- GOLD REVIEW - Albrecht, 12.09.2000, 20:37
- Re:Doch Waehrungsmanipulationen, diesmal mit Gold und Oel! - Josef, 12.09.2000, 21:08
- Re:Doch Waehrungsmanipulationen, diesmal mit Gold und Oel! - JüKü, 12.09.2000, 21:14
- Re:Doch Waehrungsmanipulationen, diesmal mit Gold und Oel! - jacques, 12.09.2000, 21:35
- Ã-lscheichs kaufen sodann vermutlich wieder mehr Kriegsspielzeug made in USA. - EURO-Rebell, 12.09.2000, 22:22
- Re:Doch Waehrungsmanipulationen, diesmal mit Gold und Oel! - jacques, 12.09.2000, 21:35
- Erklärungsversuch - Diogenes, 12.09.2000, 21:50
- Re: Erklärungsversuch - JüKü, 12.09.2000, 22:00
- Re:Doch Waehrungsmanipulationen, diesmal mit Gold und Oel! - JüKü, 12.09.2000, 21:14
- Re: GOLD REVIEW - Diogenes, 12.09.2000, 21:14
- Re: GOLD REVIEW - Albrecht, 12.09.2000, 22:11
- Re: GOLD REVIEW - Diogenes, 13.09.2000, 13:37
- Re: GOLD REVIEW - Albrecht, 12.09.2000, 22:11
- Re:Doch Waehrungsmanipulationen, diesmal mit Gold und Oel! - Josef, 12.09.2000, 21:08
Erklärungsversuch
>Wie ich weiter unten schon gepostet habe (und Juekue dazu beruhigende
>Worte schrieb), finden doch Waehrungsmanipulationen statt denn
>Mr.Chapman schreibt, dass hoehere Goldpreise niedrigeren Dollar
>bedeuten. Die Big Players wollen aber den Dollar unbedingt hoch halten.
>Chapman meint auch, dass hoehere Oelpreise diese Shorts in Gold zum
>Platzen bringen wuerden. Weiss jemand warum?
Hallo Josef,
Ich will mal eine Erklärung versuchen:
Das US"Wirtschaftswunder" beruht im wesentlichen auf drei Säulen:
- ausgabefreudige Konsumenten, die sich in Schulden stürzen
- steigende Aktienmärkte
- starker Dollar
Diese drei Säulen hängen voneinander ab. Die Aktien steigen also geben die Leute das Geld gerne aus, es verdient sich an der Börse ja eh von selber. Also boomt die Wirtschaft und die Ausländer investieren gerne in den US (daher der starke Dollar trotz Handelsbilanzdefizit), und die Börse steigt weiter und alle werden auf dem Papier wieder reicher (Aktiengewinne = Buchwerte). Daher kann man es sich ja leisten noch einen Kredit aufzunehmen und das Geld auszugeben...
Bricht nun eine der drei Säulen ein löst sich das Ganze"Wirtschaftswunder" in Luft auf - das Ringelspiel läuft dann genau umgekehrt:
Fällt der Dollar, würden die Aktienbestände der Ausländer weniger Wert und sie würden anfangen, Geld aus den US abzuziehen, was den Dollar weiter nach unten treibt. Die Amerikaner würden plötzlich kein sparsamer werden, was auf die Konjunktur drückt, die Aktien würden weiter fallen, die Investoren ihr geld abziehen,.... Eine veritable (Welt?)Wirtschaftskrise wäre die Folge.
Steigende Ã-lpreise bedeuten Inflationsgefahr, also muß Greenspan die Zinsen erhöhen. Dadurch werden zum einen Kredite teurer zum anderen sind steigende Zinsen für die Aktienkurse schlecht (Unternehmensgewinne müssten mit einem höheren Zinssatz diskontiert werden, spekulieren auf Kredit wird auch teurer,..)
Ein steigender Goldpreis ist ebenfalls ein Infationsindikator. Zudem würde bei steigendem Goldpreis eine Investition in Gold wieder interessant und wer Gold kauft, kauft keine Aktien - die Börse lebt aber von der Liquititätszufuhr.
Zudem signalisiert ein stetiges Ansteigen des Goldes gegenüber einer Währung, daß mit dieser Währung etwas nicht stimmt. Gold ist nach wie vor der Maßstab, an dem sich alle Währungen messen lassen müssen. Würde also das Gold in US-Dollar steigen (also der Dollar gegenüber dem Gold fallen), dann könnte ein Vertrauensverlust in den Dollar die Folge sein und die Investoren würden anfangen, ihr Geld abzuziehen.
Deswegen darf der Ã-lpreis nicht zu hoch werden und Gold darf unter keinen Umständen steigen. Wer will den Leuten sagen, daß ihre Ersparnisse und ihre Pensionsvorsorge futsch sind??
Ich hoffe die Antwort haut einigermaßen hin.
Grüße
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: