- Warum ich die Strategie von dottore für falsch halte - R.Deutsch, 23.07.2002, 18:35
- da ist was dran - erhardbd, 23.07.2002, 19:09
- Da das Geld nur in Sozialismus durch den Staat verteilt wurde - Turon, 23.07.2002, 19:34
- Re: Warum ich die Strategie von dottore für falsch halte - Theo Stuss, 23.07.2002, 20:52
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 23.07.2002, 21:57
- Re: Nicht so gereizt, bitte schön. Was ist der Anlaß? - Theo Stuss, 23.07.2002, 22:52
- Re: Bin nicht gereizt, hab das auch endlich hinter mir. Tut mir leid, falls... - dottore, 23.07.2002, 23:12
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - patrick, 24.07.2002, 02:17
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 24.07.2002, 08:39
- vielen dank lieber dottore:-) (owT) - patrick, 24.07.2002, 13:14
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 24.07.2002, 08:39
- Re: Nicht so gereizt, bitte schön. Was ist der Anlaß? - Theo Stuss, 23.07.2002, 22:52
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 23.07.2002, 21:57
- Re: Ach ja? Hab' heute gegen Gold schon 5 Prozent gewonnen... - dottore, 23.07.2002, 21:19
- Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - netrader, 23.07.2002, 22:23
- Re: Absolut vernünftiger Beitrag (owT) - Theo Stuss, 23.07.2002, 22:56
- Re: Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - patrick, 24.07.2002, 01:55
- Re: Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - Euklid, 24.07.2002, 09:12
- Re: Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - Baldur der Ketzer, 24.07.2002, 10:23
- Mal andersherum und konkreter... - Mat72, 24.07.2002, 10:03
- da ist was dran - erhardbd, 23.07.2002, 19:09
Warum ich die Strategie von dottore für falsch halte
Das Forum lebt vom Widerspruch. Habe mir vorsichtshalber einen Helm gekauft und will versuchen, mal wieder zu widersprechen.
Dottore geht davon aus, dass wir vor einem deflatorischen Kollaps stehen. Jeder muss versuchen, sich irgendwie Liquidität zu verschaffen um Schulden zu bedienen bzw. zu tilgen, alle Preise fallen. Auch Gold, Silber und Minen müssen verkauft werden um margin calls und sonstige Verpflichtungen zu erfüllen. In diesem Prozess fällt Gold unter 200, vielleicht bis auf 44 und Silber unter 3.50 und Minen entsprechend. Alle Preise fallen, nur Geld behält seinen nominalen Wert (20 Euro) und wird damit immer wertvoller. Cash is King. In diesem Szenario macht es natürlich Sinn, jetzt alles zu verkaufen und Bargeld außerhalb der Bank zu horten.
Was spricht gegen dieses Szenario? Es setzt voraus, dass dieser Prozess einigermaßen kontrolliert abläuft, dass in einer Art Marktprozess die Preise immer weiter fallen, weil alle versuchen zu verkaufen, um in den Besitz von Staatsgeld zu gelangen, nachdem die Banken geschlossen wurden und die Renten- und Sozialhilfezahlungen eingestellt wurden und nun Staatsgeld immer mehr begehrt wird. In diesem Szenario könnte dottore dann in der Tat mit seinen schönen Scheinchen auf dem Markt erscheinen und für Appel und Ei alles spottbillig aufkaufen. Allerdings hat er dann das gleiche Problem, vor dem er sich beim Gold so fürchtet, nämlich dass ihm der Schädel eingeschlagen wird (so Leute solls geben)
Ich halte diese Preissenkungsidylle für eine Illusion. Die Menschen würden sich zu recht betrogen fühlen, zur Selbsthilfe greifen und die Entwicklung würde im Chaos münden (Argentinien). Dies gilt es mit allen Mitteln zu verhindern und das probate Mittel heißt Geld drucken. Die „Macht“ kann heute absolut mühelos beliebig Geld erzeugen und sie wird ohne Frage von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
Fazit: wir werden Inflation und Deflation zu gleicher Zeit haben, genau wie in Argentinien. Geld ist knapp und wird zugleich immer wertloser. Das Vertrauen in Staat und Banken wird immer mehr schwinden und es werden sich zunehmend Selbsthilfeorganisationen (Tauschringe, internationale Barterorgansisationen etc.) mit parallelen Geldsystemen entwickeln und in diesem Prozess werden Gold und Silber als Geld neu entdeckt, weil man einem Geld ohne irgendeine reale Basis nicht mehr traut. Der Wettbewerb wird die Emittenten von fiat money zunehmend zwingen, ebenfalls Formen von Deckung anzubieten. Dottore wird seine Bank fragen, welche Sicherheiten (Gold, Silber) sie denn zu bieten hat, ehe er sein etwas wertloser gewordenes Geld wieder zurückbringt.
Dies wäre eine Art allmähliche und flexible Rückkehr zu gedecktem Geld, wie sie sich mit e-gold, e-dinar und vielleicht auch der 15% Goldunterlegung des Euro zunehmend abzeichnet und falls dies zutrifft, wäre heute Gold und Silber besser als Bargeld.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: