- Wie Aktienmanipulation funktioniert - R.Deutsch, 18.07.2002, 14:33
- Re: Wie Aktienmanipulation funktioniert - Emerald, 18.07.2002, 15:27
- Gibt es soetwas auch zur Gold- und Silber-Manipulation? - Amber, 18.07.2002, 17:23
- Re: @ Amber - alles sehr simpel - R.Deutsch, 18.07.2002, 18:52
- na ja... zu so etwas sag ich"Betrug"... - Amber, 18.07.2002, 20:49
- Hallo Amber! - Turon, 18.07.2002, 19:24
- Hallo Turon... - Amber, 18.07.2002, 21:02
- Re: Wunderbar ausgedrückt!..... - ---- ELLI ----, 18.07.2002, 21:16
- Hallo Turon... - Amber, 18.07.2002, 21:02
- Re: Gibt es soetwas auch zur Gold- und Silber-Manipulation? - Diogenes, 18.07.2002, 20:49
- merci, kapiert!:-) - Amber, 18.07.2002, 21:16
- Re: @ Amber - alles sehr simpel - R.Deutsch, 18.07.2002, 18:52
Hallo Amber!
>...die kapier ich nämlich wirklich nicht.
>Mir will der"logische" Zusammenhang nicht klarwerden, von dem, was da momentan vor sich geht. Wenn alles am Zusammenbrechen ist, so, wie momentan, warum steigt dann Gold/Silber nicht rapide an?
Es muß eben nicht steigen - eine Tabelle von Saiger kann man durchaus ableiten, daß der Silberbedarf gegenüber dem Vorjahr um 10% zurückging.
Da Silber ausgesprochen knapp sein sollte nach der Herstellungszahlen, gäbe es einen explosiven Anstieg nur dann, wenn die Wirtschaft wahrhaftig auf Erholungskurs wäre. Genau das ist sie aber nicht - und Silbernachfrage ist das beste Indikator. Silber reagiert im Prinzip noch nicht mal auf die Goldbewegungen - und bei Knappheit und angeblich gestiegenen Bedarf - ist derartige Preisentwicklung nahezu grotesk - dennoch möglich.
In dem die Silberrückgewinnung/Produktion gleich bleibt und Bedarf um 10% sinkt.
Gold - na ja - ich kann es nicht präzise ausdrucken - hier bestehen diese Anomalien nicht. Dennoch steigt Gold - weil historisch gesehen sehr wohl Bedarf wächst - zur Absicherung der Gewinne von 2000. Einzig plausibel.
Und warum stagnieren die Minen (s. letzte Woche), obwohl Gold steigt? Sollte da immer noch Versuch gemacht werden, alles hinzuhalten, zu vertuschen, vielleicht doch noch mal zu"drehen"?
>Und - welche Funktion hat diese PPP-Gruppe? Wie kann diese funktionieren? Sie können doch den Preis nicht drücken, ohne endlos Geld zu verlieren?
Daß die PPT funktionieren kann, oder gar muß - ergibt sich aus der Verschuldungspiramide. Fallen Aktienkurse kann es sein, daß die Aktienbesitzer zum Verkauf der Aktien gezwungen werden (Verschuldungsgrundlage strebt gegen
Null - da kommt die Bank und will Sicherheiten sehen.
In Firmen funktionier´t es genauso: Unternehmer A: kauft Maschine X zum Preis von 500.000 €uro. Die Bank gewährt ihm einen Vollkredit auf die Maschine - aufgrund des Umsatzes der Firma - hält diese für kreditwürdig.
Kunde C von Unternehmer A, mit einem Umsatz von 30% vom Unternehmer A ist plötzlich pleite. Unternehmer A, büßt 30% seines Umsatzes ein, ggf - hat die Maschine gar keinen Ausgleich erwirtschaftet - und kann aufgrund der Verluste nicht einmal steuerlich abgeschrieben werden.
Die Bank kündigt die Kredite. Unternehmer ist Pleite oder zu harten Konsolidierungskurs gezwungen.
Wer"bezahlt" das? Und warum wird das nirgends deutlich?
Ganz einfach: durch die Intervention von PPT - an einem hoffnungslosen
Verfall kauft sie selbst auf Darlehen Aktien und verursacht damit eine Steigerung des Indexes - und beginnt dann gleich mit dem Abverkauf.
PPT steht also quasi auf Null.
Es ist also nicht so, daß die Charttechniker der PPT, drin bleiben -
sie verursachen eine Raylle. Mit Billionen von frisch gedruckter Liquidität.
Auf die Art und Weise ist die Kreditgrundlage der Unternehmen, rein rechnerisch gesichert.
O`Neilly verbreitet dann den Mär von robuster US Wirtschaft - Greenspan sagt ein wärmendes Wort dazu - alles Paletti.
>Oder"steckt" gar nicht dahinter, und alle Spekulation nur eine himmelblaues, schönes Luftschloss?
JA, so ist es derzeit. Ich müßte lügen, wenn ich Jemandem mit gesunden Menschenverstand jetzt den Kauf von Aktien zutrauen würde.
>Ich wär Euch echt dankbar für möglichst einfache, auch für Außenstehende zu verstehende Antworten.
>:-)
Ich kann Dir leider kaum detailliert erläutern, wie eine Manipulation von statten geht.
Aber stell Dir mal vor, eine Firma X hat nur 250.000 Aktien in Umlauf zu 3 €uro.
Man könnte annehmen, wenn ein X jetzt mit 3/4 Mille einkauft hat er 25% der Firma. Das ist erst gar nicht möglich, weil verschiedene Investoren gar keine
Aktien verkaufen wollen. Also bekommt er, wenn überhaupt die Aktien die am Markt verfügbar sind, zum Spottpreis, doch verursacht damit höheren Tagesumsatz.
Eine EWA Welle könnte im optimalsten Sinne von 3 auf 13 laufen. In der 5 verkaufe ich dann das was ich in der 1 einkaufte. ;)
Deswegen sind Mainipulationen der Märkte, strikt und einfach für Fisch und Apfel durchaus möglich.
>Amber
Gruß.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: