- Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - JüKü, 10.09.2000, 23:41
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Oldy, 11.09.2000, 01:42
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Baldur der Ketzer, 11.09.2000, 02:33
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Oldy, 11.09.2000, 08:48
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - JüKü, 11.09.2000, 06:34
- 75 - ein Oldy? *g* Jetzt übertreib mal nicht,mein Lieber! oT - Das Orakel, 11.09.2000, 07:20
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Baldur der Ketzer, 11.09.2000, 02:33
- Anderes Beispiel: - ufi, 11.09.2000, 09:41
- Re: Anderes Beispiel: - JüKü, 11.09.2000, 10:04
- Re: Anderes Beispiel: - ufi, 11.09.2000, 10:34
- Re: Anderes Beispiel: - JüKü, 11.09.2000, 10:04
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - mond73, 11.09.2000, 12:07
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Baldur der Ketzer, 11.09.2000, 13:32
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - JüKü, 11.09.2000, 13:38
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Sascha, 11.09.2000, 17:25
- Re: Wem gehört die Fed? - JüKü, 11.09.2000, 18:07
- Re: Wem gehört die Fed? - Oldy, 11.09.2000, 18:44
- Re: auf Inhalt kommts an, nicht auf die Quelle - Baldur der Ketzer, 11.09.2000, 19:44
- Re: auf Inhalt kommts an, nicht auf die Quelle - Oldy, 12.09.2000, 03:04
- Re: Wem gehört die Fed? - JüKü, 11.09.2000, 18:07
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Baldur der Ketzer, 11.09.2000, 13:32
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - SchlauFuchs, 12.09.2000, 15:08
- Re: Ist dieser Artikel bekannt: Wie das Geldsystem funktioniert? - Oldy, 11.09.2000, 01:42
Re: Anderes Beispiel:
Das Spielchen funktioniert so:
Kreditaufnahme über 100% der Summe.
0% Tilgung über 20 Jahre ( nur Zinszahlungen, voll abzugsfähig ).
Gleichzeitig ( und als Sicherheit ) wird eine Lebensversicherung abgeschlossen.
Die dabei auflaufenden Zinsen sind steuerfrei ( LV über 12 Jahre ). Nach 20 Jahren wird der Kredit mit der Lebensversicherung zurückgezahlt.
Das funktioniert, wenn Kreditzinsen minus Steuererparnis weniger sind als die Guthabenzinsen in der LV.
Natürlich muß man noch Mieteinnahmen, Abschreibungen usw. gegen- bzw. mitrechnen. Aber von der Größenordnung her kommt das schon so hin, daß von der Steuererparnis etwa 3/4 die Bank bekommt und 1/4 bei mir bleibt.
Nach diversen Aussagen ( Bankberater, div. Versicherungsmakler, Steuerberater usw. ) ist das die z.Zt. bevorzugte Variante.
Conclusio so oder so: Es gewinnt immer die Bank. Es verliert immer der Staat. Ich trage nur das Risiko, ob die Wohnung nach 20 Jahren noch dasselbe Wert ist ( wohl kaum ) und habe die Chance auf ca. 1/4 meiner Steuerersparnis.
Fazit: Gründen wir eine Bank!!!
;-)))
Gruß
Ufi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: