet?
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: