- Grundsatzbeitrag: Börsencrash 1929 und 2. Weltkrieg: Nix miteinander zutun - YIHI, 24.07.2002, 02:01
- Weltwirtschaftskrise und Weltkrieg aber. - Standing Bear, 24.07.2002, 08:20
- Re: W i e hätte der Crash n i c h t kommen können? - dottore, 24.07.2002, 10:46
- Re: W i e hätte der Crash n i c h t kommen können? - Standing Bear, 24.07.2002, 11:20
- Re: W i e hätte der Crash n i c h t kommen können? - dottore, 24.07.2002, 10:46
- WK II war mittelbare Folge von Wirtschaftskrise - stocksorcerer, 24.07.2002, 09:26
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - dottore, 24.07.2002, 10:30
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - YIHI, 24.07.2002, 10:51
- Versailles, Marshallplan ggü. Morgenthalplan - Baldur der Ketzer, 24.07.2002, 11:10
- Re: Charisma, Rechts/Links und der Trick mit den zwei Parteibüchern - dottore, 24.07.2002, 12:30
- Antwort - Yihi, 24.07.2002, 12:50
- GRAFIK! - Yihi, 24.07.2002, 13:09
- Re: GRAFIK! - monopoly, 24.07.2002, 13:13
- Re: GRAFIK! - YIHI, 24.07.2002, 13:57
- Re: GRAFIK! - monopoly, 24.07.2002, 13:13
- Re: Geschichte ist ein Fluss (müsste 'Gefließe' heißen) - dottore, 24.07.2002, 14:50
- Re: Geschichte ist ein Fluss mit Niagarafällen - Baldur der Ketzer, 24.07.2002, 15:08
- Staudamm - YIHI, 24.07.2002, 15:43
- Re: Bitte nicht Besitz mit Eigentum verwechseln. Danke! - dottore, 24.07.2002, 17:24
- GRAFIK! - Yihi, 24.07.2002, 13:09
- Antwort - Yihi, 24.07.2002, 12:50
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 11:45
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:01
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 12:38
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:52
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 13:02
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - SchlauFuchs, 24.07.2002, 23:18
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 13:02
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:52
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 12:38
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:01
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - YIHI, 24.07.2002, 10:51
- Re: Mehr Infos findest du dort - danton, 24.07.2002, 10:49
- Re: Sorry - ich hoffe es klappt jetzt - danton, 24.07.2002, 11:12
- Weltwirtschaftskrise und Weltkrieg aber. - Standing Bear, 24.07.2002, 08:20
Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich:
>Lieber YIHI,
>kann es sein, dass Zeitgeschichte nicht zu Deinen Stärken zählt?
Ich habe kein Studium der Geschichte hinter mir und hoffentlich auch keines vor mir. Aber zumindest habe ich unzählige Stunden Geschichte bei einem sehr scharfsinnigen Lehrer hinter mir (einer der klügsten Köpfe, die ich kenne..)
Und er legte seiner Zeit sehr viel wert auf eben diesen Sachverhalt und hat uns alles logisch erklärt (bzw. und selbst erklären lassen).
>>Seit den Wahlen September 1930. Plötzlich mit 107 Abgeordneten zweitstärkste Partei nach SPD. Vorher unbedeutende Splitterpartei mit 12 Sitzen, das"Landvolk" hatte 9. DNVP hatte 73, Zentrum 61, SPD 153, usw.
>Warum kam es zu den Wahlen? Hindenburg hatte am 18. Juli den Reichstag aufgelöst. Warum? Weil der Reichstag keine Deckungsmaßnahmen für den Haushalt finden konnte (Defizit 1,2 Milliarden). Warum Defizit? Ausgaben zu hoch und Einnahmen zu klein. Einnahmen zu klein wegen Krise, Ausgaben zu hoch wegen Beglückungspolitik, u.a. Beamtengehältererhöhung 1927 bis 40 Prozent.
>Dazu Reichskanzler Brünung (Memoiren, S. 127):
>"Hilferding (SPD) und ich waren uns voll bewußt, dass eine Gehaltserhöhung in diesem Ausmaße... kaum mehr als zwei Jahre finanziell ertragbar sei... (So) wurden die Etats von Reich, Ländern und Gemeinden mit gewaltigen neuen Ausgaben belastet."
>Ab 1929 wurde es also kritisch, es sei denn eine tolle Konjunktur hätte das Defizit weggezaubert.
>1929 Börsencrash, danach Krise in den USA, unbestreitbar. Banken wie in jeder Krise klamm. Das Reich wurde bis 1929 mit kurzfristigen Kredite, vor allem ex USA über Wasser gehalten. Anstieg von 1925 bis 1929 von 4 auf 15,7 Mrd M. (Buba Währung u. Wirtschaft, S. 286).
>US-Banken konnten ihre Engagements in Deutschland nicht mehr halten, zogen erst langsam, dann beschleunigt ab. Stand: 1930 15,3, 1931 13,1, 1932 9,7, 1933 8 Mrd. M.
>1931 Bankenkrise in D. 13. Juli 1931 Pleite der Danatbank, danach (Buba):
>"Am 13. Juli sezte eine derart große Abhebungswelle bei allen deutschen Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften ein, dass noch am Vormittag die Auszahlungen an den Bankschaltern mehr oder weniger rationiert werden mussten. Das Reichskabinett beschloss daraufhin sogleich, die nächsten beiden Tage zu Bankfeiertagen zu erklären." (Verordnung Hindenburgs vom 13. Juli, RGBl. I 1931, Nr. 30).
>Krise in D war nun voll mit der in UASA und weltweit synchronisiert. Bankenkrisen USA starten Herbst 1930. Abzugswellen aus D, allein vom 30. 4. bis 30. 6 1931 Abzüge bei Berliner Großbanken um 11 %.
>Reichsbank (Jahresbericht 1931):
>"Die Abziehungen der ausländischen Gläubiger steigerten sich zu einem regelrechten Run auf Deutschland, der im weiteren Verlaufe auch auf das Inland übergriff und im Juli zu einer völligen Stockung im Kredit- und Zahlungsverkehr führt."
>Damit Krise Selbstläufer. Keine Kredite, keine Geschäfte, keine Investitionen. Ununterbrochen Anstieg der Massenarbeitslosigkeit, schwere innenpolitische Krise (Straßenschlachten Rechts / Links), schnelle Regierungswechsel. Schließlich liefs wieder auf Hitler raus, wie dann fatalerweise auch geschehen.
Das war der Auslöser (!), ja. Da geb ich Dir recht. Aber ohne Crash in den USA wäre das ganze halt 2 Jahre später passiert. Der wahre Grund für den Aufstieg Hitlers liegt im Versailler Friedensvertrag. Ein schweres Erbe für jede Regierung... im Übrigen hat die USA diesen Fehler im Nachhinein auch erkannt, oder wie sonst ist es zum Marshall-plan gekommen?
>Ich vermag nicht zu erkennen,
>a) wie es ohne 1929 zur Bankenkrise gekommen wäre,
Eine Frage der Zeit..
>b) wie es ohne Bankenkrise zur Verschärfung der Wirtschaftskrise gekommen wäre,
Mit einbisschen mehr Zeit? Die strukturellen Probleme bestanden schon seit geraumer Zeit</>
>c) wie es ohne Große Krise (6 Mio Arbeitslose) zu Hitler gekommen wäre,
>d) wie es ohne Hitler zum Krieg gekommen wäre.
>Was hätte getan werden können, in welchem Stadium (dazu muss man bis WK I und seinen Folgen zurückgehen) was überhaupt zu verhindern gewesen wäre, ist eine andere Frage. Dass Geschichte immer mit Wirtschaftsgeschichte und diese mit Machtgeschichte unterlegt ist, wobei sich alle möglichen Interdependenzen ergeben, kann einfach nicht bestritten werden.
>Deine These"WK II war keine Folge von 1929" müsste belegt werden.
>Dein:
>>SCHAU DIR SCHON NUN MAL DIE WAHLRESULTATE DER PARTEIEN VON DER GRÜNDUNG DER WEIMARER REPUBLIK BIS 1933 AN (DANACH GEFÄLSCHT). UND ZEIG MIR, WO DENN BITTE DER RECHTSRUTSCH IST. GIBT ES NICHT, BULLSHIT!
>erledigen die Wahlergebnisse eindeutig:
[b]Was nun folgt ist entweder unredliche Argumentationstechnik oder der Beweis für eine nicht vorhandene geschichtliche Arbeitsmethodik..
>Im Reichstag saßen (wir nehmen nur die harten Rechts-/Links-Parteien, und lassen die rechte DVNP = Deutsch-Nationale-Volkspartei zu Deinen Gunsten sogar weg):
Hier ist der Hund vergraben! Nimm alle rechten Parteien und Du wirst erkennen, dass die NSDAP nur den rechten Parteien Stimmen abgejagt hat (bzw. Konzentrationsprozess), es gab also keinen Rechtsrutsch, nur eine Konzentration in der rechten Ecke..
>1928: 12 NSdAP, 153 SPD und 54 KPD. Rechts: 12, Links: 207.
>1930: 107 - 143 - 77. Rechts: 107, Links 220.
>1932 1. Wahl: 230 - 133 - 89. Rechts: 230, Links: 222.
>1932 2. Wahl: 196 - 121 - 100. Rechts: 196, Links: 221.
>1933: 288 - 120 - 81. Rechts: 288, Links: 201.
Grober Unfug,"rechts" auf die NSDAP zu konzentrieren. Aber auch hier siehst Du, dass"Links" kaum relevant an Stärke verloren hat.
Unter Einbeziehung der DNVP spricht das Bild noch viel eindeutiger gegen Dich.
Nö, Du. Unter Einbezug der Standartabweichung und ALLER Parteien spricht alles gegen Dich. Gruss.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: