- 14:00 Uhr - «Die Prügeltruppe» - pünktlich wie die Maurer - Praxedis, 22.07.2002, 14:09
- Re: 14:00 Uhr - «Die Prügeltruppe» - pünktlich wie die Maurer - Emerald, 22.07.2002, 14:29
- Das gute daran ist: in Amerika darf ja fast überall jeder Waffen tragen:-) - stocksorcerer, 22.07.2002, 14:34
- Stimmt nicht! - Donizetti, 22.07.2002, 14:54
- Re: Stimmt nicht! - Euklid, 22.07.2002, 15:03
- Re: Stimmt nicht! - Donizetti, 22.07.2002, 16:36
- Re: Stimmt nicht! - Euklid, 22.07.2002, 15:03
- Stimmt nicht! - Donizetti, 22.07.2002, 14:54
- Re: An ihren Taten sollt Ihr sie erkennen! - JLL, 22.07.2002, 14:50
- Das gute daran ist: in Amerika darf ja fast überall jeder Waffen tragen:-) - stocksorcerer, 22.07.2002, 14:34
- Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 15:23
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Standing Bear, 22.07.2002, 16:07
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 16:16
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 17:01
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 17:38
- Re: *Irrationales* Gold? - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 18:29
- Re: *Irrationales* Gold? - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 18:58
- Re: *Irrationale* Notenbanken? - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 19:22
- Re: Ratio-Rätsel Rumpel - dottore, 22.07.2002, 19:50
- Re: Werterhaltung - Tassie Devil, 22.07.2002, 20:21
- Re: *Irrationales* Gold? - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 18:58
- Re: *Irrationales* Gold? - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 18:29
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 17:38
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 17:01
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 16:16
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Standing Bear, 22.07.2002, 16:07
- Re: 14:00 Uhr - «Die Prügeltruppe» - pünktlich wie die Maurer - Emerald, 22.07.2002, 14:29
Re: *Irrationales* Gold?
>>Ich denke, das hat für sie zwei Vorteile:
>>1. Gold wird als"Krisenthermometer" eingefroren, damit das Vertrauen in Papiergeld, also die Existenzgrundlage der Banken, nicht schwindet.
>Entschuldige, aber dass sind doch Märchen. Wem nützt ein Thermometer, auf das niemand schaut? Wer schaut schon beim nächsten Börsencrash auf den Goldpreis? Dieses Forum hier ist in keinster Weise repräsentativ (darum ist es so interessant). Wenn hier Gold als Geld gesehen wird, so ist dass gesamtgesellschaftlich eine Minderheitenposition. Gold hat zwar das Charisma von Stabilität und eine durchweg positive Konnotation (der einzige, der sie wegrationalisieren will, ist Gewalt-Metall-dottore), aber als ernstzunehmende Geldbedrohung nimmt Gold draussen in der Prärie niemand war.
<font color=red>Da nehmen diese Präriehunde 500 Jahre Geschichte des Kapitalismus nicht wahr. Entweder ist deren Wahrnehmung gestört oder deine Präriewahrnehmung! </font>
>>2. Soweit Gold für die Notenbanken als Wertreserve funktioniert, möchten sie selber einen preiswerten Zugang zu diesem Werterhaltungsmittel. Die Konkurrenten um Gold als Werterhaltungsmittel werden dadurch vom Gold ferngehalten.
> Das ist nicht schlüssig. Eine Wertreserve muss einen Wert haben, sonst ist sie wertlos. Wenn die Notenbanken Gold als Reserve stützen wollen, müssen sie seinen Preis stützen. Das haben sie übrigens auch gemacht, nämlich im Washington Agreement. Die Konkurrenten um Gold würde man ja durch einen niedrigen Goldpreis nur anlocken.
<font color=red>Darin entdecke ich keine Logik. Es war nie die Rede, dass Gold"keinen Wert habe". Es war aber wohl davon die Rede, dass der Einkaufspreis des Goldes unter seinem Krisen-Wert liegen soll - jedenfalls nicht drüber. Niemand muss den Goldpreis während einer nationalen oder internationalen Krise"stabilisieren", da geht er ganz von alleine nach oben. Allerdings muss der Goldpreis in allen Perioden dazwischen"stabilisiert" werden, damit sich die Notenbanken billig damit eindecken können.
Warum wurde denn der Goldpreis früher immer künstlich von den Notenbanken auf niedrigem Niveau fixiert? Warum hatten sich die Notenbanken in den 60er Jahren mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Goldpreis anzuheben, als längst klar war, dass die Goldanbindung des Dollars aus dem Ruder läuft? Nach deiner Logik ist das alles irrational!
Tatsächlich ist beste Werterhaltungsmittel das, was man preiswert einkauft, und dessen Preis von da nur nach oben gehen kann. Gold eben, dessen Preis zu normalen Zeiten gedrückt bleibt. In Krisenzeit geht es dann ganz alleine rauf. Besser kann Gold seine Funktion als Werterhaltungsmittel gar nicht erfüllen.
Wer das nicht sieht, was nicht, was rational ist! Und wer gegriffen das begriffen hat, der spricht nicht"in der Prärie" darüber, damit die"Präriehunde", zu denen auch du gehörst, nicht wach werden.
Im übrigen bin ich kein"Goldfisch" (Goldbug), weil ich mir vom Goldkauf keinen späteren Reichtum erhoffe, sondern nur eine individuelle Schadensbegrenzung.
Gruß Wal</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: