- Inflation ist alles andere als tot - nasdaq, 20.07.2002, 11:45
- bin anderer Meinung..... - No_Fear, 20.07.2002, 12:59
- was willst Du genau damit sagen? - nasdaq, 20.07.2002, 13:19
- Re: was willst Du genau damit sagen? - Euklid, 20.07.2002, 14:32
- Re: was willst Du genau damit sagen? - No_Fear, 20.07.2002, 15:52
- was willst Du genau damit sagen? - nasdaq, 20.07.2002, 13:19
- bin anderer Meinung..... - No_Fear, 20.07.2002, 12:59
was willst Du genau damit sagen?
Das Problem ist doch, dass selbst deflationäre Trends (wie die Vernichtung von Geldvermögen) einen Anstieg von Preisen zur Folge haben kann. Insbesondere der real zu bezahlende Preis (bspw. in Arbeitsstunden gerechnet) kann unabhängig der Statistiken massiv steigen, was die Website versucht deutlich zu machen.
Die gestiegene Frauenerwerbsquote und die damit zugenommenen Hausmädchendienste und Altenpflegeleistungen haben das BIP in den letzten Jahrzehnten v.a. in den USA ansteigen lassen ohne, dass dadurch Verbesserungen des Lebensstandards eingetreten sind... (was die Website versucht klarzumachen...)
Zu Deinem Chart:
fĂĽr mich doch eigentlich offensichtlich, dass bei fallenden Inflationsraten = fallenden Zinsen die Abzinsung des Aktienmarktes attraktiver wird und der Index steigt.
Was man aber dennoch ableiten kann (nicht aus den Charts seit 73 aber davor) ist, dass es durchaus Wendepunkte für Aktienmärkte und Inflation gibt.
Die goldenen 20er waren ja auch nicht von steigender Inflation betroffen. Dennoch führte der deflationäre Trend zu fallenden Aktienkursen und zur Entwicklung einer inflationären Tendenz.
Hierzu vielleicht nochmal ein Hinweis auf die Kondratieff Wellen, die vor einigen Jahren hier besprochen wurden.
Übrigens hat sogar Heiko Thieme im letzten Börsenbrief einen interessanten Artikel dazu geschrieben vielleicht poste ich ihn heute mal.
GrĂĽĂźe
Andreas
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: