- 30J US Zinsen - jacques, 02.09.2000, 19:57
- Re: 30J US Zinsen / Treasury-Bond - Uwe, 02.09.2000, 23:32
- Re: 30J US Zinsen / Treasury-Bond - JüKü, 02.09.2000, 23:55
- Re: 30J US Zinsen / Treasury-Bond - Uwe, 03.09.2000, 00:30
- Re: 30J US Zinsen / Treasury-Bond - JüKü, 03.09.2000, 10:49
- Re: 30J US Zinsen / Treasury-Bond - Uwe, 03.09.2000, 00:30
- Re: 30J US Zinsen / Treasury-Bond - JüKü, 02.09.2000, 23:55
- Re: 30J US Zinsen - JüKü, 02.09.2000, 23:45
- Re: 30J US Zinsen - jacques, 12.09.2000, 12:48
- Re: 30J US Zinsen - jacques, 18.09.2000, 20:48
- Re: 30J US Zinsen / Treasury-Bond - Uwe, 02.09.2000, 23:32
Re: 30J US Zinsen
>Charttechnische Analyse auf Tageschartbasis Schlusskurse
>*********************************************************************
>Schlusswert 31.8.00: 5.65%
>
>Strukturanalyse
>Seit dem 17.1.00 (6.69%) befinden sich diese Zinsen auf rasanter Talfahrt. Ein relativer Tiefpunkt wurde im April bei gut 5.69% erreicht. Die nachfolgende Erholung hievte die Zinsen am 18. Mai bis auf einen relativen Hochpunkt vom 6.24 %. Nachfolgend dann wieder stetig sinkende Kurse bis zum heutigen Tag.
>Diese Entwicklung zeigt nun eine relativ klare und steil fallende Widerstandslinie.
>Aktueller Widerstand im Bereich: 5.75%
>Nun ist es so, dass wir etliche Male nahe an dieser Widerstandslinie notiert haben, aber der Durchbruch nicht gelang. Richtig. Daraus darf man bereits eine erste Schlussfolgerung ziehen und bemerken, dass es sich um eine starke Widerstandslinie handelt. Starke Widerstandslinie haben eine besondere Eigenschaft im Bezug auf die Kursentwicklung nach dem Durchbruch. Doch dazu später mehr.
>Kernfrage: Warum sollte ausgerechnet nun nächstes diese Trendlinie gebrochen werden (Bruch Trendlinie als Annahme ).
>Dazu wiederum ein Blick auf den Chart.
>Die Widerstandslinie wurde betrachtet. Es zeigt sich, dass auch eine Unterstützungslinie existiert.
>Diese wird durch die Kurse vom 26.8.99 (5.90%) und vom 7.4.00 (5.695%) bestimmt.
>Aktueller Widerstand im Bereich: 5.60%
>
>Fazit Strukturanalyse
>************************
>- Widerstandslinie und Supportline zeigen in Ihrer Struktur einer grösseren fallenden Keilformation.
>- Derzeitiger Kursschwankungsband 5.60-5.75% als relativ eng für Zinsen zu bezeichnen
>- Da der Keil kaum bis zum theoretischen Spielraum ausgenutzt wird, muss davon ausgegangen werden, dass die Formation in Bälde verlassen wird.
>- Die Struktur des Keils weist auf steigende Zinsen hin
>- Die Länge der Konsolidierung und der relativ enge Spielraum derzeit lassen erwarten, dass eine HEFTIGE Initialbewegung erfolgt
>
>B) Indikatoren
>Neutral
>- RSI (14)
>- MACD
>Positiv
>- ROC (20) mit pos. Divergenzen
>- Bollinger Bänder relativ eng
>Negativ
>- slow stochastic gerade gerdreht
>- SAR auf Sell
>
>GD Situation (gewichtet)
>Horizontierungsprozess der kurzfristig laufenen GD 18/38 im Gang
>
>Gesamtfazit:
>***************
>In den nächsten Tagen deutet alles darauf hin, dass mit weiter sinkenden Werten, bis in den Bereich 5.60 (evtl sogar 5.55) zu sehen sind.
>Nachfolgend ist von einer mehrtägigen Konsolidierungsphase auf diesem Niveau auszugehen.
>Der Ausbrauch aus der Formation (fallende Keilformation) darf in jedem Fall erwartet werden. In meiner Erwartung nach oben und innerhalb der nächsten 7-12 Handelstage.
>
>Kursziel auf Ausbruch Formation: minimal 5.87, erwartet 5.98%
>Buy point: Bruch oben erwähnter Widerstandslinie (Anhaltsregion um 5.67% verstärkt beobachten)
>Stop loss bei 5.55
Update:
Ausbruch erfolgt.
Nun erwartet: leichter Setback in die Region 5.65-5.67 (Backtest an alte Widerstandslinie).
Danach auf die erwähnten Targets: 5.87, 5.98
Nikkei:
- sehr starke Erholung im Nikkei erwartet im Verlaufe der nächsten 5-10 Handelstage (Region 17800) erwartet.
YEN:
vor kurzer heftiger SChwächephase gegen USD(Region um 109 erwartet).
Gesamthaft habe ich auch im DOW und SMI den Eindruck, dass wir kurz vor einer fulminanten Erholungsphase stehen. Und danach einen ausserordentlichen heftigen Kurseinbruch zu erwarten haben (10-15% innerhalb weniger Handelstage).
Geradezu zwingend ist jedoch die erwartete Stärkephase die es zu beachten gilt.
Eine Analyse zum SMI folgt.
Gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: