- stabile währungen - patrick, 18.07.2002, 14:03
- @patrick - off topic - pecunia, 18.07.2002, 14:17
- Re: @patrick - off topic - Bär, 18.07.2002, 14:19
- Re: @patrick - off topic - pecunia, 18.07.2002, 14:21
- Keine Ahnung, was die Algen taugen, der Preis ist jedoch ganz deutlich unter - LenzHannover, 18.07.2002, 14:47
- Re: @patrick - off topic - patrick, 18.07.2002, 14:39
- Re: @patrick - off topic - pecunia, 18.07.2002, 14:21
- Re: @patrick - off topic - patrick, 18.07.2002, 14:33
- Danke pat... - pecunia, 18.07.2002, 14:51
- Re: Danke pat... - patrick, 18.07.2002, 14:59
- Danke pat... - pecunia, 18.07.2002, 14:51
- Re: Wieso? - Hirscherl, 18.07.2002, 15:35
- Re: Wieso? - pecunia, 18.07.2002, 15:59
- Re: @patrick - off topic - Bär, 18.07.2002, 14:19
- Re: stabile währungen - Emerald, 18.07.2002, 14:50
- Re: stabile währungen - patrick, 18.07.2002, 15:01
- Re: stabile währungen - Emerald, 18.07.2002, 15:13
- Re: stabile währungen / @emerald - ---- ELLI ----, 18.07.2002, 21:19
- Re: stabile währungen / @emerald/@all - patrick, 23.07.2002, 16:31
- Re: stabile währungen / @emerald/@all - Emerald, 23.07.2002, 16:44
- Re: Hier steht was darüber - pretty put, 23.07.2002, 17:14
- Re: ok, funzt nicht, dann - pretty put, 23.07.2002, 17:26
- Re: stabile währungen / @emerald/@all - patrick, 23.07.2002, 16:31
- Re: stabile währungen - patrick, 19.07.2002, 04:35
- Re: stabile währungen / @emerald - ---- ELLI ----, 18.07.2002, 21:19
- Re: stabile währungen - Emerald, 18.07.2002, 15:13
- Re: stabile währungen - patrick, 18.07.2002, 15:03
- Re: stabile währungen - Emerald, 18.07.2002, 15:20
- @emerald Re: stabile währungen - patrick, 19.07.2002, 04:28
- Re: stabile währungen - Emerald, 18.07.2002, 15:20
- Re: stabile währungen - patrick, 18.07.2002, 15:01
- Re: stabile währungen (Norwegen und Staatsguthaben) - Firmian, 18.07.2002, 14:59
- Wer kennt norwegische Staatsanleihen? (owT) - El Sheik, 18.07.2002, 18:12
- Re: Wer kennt norwegische Staatsanleihen? Gibt es die? Der Staat ist doch... - Firmian, 18.07.2002, 19:55
- @patrick - off topic - pecunia, 18.07.2002, 14:17
Re: Wieso?
Als analytischer Chemiker habe ich mich mal ein wenig mit der Sache beschäftigt. Die Methode mit Chelat-Komplexen zu arbeiten ist interessant und wird in der Chemie ja schon lange genutzt.
Jedoch zwei Hinweise:
a. die Konzentration an Hg im Urin - wie wird die bestimmt? Hier kann es je nach Methode und Matrix zu großen Messfehlern kommen. Auf keinen Fall sollte man eine Rückrechnung über Bestimmung der freien Chelatmoleküle mit Titration o.ä. akzeptieren! Die Selektivität ist bei dem hier gegebenen pH und Quecksilber nicht vorhanden.
b. Ich habe den Verdacht, daß Ärzte lieber DMPS (Dimercapto-propan-sulfatonat) als DMSA (Dimercapto-Bernsteinsäure) verwenden, weil sie an DMPS mehr verdienen - ist erstens teurer und wird zweitens injiziert, Wirksamkeit ist bei oraler Einnahme vermindert. DMSA kann ohne Probleme geschluckt werden, daher verdient der Arzt daran weniger.
Außerdem ist DMSA von der FDA als Medikament (Handelsname:"Chemet") anerkannt, die FDA hat bekanntlich die rigorosesten Tests (drum gab´s den Contergan-Skandal auch nur in Europa...). DMPS ist von der FDA nicht anerkannt (klinische Phase III wurde abgebrochen). Die Schwefelgruppe in DMPS kann allergische Reaktionen auslösen.
Im Analyst wurde 1995 eine Studie über DMPS und DMSA veröffentlicht. Darin steht zu lesen: "DMSA is shown to cross the blood brain barrier and remove mercury from that organ. DMPS is much less effective. DMPS is also 3 times more toxic than DMSA, based on LD-50. Animal studies show DMSA to be almost 3 times more effective than DMPS in removing brain mercury...
Study of mecury toxic mice:
Brain mercury before treatment averaged 2.3 nmol/g
Brain mercury after DMPS treatment = 1.6 nmol.g
Brain mercury after DMSA treatment = 0.6 nmol/g
Grüße,
Tom
<ul> ~ DMSA</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: