- 14:00 Uhr - «Die Prügeltruppe» - pünktlich wie die Maurer - Praxedis, 22.07.2002, 14:09
- Re: 14:00 Uhr - «Die Prügeltruppe» - pünktlich wie die Maurer - Emerald, 22.07.2002, 14:29
- Das gute daran ist: in Amerika darf ja fast überall jeder Waffen tragen:-) - stocksorcerer, 22.07.2002, 14:34
- Stimmt nicht! - Donizetti, 22.07.2002, 14:54
- Re: Stimmt nicht! - Euklid, 22.07.2002, 15:03
- Re: Stimmt nicht! - Donizetti, 22.07.2002, 16:36
- Re: Stimmt nicht! - Euklid, 22.07.2002, 15:03
- Stimmt nicht! - Donizetti, 22.07.2002, 14:54
- Re: An ihren Taten sollt Ihr sie erkennen! - JLL, 22.07.2002, 14:50
- Das gute daran ist: in Amerika darf ja fast überall jeder Waffen tragen:-) - stocksorcerer, 22.07.2002, 14:34
- Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 15:23
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Standing Bear, 22.07.2002, 16:07
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 16:16
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 17:01
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 17:38
- Re: *Irrationales* Gold? - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 18:29
- Re: *Irrationales* Gold? - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 18:58
- Re: *Irrationale* Notenbanken? - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 19:22
- Re: Ratio-Rätsel Rumpel - dottore, 22.07.2002, 19:50
- Re: Werterhaltung - Tassie Devil, 22.07.2002, 20:21
- Re: *Irrationales* Gold? - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 18:58
- Re: *Irrationales* Gold? - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 18:29
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 17:38
- Re: *Irrationale* Verkaufe - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 17:01
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Rumpelstilzchen, 22.07.2002, 16:16
- Re: Vielleicht sind es gar keine amerikanischen Maurer - Standing Bear, 22.07.2002, 16:07
- Re: 14:00 Uhr - «Die Prügeltruppe» - pünktlich wie die Maurer - Emerald, 22.07.2002, 14:29
Re: *Irrationales* Gold?
><font color=red>Da nehmen diese Präriehunde 500 Jahre Geschichte des Kapitalismus nicht wahr. Entweder ist deren Wahrnehmung gestört oder deine Präriewahrnehmung! </font>
500 Jahre kommt nicht hin. Gold dient seit Jahrtausenden als Wert. Für die Präriehunde (hübsch, gefällt mir) ist das"Wurst". Die meisten Hunde, um im Bild zu bleiben, sind erst seit ein paar Jahren auf der Prärie. Entsprechend kurz ist das Gedächtnis.
><font color=red>Darin entdecke ich keine Logik. Es war nie die Rede, dass Gold"keinen Wert habe". Es war aber wohl davon die Rede, dass der Einkaufspreis des Goldes unter seinem Krisen-Wert liegen soll - jedenfalls nicht drüber. Niemand muss den Goldpreis während einer nationalen oder internationalen Krise"stabilisieren", da geht er ganz von alleine nach oben. Allerdings muss der Goldpreis in allen Perioden dazwischen"stabilisiert" werden, damit sich die Notenbanken billig damit eindecken können.</font>
Wal, das stimmt einfach nicht. Notenbanken haben es bislang immer geschafft, zum Tiefpunkt zu verkaufen und zum Hochpunkt zu kaufen. Es ist ja nicht das erste mal, das Notenbanken als Käufer und Verkäufer auftreten. Sie haben beispielsweise im Londoner Goldpool zu Tiefstkursen verkauft und Jahrzehnte später zu deutlich höheren Kursen wieder eingelagert.
><font color=red>Warum wurde denn der Goldpreis früher immer künstlich von den Notenbanken auf niedrigem Niveau fixiert? Warum hatten sich die Notenbanken in den 60er Jahren mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Goldpreis anzuheben, als längst klar war, dass die Goldanbindung des Dollars aus dem Ruder läuft? Nach deiner Logik ist das alles irrational!</font>
Hier komme ich nicht mit. Der Gedankenbogen ist mir zu weit. Worauf willst Du hinaus?
><font color=red>>Tatsächlich ist beste Werterhaltungsmittel das, was man preiswert einkauft, und dessen Preis von da nur nach oben gehen kann. Gold eben, dessen Preis zu normalen Zeiten gedrückt bleibt. In Krisenzeit geht es dann ganz alleine rauf. Besser kann Gold seine Funktion als Werterhaltungsmittel gar nicht erfüllen.
</font>
Sehe ich auch so
<font color=red>
>Wer das nicht sieht, was nicht, was rational ist! Und wer gegriffen das begriffen hat, der spricht nicht"in der Prärie" darüber, damit die"Präriehunde", zu denen auch du gehörst, nicht wach werden.
</font>
Bahnhof
<font color=red>
>Im übrigen bin ich kein"Goldfisch" (Goldbug), weil ich mir vom Goldkauf keinen späteren Reichtum erhoffe, sondern nur eine individuelle Schadensbegrenzung.
>Gruß Wal</font>
Goldbugs sind Käfer, keine Fische, Wal. (?!)
Der Unterschied zwischen"individueller Schadensbegrenzung" und"individuellem Reichtum" zeugt von einem filigranen Umgang mit Sprache. Was machst Du mit der Differenzgewinn zwischen"individueller Schadensbegrenzung" und"individuellem Reichtum"?
Grüße vom Goldkäfer
R.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: