- Die Bedeutung des Goldstandards, Buchbesprechung - Theo Stuss, 23.07.2002, 14:21
- Re: Interessant ist dieser Absatz:..... - Theo Stuss, 23.07.2002, 14:56
- Re: Die Bedeutung des Goldstandards / DANKE für den Beitrag! (owT) - ---- ELLI ----, 23.07.2002, 15:29
- Auch bemerkenswert ist dieser Absatz: - Shakur, 23.07.2002, 15:31
- Re: Deswegen ja Silber, denn das ist und bleibt Industrierohstoff! (owT) - Theo Stuss, 23.07.2002, 17:40
- Re: Für welche"Industrie"? Jene, die wg. Illiquidität geschlossen ist? (owT) - dottore, 24.07.2002, 10:49
- Re: Gefördert von den Minen, die auch wg. Illiquidität geschlossen sind (owT) - JLL, 24.07.2002, 11:03
- Re: Für welche"Industrie"? Jene, die wg. Illiquidität geschlossen ist? (owT) - dottore, 24.07.2002, 10:49
- Re: Deswegen ja Silber, denn das ist und bleibt Industrierohstoff! (owT) - Theo Stuss, 23.07.2002, 17:40
Re: Interessant ist dieser Absatz:.....
Zitat:
"Zu einer Volksbewegung ist es seit einigen Monaten in Japan gekommen. Die Japaner werden zunehmend misstrauisch gegenüber dem Finanzsystem und haben begonnen, privat Münz- und Barrengold in grösserem Ausmasse zu kaufen. Interessant ist, dass Japan selber, das als Währungsreserven über 200 Milliarden US-Dollar besitzt, offenbar kein Gold kaufen darf. Ferdinand Lips zitiert ein Mitglied der japanischen Regierung, das sich ihm gegenüber wie folgt geäussert hat: Japan dürfe kein Gold kaufen, solange amerikanische Kriegsschiffe im Pazifik kreuzten. (S. 143). Parallelen zu den in der Schweiz auf Druck von aussen unter dubiosen Umständen verkauften Goldreserven drängen sich auf."
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: