- Enron: Banken halfen den wachsenden Schuldenberg vor den Aktionären zu verbergen - monopoly, 22.07.2002, 17:17
- Na da hat JPM aber viel Strom gekauft!!!!!!!!!! ;) ;) (owT) - Turon, 22.07.2002, 18:17
Enron: Banken halfen den wachsenden Schuldenberg vor den Aktionären zu verbergen
ENRON-DESASTER
Banken deckten offenbar das schmutzige Spiel
Bei den Untersuchungen des Milliardenbetrugs bei Enron wird die unrühmliche Rolle der Banken immer deutlicher. Mit komplizierten Transaktionen sollen Citigroup und JP Morgan Chase geholfen haben, den anwachsenden Schuldenberg vor den Aktionären zu verbergen.
Washington - Die beiden Großbanken haben Presseberichten zufolge in den vergangenen Jahren mehrere Milliarden Dollar in den mittlerweile Pleite gegangenen Enron-Konzern gepumpt. Mit Hilfe diese Kapitals konnte der Energiehändler seinen Schuldenberg als Umsatz darstellen - die Banken waren über diese Konstellation informiert. Das berichten"Washington Post" und"Wall Street Journal" unter Berufung auf Ermittlungsakten des US-Kongresses.
Demnach bekam Enron in den vergangenen Jahren von der Citibank 4,8 Milliarden Dollar, die von dem Energie-Unternehmen als Zahlungen für Energiegeschäfte verbucht wurden, obwohl sie Kredite waren. JP Morgan soll auf diese Weise rund 3,7 Milliarden Dollar zum"Erfolg" von Enron beigetragen haben, andere Banken nochmals rund eine Milliarde Dollar.
Um die immer größer werdenden Schulden zu verschleiern, wurden hoch komplizierte Finanzierungsmodelle gebastelt, die einzig zum Ziel hatten, Investoren zu täuschen. Das"Wall Street Journal" führt als Beispiel ein System der Citibank an, das dort unter dem Namen"Yosemite" funktionierte. Investoren wurden mit einer Zinszusage von 8,5 Prozent in den Yosemite-Trust gelockt, und zahlten rund 800 Millionen Dollar ein. Dieses Geld floss an eine Briefkasten-Firma namens"Delta" auf den Cayman-Inseln. Delta kaufte über die Citygroup Ã-l von Enron und verkaufte dies wieder zurück. Die 800 Millionen flossen später wieder an Yosemite zurück, und Enron-Firmen überwiesen die Zinsen an die Investoren.
Citigroup stritt in einer ersten Reaktion jede Mithilfe bei der Verschleierung ab:"Zu der Zeit, als wir diese Transaktionen machten, erschienen sie uns auf Grund des dann verfügbaren Wissens über Enron völlig angemessen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,206331,00.html
Schuldnerkartell
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: