- @ Königin und @Rene - Turon, 24.07.2002, 15:29
- Danke für die umfangreiche Antwort mT - Rene, 24.07.2002, 17:31
@ Königin und @Rene
ich weiß ich bin Euch noch mindestens zwei Antworten schuldig, doch dazu
genauer erst am Wochenende.
Nur soviel:
Rene: Urlaub in Polen - hast Du mal gefragt. Ich denke Du kannst auf die
Währungswechselskurse getrost pfeifen. Natürlich ist einiges billiger, aber
leider gibt es in Polen immer noch die Unsitte, für solvente Gäste aus dem
Westen, für Übernachtungen höhere Preise zu verlangen, als für Einheimische.
Einerseits kann ich die Leute verstehen, anderseits ist es Diskriminierung.
Generell hat Polen dafür jede Menge Sehenswürdigkeiten - Städte wie Krakow,
Gdansk, Poznan - allerdings viel billiger ist die Turistik nach Polen nicht.
Dann hast Du noch gefragt, ob in polnischen Foren Krisenszenarien bzw. Vorbereitungen geben wird. Nun - darauf kann ich Dir auch antworten (zugleich
diese Unsitte in westdeutschen Medien, daß durch die Osterweiterung neue
potentielle Käufer hinzukommen.
Nun in Polen zu überleben ist für einen Bevölkerungsanteil von sagen wir 50%
nach wie vor ein Kunstwerk. Wer sich auf schlichte Arbeit verläßt - kommt damit
nicht ganz über die Runden. Das muß festgehalten werden.
Durch den Beitritt Polens zu EU erwarte ich für Polen eher noch eine größere
Verschlechterung (auch dann, wenn die Gottes Hand die deflationäre Depression
verhindert).
EU drängt in den Rahmen der Erweiterungen auf strikte Reduzierung der Kohleförderung (Polen förderte früher etwa 200 Millionen Tonnen - heute sind es nur noch 96 Millionen Tonnen - was der Kohleförderung Deutschlands, Frankreichs,
Spaniens und England entsprechen soll). Es soll sich noch mal vierteln, das ist
die ungeschriebene Vorgabe der EU.
Anderseits sollen Agrarsubventionen für Polen zwar natürlich von der EU kommen,
allerdings ist das Auswahlverfahren, für förderungswürdige Landwirtschaften
derart an den Haaren gezogen - das höchstwahrscheinlich nur einige Holländer
mit Landfläche von etwa 700 ha - in den Genuß dieser Förderung kommen werden.
[b]Also wenn Schröder mir solche"Vorteile" präsentieren würde in meinem Haus,
würde ich ihm mit einem Arschtritt rauswerfen und Hausverbot aussprechen.
Da fährt Polen mit den Produkten die sie herstellen kann und mit dem Warentausch mit Weißrußland, Ukraine und Rußland generell besser.
EU macht tatsächlich Platz für eigene Produkte, und all das mit Hilfe der
hochgelobter Sicherheit wegen der Bedrohung aus dem Osten. Einige hier träumen davon, daß angeblich den Leuten dort was geschenkt wird. Ha!, ha!, ha! kann ich dazu nur sagen. Das was geschenkt wird, wird sofort wieder in den Reich zurückfließen. Unschön aber wahr.
Diese Schriftstücke machen mich derart wütend, daß ich jedem EU Bürokraten am besten ein Baum in den Hintern stecken würde, wenn ich könnte.
Was bleibt also den Polen übrig - ist genau das, was stellenweise nicht mehr
vorhanden war, in Osten Polens jedoch immer zum Alltag gehörte - Improvisation,
Handel und schwarze Geschäfte (wobei die letzten auch von den Finanzämtern
drastisch verfolgt werden. Wer nicht angemeldeter Gewerbe nachgeht, soll von diesem Jahr an, kein"Süppchenanspruch" haben (Synonym für Sozialhilfe).
Es geht also auch dort deutlich herab, aber - ich kenne Polen zu gut, und kann
nur so viel sagen: diese und jedwede andere Regierung kann unternehmen was sie will. Am Überleben wird man uns nicht hindern, jedenfalls solange wir noch laufen können. Zu Not kocht man eben Suppe aus Resten an dem Messer.
Haben wir sowieso schon immer gemacht.
Ich zum Beispiel habe bereits für mich beschlossen, wenn es dort tatsächlich
so schwer wird, werde ich einen Teil meiner Grundstücke den Menschen zur Verfügung stellen, dort können sie dann das anbauen was sie wollen.
Davon habe ich reichlich übrig. Und eine Aufschrift werde ich mir auch noch gönnen - wer mit Auslandswaren dort Handel betreibt, hat auf diesem Grundstück keinen Zutritt.
Polen haben grundsätzlich dann zueinander gefunden, wo es wirklich schwer war, und ich glaube diese Zeiten stehen uns wieder ins Haus. Kein Problem.
Bereits jetzt haben einige Unternehmer angefangen günstig an charitative Vereine zu spenden.
-----------------------------------------------------------------------
@ Königin - generell habe ich an so etwas Interesse, werde Dir aber dann
alles genauer in Mail am Wochenende beschreiben. OK?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: