- Panik - t-bull, 25.07.2002, 09:48
- Re: Panik - leibovitz, 25.07.2002, 09:53
- Wohl Wunschdenken ;-) - stocksorcerer, 25.07.2002, 10:00
- Re: Panik - Euklid, 25.07.2002, 10:14
- Re: KGV ist Momentaufnahme - Ansatz zu linear - kingsolomon, 25.07.2002, 10:23
- Re: KGV ist Momentaufnahme - Ansatz zu linear - Taktiker, 25.07.2002, 10:37
- Die reine Panik - Koenigin, 25.07.2002, 11:42
- Re: KGV ist Momentaufnahme - Ansatz zu linear - Taktiker, 25.07.2002, 10:37
- so günstig ist der DAX nicht Auflistung der Dax 30 mit eigener Meinung... - nasdaq, 25.07.2002, 11:31
- KarstadtQ - Valueinvestor, 25.07.2002, 13:03
- Re: KarstadtQ - nasdaq, 25.07.2002, 16:14
- Re: so günstig ist der DAX nicht Auflistung der Dax 30 mit eigener Meinung... - Mr_spock, 25.07.2002, 15:02
- Re: so günstig ist der DAX nicht Auflistung der Dax 30 mit eigener Meinung... - nasdaq, 25.07.2002, 16:21
- KarstadtQ - Valueinvestor, 25.07.2002, 13:03
Re: so günstig ist der DAX nicht Auflistung der Dax 30 mit eigener Meinung...
Ich beziehe meine Einschätzungen über Extrementwicklungen(!) schon seit langem mit grossem Erfolg über Umsätze und Open-Interests an der Eurex.
Als ich letzte Woche sah, dass man an der Eurex eine neue Put-Serie HVM 22 und danach sogar eine mit 20 auflegte, mit Fälligkeiten Dezember, und sogar September 02, klingelten bei mir sämtliche Alarmglocken.
Da bewegte sich der Kurs noch um 27/28 herum. Unmöglich, dachte ich mir. Das kann doch nicht sein, schon gar nicht bis September. Was dann geschah, ist bekannt. Nun sind heute weitere Serien bis runter auf 16 aufgelegt worden, die aber offensichtlich noch nicht handelbar sind, weil man noch kein theoretisches High und Low festgelegt hatte. Und wieder denk ich mir: kann doch nicht sein, dass die soooo weit runter gehen. Nachdem ich schon bei 20 einsteigen wollte, hab ichs dann gelassen. Werde auch vorläufig die Finger davon lassen.
Was die Commerzbank anbelangt, wurden letzte Woche Put-Serien Basis 10 neu aufgelegt. Das Ergebnis ist auch bekannt. Auch hier wurde nochmal mit einer neuen Serie nachgelegt, und zwar auf 9,50. Aber: Nichts weiter drunter. Hieraus schliesse ich, dass im schlimmsten Falle intraday mal auf 8,50 - 8,00 möglich sind. Aber dann ist effektiv Schluss.
Nachdem ich hier schon Short-Puts Basis 10 für 0,50 verkauft habe, werde ich wahrscheinlich nochmal nachlegen, wenn ich hierfür 1,50 mit Verfall Dezember bekomme.
Verlust mache ich also erst ab 10 - 1,50 = 8,50
Deine Einschätzungen bezüglich der Banken teile ich im grossen und ganzen, aber nicht bezogen auf die CBK.
Wer an der Eurex nicht handeln kann, sollte bei 10 kaufen, und bei 9 nochmals.
Hier ist dann kaum noch Spielraum nach unten vorhanden, oder sollte jemand glauben, dass die CBK am Jahresende bei 5 Euro steht?
mfg
-----------------------------------------------------------------
>ich gebe Dir recht, dass wir ohne weiteres eine mehrmonatige Rallye bekommen können. Aber wenn wir den Markt bewerten wollen müssen wir schon anders vorgehen als nur die Schätzungen zu nehmen.
>Schau Dir doch einfach mal die Struktur des Dax an. Allianz, Münchner Rück, Deutsche Bank, Commerzbank sind alles Werte, deren Gewinnschätzungen Du in die Tonne kloppen kannst. Keine Chance, dass Dinanzwerte auch nur annähernd das verdienen werden was geschätzt wird. Du musst die Erträge des Privatkundenbereichs mit den Verlusten des Eigenhandels verrechnen... Solange dieser Eigenhandel prozentual nicht auf 10 % zurückgefahren ist sind die Strukturen noch nicht bereinigt.
>VW, Damler, BMW, MAN = Sonderkonjunktur Automobile USA... aber auch hier sind KGV's nicht aussagefähig, da die Bilanzen durch die Schulden aufgebaut wurden. Hier muss man um zu vernünftigen Bewertungen zu kommen den Enterprise Value (also + Schulden) im Vergleich zu den Cash-Flows sehen. Nach Abzug des CAPEX haben die meisten Autowerte seit Jahrzehnten negative freie Cash-flows (vernichten also jedes Jahr Wert und gleichen das durch höhere Schulden aus)
>Bayer, Henkel, Schering, FMC usw... hier würde ich sagen, dass KGV's eine relativ gute Größe für die Bewertung darstellt allerdings sind die Aktien auch nicht wirklich billig und wenn ich mir die Probleme des Gesundheitssektors weltweit anschaue (Staatsinterventionismus) sehe ich keine Chance für eine Besserung. Einzig und allein Henkel gefällt mir sehr gut, aber man bezahlt auch schon ein 20er PE bei 50 sicherlich ein Kauf aber darüber...
>SAP = ohne Kommentar KGV immer noch bei 25... also durchaus noch 20-30% nach unten Luft zumal die Gewinne sehr fraglich sind. Ausserdem fehlt eine richtige Restrukturierung in dem Laden was auch Geld kosten wird. (Mitarbeiterabbau, Senkung der hohen Kosten...)
>Siemens = KGV ebenfalls noch über 20 bei durchschnittlichen AUssichten. Also auch noch locker Luft bis auf ca. 40 siehe GE
>Telekom = Restrukturierungsphantasie aber KGV's die nächsten 5 Jahre nicht sichtbar selbst wenn alles richtig gemacht wird. Evtl. pro forma Zahlen aber wer schaut jetzt noch da rauf. Im Moment also vielleicht 18
>Deutsche Post = wems gefällt kann ich noch nicht so genau einschätzen aber das Briefmonopol und die Beweglichkeit eines Dinosauriers machen mich nicht unbedingt optimistisch für die langfristigen Perspektiven der Post. Habe mir zum Prinzip gemacht niemals Ex-Staatsunternehmen sofort zu kaufen... aber das KGV ist z.Zt. wenigstens niedrig
>Hypo Vereinsbank: Gilt das gleiche wie bei den anderen Banken, wenngleich das Privatkundengeschäft etwas besser ist. Allerding birgt Hypo ein nicht unerhebliches Imobillienrisiko...
>Thyssen Krupp = Ewige Restrukturierung mit günstigem KGV im Folgejahr... ich glaube dem Laden so langsam gar nichts mehr. Potential Ja aber unter dem Management NEIN
>Metro, Karstadt = Beide sind schlecht gemanagt, Metro macht ein wenig Hoffnung KGV sichtbar... mal sehen was daraus wird bilanziell schlecht, man erinnere an das miese Sale und Lease back Geschäft vor 2 Jahren.
>Karstadt = billig und ich würde garantiert kaufen wenn wir noch 20 Jahre früher gelebt hätten. Das Problem ist doch überall wo ich in den Karstadt hineingehe sehe ich leere Abteilungen und ich meine richtig leere. Die Produktauswahl ist zum kotzen... früher habe ich ab und zu was bekommen heute gar nicht mehr weil die Lagerhaltung sowas von klein ist...
>Hier schlummern massive operative Probleme kombiniert mit dem Verdrängungswettbewerb von Discountern auf der Wiese (Mediamarkt, Metro)und Trendläden wie bspw. Hennes&Mauritz in der Innenstadt.Allzweck Warenhäuser in der Fussgängerzone haben nahezu ausgedient. Quelle mit Potential aber erstmal muss das Karstadt Problem gelöst werden.
>Linde = KGV 15-16 also auch nicht der Bringer. Teilweise interessante Firma aber nichts was es nicht auch international mal zu nem 10er PE geben könnte und wir sprachen ja Anfangs von angeblichen 10er KGV's
>Fazit:
>KGV Schätzungen von 10-11 sind"leider" falsch. Wenn man von potentiellen KGV's ausgeht sicherlich war, aber heute schaut nun niemand mehr aufs Potential, zumal man damit auch ganz schön oft daneben liegt wenn das Potential in die falsche Richtung ausgeschöpft wird...
>Der solideste Dax Wert Henkel lässt sich dies auch sehr gut bezahlen. Man hat hier über Discountet Cash-Flow Modelle bestimmt noch Bewertungsspielraum aber der wird in diesem Umfeld nicht erreicht ein KGV-Bringer ist Henkel auf jeden Fall nicht.
>Das optisch günstige KGV begründet sich also vollends auf die Financials... die bei dieser Marktlage garantiert keine großen Gewinne erwirtschaften. Deshalb ist es so schwer den Markt momentan längerfristig voraus zu sagen. Steigt der Markt dann fällt das KGV. Fällt der Markt, dann steigt es...
>Kleine Anm. zu den stillen Reserven:
>Die Bilanzierung nach IAS lässt die Bildung stiller Reserven nicht mehr zu. Wir haben eher schon das Problem von Überbewertungen und mangelnden Abschreibungen.
>Selbst nach HGB wurde die Bildung stiller Reserven massiv erschwert, da dem Staat die Knete ausgeht...
>Im Gegensatz zu vielen hier vertrete ich nicht die These, dass der Markt horrend überbewertet ist, aber die Schätzungen von 11er KGV's im Dax sind definitv irreführend.
>Grüße
>Andreas
>
>>Hi,
>>wenn man die Stimmung hier im Forum beachtet, herrscht doch schon längst Angst und Panik. Vielleicht war es halt ein Ausverkauf über ein paar Wochen.
>>Seit Anfang April haben wir im DAX immerhin ein Minus von 33%.
>>Das könnte doch der Schlußverkauf gewesen sein oder wie weit soll es noch runtergehen? Die meisten DAX Werte haben doch schon einen KGV von unter 10!
>>Das wären fundamental betrachtet doch absolute Einstiegskurse. Die meisten Kurse unterschreiten schon längst den Buchwert der großen AGs. Wenn man dann noch die stillen Reserven berücksichtigt kann man doch auf lange Sicht nichts falsch machen oder?
>>Also ich glaube wir haben jetzt bald den Boden gefunden.
>>Schönen Tag noch,
>>Felix
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: