- EURO-Interventionen? - JüKü, 13.09.2000, 14:01
EURO-Interventionen?
> Paris will Euro pushen
>
> Frankreich strebt durch eine Intervention der Zentralbanken einen
> Kurs von 90 US-Cents beim Euro an. Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin
> FOCUS-MONEY unter Berufung auf Pariser Regierungskreise. Die
> EU-Ratspräsidentschaft habe Verhandlungen mit den Amerikanern begonnen,
> denn die US-Notenbank müsse bei einer Intervention mitmachen, wenn diese
> Erfolgsaussichten haben solle, hieß es den Angaben zufolge weiter.
> Grundsätzlich lägen Interventionen aber allein im Ermessen der
> Europäischen Zentralbank (EZB). Alle Euro-Länder seien auf dem Gipfel der
> Finanz- und Wirtschaftsminister in Versailles am Wochenende mit einer
> Intervention einverstanden gewesen. Ã-sterreich habe sogar verlangt, sie in
> der Schlusserklärung des Gipfels anzukündigen. Der Trend nach unten müsse
> gebrochen werden, auch wenn ein Euro-Niveau bei 87 Cents noch nicht allzu
> problematisch sei. Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank,
> Christian Noyer, und der französische Finanzminister Laurent Fabius hatten
> übereinstimmend beim Gipfel in Versailles erklärt:"Das Instrument der
> Intervention steht zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung." Europäische
> Ministeriale ergänzten, es werde erwogen, eine"Bärenfalle" zu legen. Die
>"Bären" im Markt, die den Euro-Kurs nach unten trieben, müssten
> ausgetrickst werden. Dies könne zum Beispiel dadurch geschehen, dass
> Dritte verdeckt für die Zentralbanken am Ende eines Handelstages Euros
> kauften und so den Kurs nach oben trieben. Allerdings wurden laut
> FOCUS-MONEY in Versailles auch Unterschiede zwischen Deutschland und
> Frankreich deutlich. In Bundesbank-Kreisen hieß es:"Über Interventionen
> spricht man nicht vorher."
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: