- Grundsatzbeitrag: Börsencrash 1929 und 2. Weltkrieg: Nix miteinander zutun - YIHI, 24.07.2002, 02:01
- Weltwirtschaftskrise und Weltkrieg aber. - Standing Bear, 24.07.2002, 08:20
- Re: W i e hätte der Crash n i c h t kommen können? - dottore, 24.07.2002, 10:46
- Re: W i e hätte der Crash n i c h t kommen können? - Standing Bear, 24.07.2002, 11:20
- Re: W i e hätte der Crash n i c h t kommen können? - dottore, 24.07.2002, 10:46
- WK II war mittelbare Folge von Wirtschaftskrise - stocksorcerer, 24.07.2002, 09:26
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - dottore, 24.07.2002, 10:30
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - YIHI, 24.07.2002, 10:51
- Versailles, Marshallplan ggü. Morgenthalplan - Baldur der Ketzer, 24.07.2002, 11:10
- Re: Charisma, Rechts/Links und der Trick mit den zwei Parteibüchern - dottore, 24.07.2002, 12:30
- Antwort - Yihi, 24.07.2002, 12:50
- GRAFIK! - Yihi, 24.07.2002, 13:09
- Re: GRAFIK! - monopoly, 24.07.2002, 13:13
- Re: GRAFIK! - YIHI, 24.07.2002, 13:57
- Re: GRAFIK! - monopoly, 24.07.2002, 13:13
- Re: Geschichte ist ein Fluss (müsste 'Gefließe' heißen) - dottore, 24.07.2002, 14:50
- Re: Geschichte ist ein Fluss mit Niagarafällen - Baldur der Ketzer, 24.07.2002, 15:08
- Staudamm - YIHI, 24.07.2002, 15:43
- Re: Bitte nicht Besitz mit Eigentum verwechseln. Danke! - dottore, 24.07.2002, 17:24
- GRAFIK! - Yihi, 24.07.2002, 13:09
- Antwort - Yihi, 24.07.2002, 12:50
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 11:45
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:01
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 12:38
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:52
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 13:02
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - SchlauFuchs, 24.07.2002, 23:18
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 13:02
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:52
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Euklid, 24.07.2002, 12:38
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - Taktiker, 24.07.2002, 12:01
- Re: Kein Rechtsrutsch nach 1929? Nanu! So war's wirklich: - YIHI, 24.07.2002, 10:51
- Re: Mehr Infos findest du dort - danton, 24.07.2002, 10:49
- Re: Sorry - ich hoffe es klappt jetzt - danton, 24.07.2002, 11:12
- Weltwirtschaftskrise und Weltkrieg aber. - Standing Bear, 24.07.2002, 08:20
Re: Charisma, Rechts/Links und der Trick mit den zwei Parteibüchern
>Hier ist der Hund vergraben! Nimm alle rechten Parteien und Du wirst erkennen, dass die NSDAP nur den rechten Parteien Stimmen abgejagt hat (bzw. Konzentrationsprozess), es gab also keinen Rechtsrutsch, nur eine Konzentration in der rechten Ecke...
Ich verstehe Dein Argument sehr gut. Es lautet: Alle Parteien, die nicht SPD oder KPD waren, sind Rechtsparteien. Innerhalb dieser Rechtsparteien verschob sich dann alles bis hin zu Hitler. Was bedeutet: Hitler gab es in Weimar schon immer, er hatte nur noch nicht die Gestalt Hitler angenommen.
Dieses Argument ist ein marxistischer Klassiker und läuft darauf hinaus: Wären alle Parteien in Weimar von vorneherein Linksparteien gewesen, wäre Weimar nicht den Weg gegangen, den es gegangen ist, sondern das Deutsche Reich wäre rechtzeitig in einer Räterepublik verwandelt worden, also ähnlich der Sowjetunion.
Deutschland hätte also nur einer möglichst hohen Linksmehrheit und einer dann folgenden sozialistischen, am besten bolschewistischen Umwandlung bedurft, um als Friedensmacht ohne jegliche Expansions- und Kriegsgelüste vor sich hin zu leben.
Was bedeutet: Jeder Deutsche, der nicht SPD oder KPD gewählt hat, war Revanchist, Expansionist und kriegslüstern. Als historischer Beweis für diese These wird die hohe Akzeptanz Hitlers in der Bevölkerung nach der Machtergreifung angeführt. Du hattest einen exzellenten Lehrer, der die These vom deutschen Protofaschismus bzw. des im Deutschen permanent praeexistenten Nazismus sehr gut verinnerlicht hatte und weiter zu geben verstand.
Danach ist es auch zwecklos, vom Deutschen jemals etwas anderes zu erwarten als klassisch-wilhelminisches Großmacht-Streben (siehe Fritz Fischer"Der Griff nach der Weltmacht") und Antisemitismus, der sehr starke wilhelminische Wurzeln hat (Hofprediger Stoecker). Vom Wilhelminismus führt dann der Weg über den Hitlerismus zum aktuellen Neonazismus (Symbolik völlig klar, von der Flagge bis zum Stiefel).
Die nächste Nagelprobe auf diese deutsche Geschichtskonstante ist demnach in der nächsten großen Wirtschaftskrise zu erwarten. Es fehlt eigentlich nur noch der nächste"Hitler", der allerdings ein Charismatiker sein muss, was bei Frey, Schill und ähnlichen Figuren fehlt. Die"Rechtsausleger" Koch oder Stoiber kommen auch nicht in Frage, die unbeschadet ihres politischen"Programms" bzw. ihrer möglicherweise vorhandenen politischen"Überzeugungen" keine Charismatiker sind.
Zum Charismatiker gehört sehr viel. Ein Nachweis einer Leidensgeschichte (siehe Hitler mit seinem"Putsch" und Festungshaft), eine gewisse Plötzlichkeit des"Durchbruchs" (aha, alle erkennen endlich: das ist der Messias), eine Menge von"Geheimnis" (steht jemand"hinter" ihm?), eine völlig neue Art des Auftretens (Sprache, Gang, Outfit, Blick), usw.
Da ist noch nichts zu sehen, jedenfalls sehe ich keinen.
>>1928: 12 NSdAP, 153 SPD und 54 KPD. Rechts: 12, Links: 207.
>>1930: 107 - 143 - 77. Rechts: 107, Links 220.
>>1932 1. Wahl: 230 - 133 - 89. Rechts: 230, Links: 222.
>>1932 2. Wahl: 196 - 121 - 100. Rechts: 196, Links: 221.
>>1933: 288 - 120 - 81. Rechts: 288, Links: 201.
>Grober Unfug,"rechts" auf die NSDAP zu konzentrieren. Aber auch hier siehst Du, dass"Links" kaum relevant an Stärke verloren hat.
Es wäre nett, wenn Du etwas freundlicher schreiben könntest. Zu Deinem"Links"-Argument siehe oben.
>Unter Einbeziehung der DNVP spricht das Bild noch viel eindeutiger gegen Dich.
> Nö, Du. Unter Einbezug der Standartabweichung und ALLER Parteien spricht alles gegen Dich. Gruss.
Rechnen wir die Rechtsparteien Weimars zusammen (jedenfalls solche, die wie Zentrum o.ä. der"Mitte" zugeordnet werden) dann haben wir die beiden traditionellen Rechtsparteien DNVP und DVP. Diese mit der NSdAP zusammen gerechnet ergibt diese Abgeordnetenzahlen der"Rechten":
1928 = 136.
1930 = 178.
1932 I = 274.
1933 = 342.
Dies ist für mich ein überdeutlicher Rechtsrutsch. Für Dich ist dies kein Rechtsrutsch, weil sich die"Linke" um oder knapp oberhalb 200 bewegt hat.
Dein Urteil, dass nur dann ein"Rechtsrutsch" vorliegt, wenn die"Linke" an alle anderen Parteien verliert, die sämtlich"Rechtsparteien" teile ich nicht.
Es würde auf heute übertragen heißen: Alles, was"rechts" von der PDS liegt (oder von noch"linkeren" Parteien, die nicht im Bundestag vertreten sind) sind"Rechtsparteien". Einen"Rechtsrutsch" könnte es demnach heute nur geben, wenn die PDS Stimmen und Sitze verlöre.
Dies kann mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden. Somit ist heute ein"Rechtsrutsch" ebenso wenig möglich wie er in Weimar nach 1928 möglich war.
Etwaige Befürchtungen, SPD und Grüne könnten abgewählt und durch CDU/CSU und FDP ersetzt werden, sind demnach irrelevant.
Begleiten wir also in aller Ruhe die PDS auf ihrem Weg zur Macht.
Man sollte sich vielleicht rechtzeitig ein PDS-Parteibuch besorgen. Zusätzlich eines einer möglicherweise auftauchenden Rechtsaußen-Partei, die aber nicht in Sicht kommen will.
Für den einzelnen, wie immer, eine ganz einfache Sache. Er muss das große Bild betrachten und sich dann rechtzeitig entscheiden. Im schlimmsten Fall nimmt man ein PDS-Parteibuch in Ost-Berlin (Wohnsitz A) und das Parteibuch einer auftauchenden Rechtspartei in Schwäbisch-Hall (Wohnsitz B). Eins der beiden Parteibücher wirft man rechtzeitig in den Gulli.
Nichts ist leichter zu durchschauen als eine"Demokratie", zumal wenn sie eine deutsche und demnach auf dem"üblichen" Weg ist (oder zur Abwechslung mal auf dem"anderen").
Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: