- Fall für einen Riester-Renten-Plan - das arme Schwein.. - foreveryoung, 20.07.2002, 11:08
- Re: Fall für einen Riester-Renten-Plan - das arme Schwein.. - Euklid, 20.07.2002, 11:33
Re: Fall für einen Riester-Renten-Plan - das arme Schwein..
>...das läuft wohl auf Altersarmut hinaus.
>Man müsste einen Fonds gründen.
>
>Ab 55 gibt`s volles Ruhegeld
>BERLIN (RP). Die Honoraraffäre um Ex-Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat aufs Neue die Versorgungsregelungen für Politiker ins Gerede gebracht, die aus dem Amt scheiden. Sollte Scharping sein Bundestagsmandat behalten, hat er nach Berechnung des Bundes der Steuerzahler (BdSt) Anspruch auf zwei Monate Übergangsgeld in voller Höhe seiner Amtsbezüge. von etwa 13 000 Euro je Monat. Anschließend erhielte er die Abgeordnetenentschädigung von 6878 Euro je Monat.
>Ab dem 55. Lebensjahr kann Scharping (54) dann mit dem vollen Ruhegehalt rechnen, das über 8000 Euro monatlich betragen wird. Die vier Jahre als Verteidigungsminister schlagen dabei mit einem Pensionsanspruch von 3720 Euro zu Buche. BdSt-Präsident Karl Heinz Däke kritisiert die Pensionsregelungen seit langem als"absurd". Das Ausmaß der Überversorgung zeige das Beispiel, dass ein 60-jähriger Bundesminister nach nur zwei Amtsjahren und ohne eigene Beitragszahlungen der gleiche Betrag zustehe wie einem Arbeitnehmer, der 45 Jahre lang die Höchstbeiträge in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt habe.
Es müßte endlich die Kapitalisierung der Rentenansprüche zum verdienten Gehalt mit angegeben werden.
Die Kerle faseln doch in der Tat schon wieder sie wären unterbezahlt.
Der Glotz hat dies vor kurzer Zeit tatsächlich fesgestellt.
Wenn man die Kapitalisierung mit zu den Gehältern plus steuerfreie Diäten rechnet dann kommt man auf Traumzahlen die garantiert vom Bürger nicht mehr akzeptiert würden.
Und deshalb arbeitet man weiter mit getürkten Gehältern.
Scharping hat die größte Gehaltserhöhung bekommen die denkbar war.
Man rechne dies mal kapitalisiert auf sein Monqatsgehalt um.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: