- Firstfive.. bekomme ich als e-mail, vielleicht interessant?? - ottoasta, 18.07.2002, 18:20
- Re: Firstfive.. bekomme ich als e-mail, vielleicht interessant?? - Emerald, 18.07.2002, 18:46
- Wer gilt denn bei diesem FirstFive als"Profi"? - Valueinvestor, 18.07.2002, 18:54
- Sicher ist der Blonde Hans von der Bärenbergbank einfach genial gut - LenzHannover, 18.07.2002, 21:55
Firstfive.. bekomme ich als e-mail, vielleicht interessant??
***********************************************************
firstfive newsletter 18. Juli 2002
***********************************************************
Die Themen heute:
Hat das Sommer-Theater (k)ein Ende?
Der Depotcheck bringt's!
Die Trades der Profis
Die Topholdings der Profis im Finanzbereich und in der
Telekommunikation
***********************************************************
Hat das Sommer-Theater (k)ein Ende?
Telekom-Chef Ron Sommer ist/wurde zurückgetreten. Für das
andere Sommer-Theater, das an der Börse, ist der letzte
Vorhang noch längst nicht gefallen. Und das, obwohl man
niemanden"da capo!" rufen hört.
Man wird nicht mehr über Ron Sommer diskutieren - dafür
aber sicher noch lange über den Umgang mit ihm. Der
Finanzplatz Deutschland hat Schaden gelitten. Man darf
gespannt sein, wie beispielsweise US-amerikanische
Investoren nun mit der T-Aktie umgehen. Denn eine
politische Einflussnahme in dieser offenen Form auf einen
Konzern wird dort gar nicht gern gesehen. Schon gar nicht,
wenn das Unternehmen zu einem Spielball im Wahlkampf wird.
Die erste, positive Reaktion des Kurses der T-Aktie wird
sich vermutlich in Luft auflösen, wenn der Markt demnächst
realisiert, dass der Pseudo-Wechsel an der Konzernspitze
nichts an der - nicht nur durch Ron Sommer herbeigeführten
- misslichen Schuldenlage des einstigen
Vorzeigeunternehmens ändern wird. Dieses Sommer-Theater
wird - wie ein schlechter Film - noch viele Folgen oder
Teile haben.
Das Theater an der Börse wird aller Wahrscheinlichkeit noch
den ganzen Sommer und vielleicht noch darüber hinaus eine
Aufführung nach der anderen erleben. Die Analyse der bei
firstfive für die beobachteten, von Vermögensverwaltern
gemanagten Portfolios einlaufenden Daten jedenfalls
signalisiert nicht, dass eine wirkliche Trendwende bereits
vor der Tür steht. Es wird immer wahrscheinlicher, dass die
Märkte noch das Niveau vom 11. September unterbieten. Noch
einige schlechte Nachrichten allein in der US-
Berichtssaison und es ist vollbracht. Der US-Index S&P 500
hat uns schon einmal vorgemacht, wie schnell es geht.
Die Liste der Topkäufe (siehe Tabellen) der vergangenen
Handelstage namens der im firstfive-Controlling
befindlichen Depots darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass
die Asset Manager in ihrer Mehrheit nach wie vor auf der
Seite der Verkäufer stehen oder gar nicht mehr handeln.
Nicht umsonst beispielsweise befindet sich die Aktie der
Deutschen Telekom zugleich unter den Käufen und Verkäufen.
Es waren vor allem spekulative Käufe - nicht nur in diesem
- Titel. Und es wurden umgehend selbst kleine Gewinne
realisiert. Kein Wunder also, wenn der deutsche Platzhirsch
bei den Topholdings in der Telekommunikation (siehe
Tabelle) schon längst die Favoritenrolle an die ebenfalls
nicht gerade schuldenfreie spanische Telefonicá abgeben
musste.
Auch wenn in den vergangenen Tagen etwas verstärkt
Finanztitel geordert wurden und immerhin drei von ihnen die
Liste der Topkäufe 'zieren', so ist in der Gesamtheit der
Trades nach wie vor ist kein eindeutiger Trend hinein in
oder heraus aus einer Branche. Nach Meinung eines von
firstfive befragten Asset Managers muss aber die Tatsache,
dass es derzeit keinen einheitlichen Trend gibt, kein
Nachteil für den Investor sein."Investieren ist, als ginge
man über eine dünne Eisschicht: Je weniger neben einem
gehen, desto eher hält das Eis." Aber mit Eis ist im Moment
wohl nicht zu rechnen. So mitten im Sommer...
***********************************************************
Die Trades der Profis
Obwohl viele Analysten dem Finanzbereich eher skeptisch
gegenüber stehen, greifen einige der von firstfive
beobachteten Vermögensverwalter inzwischen wieder verstärkt
in diesem Bereich zu. Zwar hatte auch in der jüngsten
Vergangenheit der Finanzsektor seine schon traditionelle
Favoritenrolle in den Depots inne, doch seine Gewichtung
war dennoch zurückgegangen. Zahlreiche Asset Manager
hatten nach der zeitweilig kräftigen Erholung seit dem 11.
September Gewinne realisiert. Nun zieht die
Gewichtung dieses Sektors wieder an und liegt im Schnitt in
den derzeit Performance-stärksten Depots immerhin schon
wieder bei rund 15 Prozent.
Auch die möglichen Folgen der weltweiten Firmenpleiten für
die Bilanzen der Banken oder die Verluste an den
Aktienmärkten für Banken und Versicherungen können offenbar
einige Vermögensverwalter nicht davon abhalten, nun auf dem
wieder niedrigeren Niveau bei Aktien dieser Unternehmen
einzusteigen. Unter den Banktiteln sind derzeit vor allem
Papiere der Schweizerischen UBS gefragt. Bei den
Versicherungen bevorzugen die Asset Manager aktuell
besonders die Aktien der Münchner Rück. Offenbar trägt man
damit der Tatsache Rechnung, dass dieser Titel seit seiner
Aufnahme in den DAX im Jahre 1996 die beste Performance
aufwies. Aber bewertet wohl auch positiv, dass sich die
amerikanische Tochter American Re auf dem Wege der
Besserung befindet. Gekauft werden auch Aktien des
niederländischen Finanzkonzerns ING Groep (60 %
Umsatzanteil des Bereichs Versicherungen) und der
HypoVereinsbank, diese ist jedoch nicht auf der Liste der
Topkäufe. Wo Licht ist, gibt es bekanntlich auch Schatten:
man trennt sich verstärkt von den Papieren des größten
Finanzinstituts der Erde, Citigroup.
Bei den Top-Verkäufen das gleiche Bild wie seit Wochen und
Monaten. Man verkauft weiter 'querbeet'. Fünf Topverkäufe,
fünf Branchen.
Topkäufe
Woche bis 17.07. Woche bis 10.07.
Deutsche Telekom 5 -5
Münchner Rück 5 -
Royal Dutch 4 -
UBS 3 -
ING Groep 3 -
Topverkäufe
Woche bis 17.07. Woche bis 10.07.
Deutsche Telekom 5 5
Degussa 4 -
Deutsche Post 3 -
RWE 3 -
Microsoft 2 -
('Die besten 5': die derzeit fünf Performance-stärksten
Depots der höchsten Risikoklasse 'dynamisch'. Gewichtung
jeweils in Prozent am Gesamtwert der besten fünf bzw. aller
Depots.)
***********************************************************
Die Topholdings der Profis im Finanzbereich und in der
Telekommunikation
Topholdings Telekommunikation
Die besten 5 alle Depots
Telefonicá 1,31 0,51
Vodafone Airtouch 0,71 0,30
Deutsche Telecom 0,39 0,41
China Mobile -- 0,55
AT&T -- 0,09
Topholdings Finanzen
Die besten 5 alle Depots
Corp. Mapfre 5,18 0,17
Allianz 2,84 2,42
Münchner Rück 1,18 0,85
ING Groep 0,79 0,89
Zurich Financial Serv. 0,78 0,19
firstfive newsletter bestellen
Haben Sie diese Email von einem Freund erhalten und möchten
selber gerne den newsletter bekommen? Dann melden Sie sich
einfach bei firstfive an.
professionals:
mailto:professional@firstfive.de
privates:
mailto:private@firstfive.de
Der firstfive newsletter ist ein Service von
http://www.firstfive.de
better financial information
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: