- US-Notenbank lehnt Kommentar zu Spekulationen über Krisensitzung des FOMC ab - Turon, 24.07.2002, 14:57
- Es sind auch europäische Notenbanker einbestellt (= Finanzpleite) (owT) - Wal Buchenberg, 24.07.2002, 15:01
- Re: Ich sagte doch, die hatten keinen Krisenstab - nichts als Idioten (owT) - dottore, 24.07.2002, 15:21
- Re: Ich sagte doch, die hatten keinen Krisenstab - nichts als Idioten (owT) - Cujo, 24.07.2002, 15:36
- Sie hatten nie einen Stab, dafür schon immer eine Krise, - Turon, 24.07.2002, 15:38
- Re: Ich sagte doch, die hatten keinen Krisenstab - nichts als Idioten (owT) - dottore, 24.07.2002, 15:21
- ergänzung - orwell, 24.07.2002, 20:27
- Es sind auch europäische Notenbanker einbestellt (= Finanzpleite) (owT) - Wal Buchenberg, 24.07.2002, 15:01
ergänzung
>WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat einen Kommentar zu Spekulationen an den europäischen Märkten abgelehnt, wonach der Offenmarktausschuss der Fed an diesem Mittwoch eine Krisensitzung einberufen könnte. Die Fed reagiere nicht auf Gerüchte, sagte ein Sprecher des Notenbank am Mittwoch in Washington./FX/av/js
>Quelle: DPA-AFX
>Worüber wollen die Jungs den eigentlich noch sprechen? Das sie gar nicht
>daran schuld sind, was derezit abgeht?
News
24.07.2002 - 19:54
FOKUS 1-Fed - Kein Kommentar zu
Marktspekulationen über Treffen
Washington, 24. Jul (Reuters) - Die US-Notenbank (Fed) hat einen
Kommentar zu Marktspekulationen abgelehnt, wonach die Währungshüter
angesichts der massiven Aktienkursverluste zu einem außerordentlichen
Treffen zusammenkommen könnten.
"Es ist unsere übliche Praxis, Gerüchte nicht zu kommentieren", sagte
Fed-Sprecherin Susan Stanwick am Mittwoch in Washington. Auch ein
Sprecher der New Yorker Federal Reserve Bank wollte keine Stellungnahme
abgeben. An den Finanzmärkten war spekuliert worden, die US-Notenbanker
wollten möglicherweise bei einem Dringlichkeitstreffen die Leitzinsen erneut
senken, um den massiven Verlusten an den Aktienmärkten weltweit Einhalt
zu gebieten. Die Gerüchte verhalfen den US-Staatsanleihen zu weiteren
Kursgewinnen. Die nächste planmäßige Sitzung des für die Geldpolitik der
Fed verantwortlichen Offenmarktausschusses (FOMC) findet am 13. August
statt. Spekulationen über ein mögliches außerplanmäßiges Treffen der Fed
und eine erneute Zinssenkung waren am Devisenterminmarkt
aufgekommen und hatten sich von dort aus über alle Finanzmärkte
ausgebreitet. Der als Schlüsselzins geltende Zielsatz der Fed für Tagesgeld
befindet sich seit dem 11. Dezember 2001 mit 1,75 Prozent auf dem
niedrigsten Niveau seit 40 Jahren. Zuletzt hatte die Fed sechs Tage nach
den Anschlägen vom 11. September zwischen zwei regulären Sitzungen die
Leitzinsen zurückgenommen.
Der an der Wall-Street bekannte Volkswirt Henry Kaufman hält eine baldige
Zinssenkung der Fed angesichts der gegenwärtigen Aktienmarktschwäche
für geboten. In einem Reuters-Interview sagte er am Mittwoch:"Die Fed
sollte eine baldige Zinssenkung in Erwägung ziehen." Darüber hinaus sollte
die US-Regierung nach Ansicht Kaufmans die Talfahrt der Finanzmärkte
durch eine Reduzierung der Kapitalertragsteuern, der Unternehmensteuern
und eine mäßige Senkung der Einkommensteuern abfedern. Es bestehe
ein Risiko von 50 zu 50, dass die Wirtschaft erneut in eine Rezession
abgleiten könnte, sagte er.
Auch Goldman Sachs-Chefvolkswirt William Dudley erklärte, eine
Zinssenkung der Fed innerhalb der nächsten sechs Monate sei mittlerweile
wahrscheinlicher als eine Zinserhöhung."Wenn die Aktienmärkte
zusammenbrächen und das ähnliche Probleme im Finanzsystem wie 1998
auslösen würde, wird die Fed die Zinsen senken, um das Funktionieren der
Finanzmärkte zu gewährleisten", sagte er. 1998 konnte Russland seine
Schulden nicht mehr bedienen und hatte damit fast den Kollaps großer
Hedge-Fonds ausgelöst. Die Fed hatte damals mit einer Zinssenkung
reagiert und den Finanzmärkten zusätzliche Liquidität zugeführt.
Die massiven Verluste an den Aktienmärkten haben mittlerweile zu einer
extremen Risikoscheu der Anleger geführt. Dies zeigt sich in einem völligen
Austrocknen der Emissionen neuer Unternehmensanleihen. Auch der Markt
für Commercial Paper, an dem Firmen kurzfristig Kapital beschaffen, geriet
unter Druck.
Die Sorge um die weitere Entwicklung der Aktienbörsen und Furcht vor der
Aufdeckung weiterer Unregelmäßigkeiten bei US-Unternehmen und Banken
treibt nach Angaben von Händlern die Anleger immer mehr in
Bargeld-Anlagen und in Rentenpapiere mit kurzen Laufzeiten. So stiegen die
Anleihekurse am Mittwoch in New York weiter, während die Renditen am
kurzen Marktende auf bisher nie da gewesene Tiefs fielen. Die zweijährigen
US-Staatsanleihen legten im New Yorker Nachmittagshandel 3/32 auf
101-9/32 Punkte zu, wobei die Rendite auf ein historisches Tief von 2,19
Prozent fiel.
orwell
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: