- Hatten wir den schon? Bin mir nicht sicher! Egal! *Das Kreditkartenhaus* - marsch, 22.07.2002, 16:31
- Leute, die sich für ihr Eigenheim mit 100.000 verschulden, sind nicht schlauer! (owT) - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 16:48
- Re: Leute, die sich für ihr Eigenheim mit 100.000 verschulden, sind nicht schlauer! (owT) - Euklid, 22.07.2002, 17:20
- @Euklid: Bin gerade beim Rechnen... - BB, 22.07.2002, 17:42
- @Euklid: Du verdienst am Wohnungsbau - du darfst so argumentieren! ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 19:26
- Re: @Euklid: Du verdienst am Wohnungsbau - du darfst so argumentieren! ;-) (owT) - Euklid, 22.07.2002, 20:28
- Re: @Euklid: EIN mal aufs Knöpfchen drücken, nicht 4 mal ;-) (owT) - ---- ELLI ----, 22.07.2002, 20:32
- Re: @Euklid: Du verdienst am Wohnungsbau - du darfst so argumentieren! ;-) (owT) - Euklid, 22.07.2002, 20:28
- Re: Leute, die sich für ihr Eigenheim mit 100.000 verschulden, sind nicht schlauer! (owT) - Euklid, 22.07.2002, 17:20
- Leute, die sich für ihr Eigenheim mit 100.000 verschulden, sind nicht schlauer! (owT) - Wal Buchenberg, 22.07.2002, 16:48
Re: @Euklid: Du verdienst am Wohnungsbau - du darfst so argumentieren! ;-) (owT)
Quatsch ;-)
Für Einfamilienwohnhäuser werden keine statischen Berechnungen mehr geprüft.
Wir wollen ja auch vereinfachen.
Damit wurde dem Pfusch die Eingangstür weit geöffnet.Grundsätzlich gilt daß dort wo nicht geprüft wird logischerweise mehr gepfuscht wird.
Dafür darf ich mich dann mit dem Pfusch auseinandersetzen und der wird kurioserweise als Gutachter besser bezahlt.
Aber die Zeche der Minderqualität trägt der Bauherr,im Extremfall bei Erdbeben zahlt er sogar mit seinem Tod.
Laut unseren Politfuzzys ist sowas zu teuer.
Man erstellt Gebäude für 200 TDM bis ca 700 TDM und niemand außer der Erfahrung von wem????? prüft das Ganze.
Auch die Bauämter prüfen nicht mehr die statische Berechnung.
Ein Versuch von mir brachte folgendes Ergebnis.
Ein Deckblatt mit Aufschrift statische Berechnung von mir eingereicht und dahinter die statische Berechnung für ein völlig anderes Haus brachte die Erkenntnis daß tatsächlich nichts mehr geprüft wird.
Aber Wal ich mache keine statischen Berechnungen für Wohnhäuser mehr.
Dies habe ich vor mehr als 30 Jahren als Ingenieurstudent gemacht.
Heute beschäftige ich mich im Ingenieurbau und Kraftwerksbau (Brückenbau)
was nicht unbedingt jeder kann, und mit Gutachten.
Auch prüfe ich statische Berechnungen.
Wer von Wohnhäusern leben will kann sein Büro schließen.
Das kann Dir Uwe hier im Board sicher bestätigen.
Ich mache so etwas ausnahmsweise nur dann wenn es sich um einen guten Bekannten handelt.
Aber jetzt zu meiner Berechnung.
Niemals würde ich hier im Board versuchen irgend jemand einen schlechten Ratschlag zu geben.
Aber der Ratschlag war garantiert Spitze.
Die Kinder erben doch sowieso und warum soll Vater nicht abschreiben indem er ihnen eine Bleibe etwas mitfinanziert.
Als Rentner verkauft er dann zum gerade noch tragbaren Preis an seine Kinder und dann können die wiederum abschreiben.
Folge dann keine Erbschaftsteuer und der EUKLID macht sich auf zur Koenigin nach Spanien und haut die Kohle auf den Kopf.
Du verstehst er will jeden Tag 3 mal Trüffel satt damit der Finanzminister blöde Fragen nicht mehr zu stellen braucht.
Unter dieser Prämisse kann in einer intakten Familie noch manches Gute gemacht werden.
Und wenn man etwas Hirn investiert und Erbschaftssteuern plus zweimal abschreiben (1 mal 100 und einmal 50) war das Haus für umme oder nicht?
Rechne mal nach,denn ich halte dich für einen intelligenten Menschen.
Aber bitte nicht als Zinshaus und zahlungsunwilligen Mietern den Lakaien spielen.
Ist mein Modell nicht noch besser als jedes Bauherrenmodell????
Und wenn der alte EUKLID mauert verdient er effektiv mehr damit als mit seinem Büro.
Und wenn ein selbständiger Maurer ;-) soviel verdient dann ist er nicht zu faul auch die Kelle fachgerecht in die Hand zu nehmen.
Im übrigen ist mein Modell völlig legal.
Einen schönen Gruß ans Finanzamt.
Von mir aus 100 % Erbschaftssteuer aber leider sind mir die Trüffel lieber sodaß höchstens meine Unterhosen vererbt werden.
Kaufpreis für Kinder kann man ja mit dem Finanzamt aushandeln. Und da lohnt es sich bis an die Schmerzgrenze zu gehen.
Aber bitte in der größten Deflation vererben und in der Inflation haben es die Kinder. Und selbst der Deflationspreis darf ja noch fast halbiert werden (verkaufspreis an Kinder)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: