- Monitoring The Cycle of Deflation - Cosa, 18.07.2002, 10:09
- Re: Goldcharts mit Volumen - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 10:46
- Re: Gegen WAS steigt Gold in so ner Deflation? Warum nicht Gold/CRB-Spread? - dottore, 18.07.2002, 12:52
- Re: Gegen WAS steigt Gold? - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 13:36
- Re: Marx ohne Phantasie? - dottore, 18.07.2002, 14:25
- Re: Marx ohne Phantasie? Womöglich! - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 14:46
- Re: Marx ohne Phantasie? Womöglich! - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 15:06
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - dottore, 18.07.2002, 20:21
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - Euklid, 18.07.2002, 21:24
- Re: Der unausrottbare Irrtum mit dem - dottore, 18.07.2002, 20:21
- Re: Marx ohne Phantasie? - dottore, 18.07.2002, 14:25
- Warum nicht Gold/CRB-Spread? /du Zocker ;-) - Diogenes, 18.07.2002, 14:38
- Re: Gegen WAS steigt Gold? - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 13:36
- Re: Gegen WAS steigt Gold in so ner Deflation? Warum nicht Gold/CRB-Spread? - dottore, 18.07.2002, 12:52
- Re: Goldcharts mit Volumen - Wal Buchenberg, 18.07.2002, 10:46
Re: Marx ohne Phantasie? Womöglich!
>>Hallo dottore,
>>zwar wäre mir lieber, du würdest dich im Detail zu meiner Reihe"Herausbildung der Warengesellschaft in Griechenland" äußern, wie mal versprochen, aber kommt der Berg nicht zum Prophet...;-)
>Na machs doch erst mal fertig. Aber vorweg:
...
>Wäre auch eine kurze Antwort wert. Danke.
>Gruß!
Hallo dottore,
nein, warten wir besser aufs fertige Ergebnis. Gedankliche Schnellschüsse sind nicht mein Fall!
>Heute gibt es keine Papiergeldbasis mehr. Warum konnte sich das Marx nicht vorstellen - ein Papiergeld ohne Gold? Dazu gab's doch schon hübsche Vorbilder, die er kennen musste? Nur mal ein bisschen in der Geschichte rumschnabulieren reicht halt nicht. In seiner heiß geliebten BL war alles unschwer nachzulesen.
>Ist heute der Siegeszug des Protestantismus vollendet?
>Gruß!
Das sehe ich anders. Soweit ich Marx verstehe, war er der Meinung, dass innerhalb einer Volkswirtschaft Gold vollständig durch Papier bzw. Vertrauen ersetzbar ist, jedoch nicht beim Weltgeld.
Ich verstehe weiterhin den Versuch der USA, den Dollar als Weltgeld und"Ersatzgold" zu etablieren, als der Versuch, die Vorteile, die du scharfsinnig beim Staat als Gläubiger/Schuldner analysiert hast, im Weltmaßstab zu usurpieren und allen anderen Ländern aufzuzwingen.
Das kann jedoch nicht flächendeckend für die ganze Erde gelingen und wird auch zu Krisen/Kriegszeiten wieder unterhöhlt und unterbrochen werden.
Für diese Fälle haben kluge Notenbanken weiterhin Gold gehortet und werden es weiterhin horten. Nicht einmal die US-Notenbank, für die ja Gold nur Scheiße sein müsste, hat ihr Gold verkauft. Sie predigen Wasser und horten Wein.
Auch der Dollar als Goldersatz wird nur solange und soweit als Goldersatz funktionieren, als das Vertrauen in den Dollar reicht.
Insofern bin ich weiterhin der Meinung von Marx: Das Gold bleibt die Basis des Welt-Geldsystems, auch wenn der Protestantismus - erstmal - soweit gesiegt hat, wie der Einfluss des Dollars reicht.
Du rechnest die Verabschiedung des Dollars vom Gold als Beginn einer neuen Epoche und als Ende der Gold-Epoche. Ich sehe dagegen die Einführung des Euro als Bestätigung, dass es mit dem Dollar als Weltgeld-Ersatz bzw. als Goldersatz zu Ende geht. Die Abschaffung der Goldumtauschpflicht des Dollars war dahin nur ein erster Schritt.
Gruß Wal Buchenberg
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: