- Commerzbank sieht Eingriffe vom PPT...!!! - Tofir, 18.07.2002, 18:12
- ok, das ist das Bottom - Taktiker, 18.07.2002, 18:20
- Re: nächster Artikel (owT) - pretty put, 18.07.2002, 18:37
- Re: Commerzbank sieht Eingriffe vom PPT...!!! Die sehen gar nichts.. - Valueinvestor, 18.07.2002, 18:37
Commerzbank sieht Eingriffe vom PPT...!!!
aus dem W/O Gold Board:
12:35:14 18.07.2002 -ANALYSE: Interventionen am US-Aktienmarkt nicht bewiesen - Commerzbank
FRANKFURT (dpa-AFX) - FĂĽr GerĂĽchte um eine Intervention der US-Notenbank Federal Reserve am Aktienmarkt gibt es nach
Einschätzung der Commerzbank zwar keine Beweise, aber eine Reihe von Hinweisen. Dies geht aus einer am Donnerstag in
Frankfurt veröffentlichten Studie der Commerzbank hervor. Wie sonst habe der Dow-Jones-Index INDU.IND am Montag ohne
nennenswerte Gründe innerhalb der letzten Handelsstunde ein Minus von 440 Indexpunkten beinahe wettmachen können,
fragt Volkswirt Carsten Fritsch. Es seien in der jüngeren Vergangenheit mehrfach solche Erholungen im späten
Handelsverlauf zu erkennen gewesen.
Das so genannte"Plunge Protection Team" werde verdächtigt, gezielte Interventionen getätigt zu haben, schreibt Fritsch.
Nach dem Börsencrash im Jahre 1987 wurde das"Plunge Protection Team" ins Leben gerufen wurde. Ihm gehören der
Chairman der Federal Reserve und die Präsidenten der Wertpapieraufsichtsbehörden SEC und CFTC an. Ziel des Teams ist
es, bei kräftigen Kursverlusten an den Aktienmärkten einen Kundenansturm auf Banken, Maklerfirmen und Investmentfonds
zu verhindern.
KEINE OFFIZIELLE BESTÄTIGUNG ZU ERWARTEN
Dies lasse sich laut Fritsch am einfachsten erreichen, indem Kursstürze von vornherein eingedämmt würden. Falls der Markt
hinreichend?short?-positioniert sei, bedĂĽrfe es hierzu keiner"allzu groĂźen finanziellen Mittel", schreibt Fritsch. Die neun
größten Tagesgewinne am US-Aktienmarkt seien allesamt in die Zeit des aktuellen Bärenmarktes seit 2000 gefallen, weil es
an diesen Tagen zu Eindeckungen von Shortpositionen gekommen sei.
Mit einer offiziellen Bestätigung sei nicht zu rechnen, schreibt Fritsch. Zudem könnten auch institutionelle Adressen, die an
höheren Kursen interessiert seien, die Futurekäufe getätigt haben./js/rw/av
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: