- Staatsanwaltschaft durchsucht MLP - Praxedis, 23.07.2002, 20:03
- bald auch bei DTAG und Deutsche Telekom - Turon, 23.07.2002, 21:05
- Esser (Ex-D2 Chef) wird wohl doch nicht Sommers Nachfolger, - LenzHannover, 23.07.2002, 21:29
- Ach so, der Link, ob jetzt Breuer wieder ran kommt? - LenzHannover, 23.07.2002, 21:33
- ich bedanke mich bei Esser und für die Fusion - nasdaq, 24.07.2002, 01:30
- Ach so, der Link, ob jetzt Breuer wieder ran kommt? - LenzHannover, 23.07.2002, 21:33
- Esser (Ex-D2 Chef) wird wohl doch nicht Sommers Nachfolger, - LenzHannover, 23.07.2002, 21:29
- bald auch bei DTAG und Deutsche Telekom - Turon, 23.07.2002, 21:05
Staatsanwaltschaft durchsucht MLP
Staatsanwaltschaft durchsucht MLP
--------------------------------------------------------------------------------
Heidelberg (rpo). Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag die Firmenräume des Finanzdienstleisters MLP durchsucht. Es bestehe der Verdacht der Bilanzfälschung, bestätigte ein Mitarbeiter der Ermittlungsbehörden.
Entsprechende Informationen des"Südwestrundfunks" (SWR) bestätigte der Leiter der Abteilung Wirtschaftskriminalität bei der Staatsanwaltschaft Mannheim, Hubert Jobski. Die Durchsuchungen stünden im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren gegen den Vorstand der MLP AG. Geprüft werde, ob die Verhältnisse der Kapitalgesellschaft in Jahresabschlüssen falsch dargestellt seien. Weitere Angaben machte Jobski nicht.
Ein MLP-Sprecher sagte, es gebe"eine anonyme Anzeige zum Thema Rückversicherungsgeschäft". Das Unternehmen sehe der Überprüfung jedoch"absolut gelassen" entgegen und fühle sich von einem neuen Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young bestätigt.
Vorwürfe"völlig haltlos"
Bereits Mitte Mai hatte ein Bericht des Anlegermagazins"Börse Online" über angebliche Bilanzierungstricks im Rückversicherungsgeschäft den Börsenwert der im DAX notierten MLP deutlich gedrückt. Unter anderem hatte"Börse Online" dem Finanzdienstleister vorgeworfen, über das Rückversicherungsgeschäft hohe Schulden außerhalb der Bilanz aufgebaut zu haben. MLP hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen.
In dem Gutachten von Ernst & Young werde MLP bescheinigt, rechtlich und wirtschaftlich"einwandfrei" gehandelt zu haben, sagte der MLP-Sprecher. Die mehrfach geäußerten Vorwürfe, die Gewinne seien zu Lasten künftiger Erträge aufgebläht, seien"völlig haltlos".
"Börse Online" hatte vergangene Woche in einem anderen Streit mit MLP eingelenkt. Das Magazin will nicht mehr behaupten, dass MLP den Quartalsüberschuss im ersten Quartal 2002 in der Kapitalflussrechnung doppelt berücksichtigt habe. Eine entsprechende Unterlassungserklärung gab"Börse Online" am vergangenen Donnerstag in der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht Frankfurt ab.
<ul> ~ Quelle ---> RP-online</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: