- Warum ich die Strategie von dottore für falsch halte - R.Deutsch, 23.07.2002, 18:35
- da ist was dran - erhardbd, 23.07.2002, 19:09
- Da das Geld nur in Sozialismus durch den Staat verteilt wurde - Turon, 23.07.2002, 19:34
- Re: Warum ich die Strategie von dottore für falsch halte - Theo Stuss, 23.07.2002, 20:52
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 23.07.2002, 21:57
- Re: Nicht so gereizt, bitte schön. Was ist der Anlaß? - Theo Stuss, 23.07.2002, 22:52
- Re: Bin nicht gereizt, hab das auch endlich hinter mir. Tut mir leid, falls... - dottore, 23.07.2002, 23:12
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - patrick, 24.07.2002, 02:17
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 24.07.2002, 08:39
- vielen dank lieber dottore:-) (owT) - patrick, 24.07.2002, 13:14
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 24.07.2002, 08:39
- Re: Nicht so gereizt, bitte schön. Was ist der Anlaß? - Theo Stuss, 23.07.2002, 22:52
- Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht? - dottore, 23.07.2002, 21:57
- Re: Ach ja? Hab' heute gegen Gold schon 5 Prozent gewonnen... - dottore, 23.07.2002, 21:19
- Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - netrader, 23.07.2002, 22:23
- Re: Absolut vernünftiger Beitrag (owT) - Theo Stuss, 23.07.2002, 22:56
- Re: Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - patrick, 24.07.2002, 01:55
- Re: Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - Euklid, 24.07.2002, 09:12
- Re: Re Argentinien: Rasierklingen, Batterien, Jägermeister und Marlboro. - Baldur der Ketzer, 24.07.2002, 10:23
- Mal andersherum und konkreter... - Mat72, 24.07.2002, 10:03
- da ist was dran - erhardbd, 23.07.2002, 19:09
Re: In ARG war sie doch goldrichtig - oder nicht?
>>Der Schuldner muss sich nur zum Gläubiger machen, einfachste Sache der Welt, geht per Banknoten-"Ausleihung" und schon ist er die Schulden los.
>hallo dottore. danke für deine immer wieder erquickend u. interessanten ausführungen. eine bitte: kannst du bitte aus diesem satz
>(">Der Schuldner muss sich nur zum Gläubiger machen, einfachste Sache der Welt, geht per Banknoten-"Ausleihung" und schon ist er die Schulden los. ")
>2 sätze machen. ich verstehe nicht, was du meinst - danke
>lieben gruss patrick
Gern, lieber patrick:
Bei Parität Peso Gold = 1: 1 holst Du Dir Dollar (Noten) von der Bank und lässt Dein Peso-Konto belasten. Oder Pesos von der Bank und tauschst sie 1: 1 in Dollar.
Dollar cash in de Täsch (= Gläubiger Du).
Peso-Schulden auf dem Konto (= Schuldner Du).
Gewinn: Dollar-Noten-Kursgewinn gegen Peso. Zum Schluss genügen 10 Dollar in cash zurück an Bank, um Deine Peso-Schulden in Höhe von x Pesos zu tilgen.
Funktioniert bei festen Kursen von Geld zu Geld immer, siehe schon Doppelwährungen ( Gold / Silber) im 19. Jh. (Ã-sterreich) bis zu den Währungskrisen der 70er Jahre (DM gg. Dollar). Funktioniert auch bei Hyperinflationen (siehe Stinnes: Schulden in Mark, dafür gekauft größten Konzern aller Zeiten, Schulden mit Wertlos-Mark abgelöst). Auch in Deflationen: Cash gegen alle Waren, die fallen. Diese verkaufen und cash in Täsch, später mit cash billiger zurückkaufen.
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: