- Waehrungmanipulationen? Frage an das Forum - Josef, 11.09.2000, 20:46
- RE - YIHI, 11.09.2000, 21:26
- Hier schreibt ein shorty!!! - Schwaigi, 12.09.2000, 00:15
- Re: Waehrungmanipulationen? Frage an das Forum - JüKü, 11.09.2000, 21:38
- RE - YIHI, 11.09.2000, 21:26
Re: Waehrungmanipulationen? Frage an das Forum
>Seit Wochen wird ja nun hier ueber Waehrungen und Oelpreise geschrieben.
>Oelpreise steigen und der Euro faellt. Kann es sein, dass es da Zusammenhaenge gibt,die von Big Players gesteuert werden? (BIG PLAYERS= Grossbanken, Riesenfonds und die 7 Oelschwestern.)
>1997 wurden Schwellenlaender in Ostasien angeblich durch Waehrungsspekulationen in den Abgrund getrieben, in dem sie z.T. heute noch sind.
>Jetzt versucht man aehnliches mit dem Euro bzw.mit Europa und weil das jetzt eine groessere Dimension hat, werden die 7 grossen Oelkonzerne mit in das GROSSE SPIEL mit eingebunden. (Zum Beispiel halte ich die Hinweise auf die mangelnden Raffineriekapazitaeten fuer irrefuehrend)
>Haltet ihr dieses Szenario fuer moeglich? Lassen sich evtl.im WWW irgendwelche
>Hinweise finden? (Eigentlich muesste es doch Aussteiger von 1997 geben, die wissen wie so etwas organisiert wird und ablaeuft)
Nein, das scheint mir"zu weit hergeholt". Ob die Amis was mit dem Euro mahen, weiß ich nicht. Aber ich habe kürzlich schon gesagt, dass der Dollar seit 1995 in einem Aufwärtsimpuls ist, und ich denke, auch die DM wäre heute schwach gegen den Dollar (der Euro hat es vielleicht etwas schneller geschafft).
Aber der Ã-lpreis ist eine ganz ander Sache und einen Zusammenhang kann ich beim besten Willen nicht sehen. Vor allem bin ich sicher, dass die Ã-lmultis da nicht mitmischen. Die Raffineriekapazitäten sind so gesehen ausreichend, aber im Moment reicht es für Heizöl nicht. Habe ich vor ein paar Tagen hier beschrieben, warum das Heizölproblem existiert. IER das Posting.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: