- Mein Eindruck bestätigt sich immer mehr. - Euklid, 23.07.2002, 10:30
- Re: Mein Eindruck bestätigt sich immer mehr. - tstg, 23.07.2002, 10:39
- Hältst Du bei diesem Szenarium Deine Minen-Aktien eigentlich noch? (owT) - Amber, 23.07.2002, 10:50
Re: Mein Eindruck bestätigt sich immer mehr.
ich mag eine sehr augeklügelte und massvolle Taktik erkennen die Überbewertung in den Märkten abzubauen. Dies wird IMHO dazu führen, dass wir kein apokalyptisches Szenario erleben werden.
Der Vergleich mit ARG ist historisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und monetär FALSCH.
tstg
Scheinbar ist man unbedingt scharf darauf aus gewissen Kreisen 1929 zu wiederholen.
>Dahinter steckt Kalkül.
>Zuerst wurden Mitarbeiter mit Aktienoptionen geködert die damals natürlich zu Höchstpreisen angerechnet wurden.
>Inzwischen haben sich diese Zahlen stark nach unten entwickelt sodaß es jetzt genehm ist sie in die Bilanz aufzunehmen.
>Vorher wäre die Einstellung in die Unternehmensbilanz fast tödlich gewesen.
>Damit will man erreichen daß die Aktien noch billiger werden und kauft sie dann entsprechend am Punkt des vermeintlichen Desasters auf.
>Mit den zu erwartenden starken Senkungen der Löhne entwickelt sich dann eine Traumfantasie für die Unternehmen.
>Einen zu erwartenden Vorgeschmack über die Senkung der Löhne gibt gerade die Commerzbank.
>Mal so eben 20% Lohnkürzung kann man schon als Verwerfung bezeichnen.
>Dieses Maß an Lohnsenkung wurde glaube ich noch nicht einmal im Jahre 1929 -1931 erreicht.
>Schwerste Einbrüche sind meiner Meinung nach im Bereich des Konsums zu erwarten.
>Gleichzeitig zu der schwächeren Generation der Konsumenten kommen brutalste Lohnsenkungsprogramme.Damals hatten wir noch wachsende Bevölkerung die den Konsum halbwegs zu stabilisieren vermochten.
>Ich erwarte schwerste Einbrüche bei Reiseunternehmen und Automobilindustrie denn solch horrende Lohnkürzungen steckt man nur weg wenn man nicht nur auf Urlaub sondern auch auf größere PKWs verzichtet.
>Ich prognostiziere lediglich eine Zunahme im Kleinwagenbereich und vielleicht in 2 Jahren im Motorradbereich.
>Aber nicht bei den Luxusmotorrädern sondern ganz einfache Motorräder bei denen sich eben flopsig gesagt die Räder drehen.
>Weiter erwarte ich schwerste Einbrüche bei der Bekleidungsindustrie,denn daruf kann man verzichten wenn man gute Kleidung im Schrank hat.
>Mode wird zum wegschauen,denn es ist nicht mehr so wichtig im neuesten Schrei herumzulaufen,denn saubere Kleidung genügt.
>Es stehen ganz harte Zeiten bevor aber ich denke daß wir im nächsten Jahr gegen Ende 2003 absolute Tiefstkurse sehen.
>Noch 2 Jahre fahren wir zur Hölle und zwar ruckartig wie dottore immer beschrieben hat.
>In kürzester Zeit ist nichts mehr wie es einmal war.
>Entweder es geht dann am Tiefpunkt nahtlos zur Hyperinflation (das hängt von den politischen Vorgaben ab) oder es bricht tasächlich alles in sich zusammen.
>Aber ab dann wird es wieder Aufbauzeiten geben die dann relativ lange in ruhigen Fahrwassern läuft bis wieder der nächste Staatsbankrott ansteht.
>Was da so zwischen Deflation und Inflation noch passiert will ich hier zweckmäßigerweise nicht zum besten geben.
>Es wird äußerst unruhig werden und Argentinien läßt zeitverzögert grüßen.
>Wir werden Augen und Ohren offenhalten müssen um nicht unterzugehen.
>Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: