- @ dottore und die Cash/Macht-Theoretiker - netrader, 25.07.2002, 20:33
- Re: @ dottore und die Cash/Macht-Theoretiker - Jochen, 25.07.2002, 20:52
- Re: Richtig, Jochen. Staat bringt massiv Geld... - dottore, 25.07.2002, 21:14
- Re: Richtig, Jochen. Staat bringt massiv Geld... - Jochen, 25.07.2002, 21:44
- Inflation ist der Versuch der Entschuldung nicht neuer zusätzlicher Verschuldung - Turon, 25.07.2002, 21:38
- Re: Inflation ist der Versuch der Entschuldung nicht neuer zusätzlicher Verschuldung - Jochen, 25.07.2002, 21:51
- Re: Inflation ist der Versuch der Entschuldung nicht neuer zusätzlicher Verschuldung - Turon, 25.07.2002, 22:19
- Re: Inflation ist der Versuch der Entschuldung nicht neuer zusätzlicher Verschuldung - Jochen, 25.07.2002, 21:51
- Re: Richtig, Jochen. Staat bringt massiv Geld... - dottore, 25.07.2002, 21:14
- Re: Gold und Silber sind Teil des Tauschhandels,.... - Theo Stuss, 25.07.2002, 21:15
- Re: Preise von Benz und Babynahrung in ARG i n ARG: Kennt sich jemand aus? - dottore, 25.07.2002, 21:30
- Ich habe keinen Bock auf Schützenverein, jedoch könnte ich diese Truppe, die - LenzHannover, 25.07.2002, 23:23
- Re: Ich halte in ARG keine Pesos, sondern JETZT in CH CHF und € - bitte Einwände - dottore, 25.07.2002, 21:18
- Re: Die Schweiz ist sicherlich ein gutes Refugium (owT) - Theo Stuss, 25.07.2002, 21:39
- Das sagen ALLE und deswegen ist höchste Vorsicht geboten!!! (3 Ausrufezeichen) (owT) - Taktiker, 25.07.2002, 22:31
- Re: Tja, ich kenne gute Alpenübergänge. Wer weiß denn wo der Tresor steht? (owT) - dottore, 25.07.2002, 22:53
- Das sagen ALLE und deswegen ist höchste Vorsicht geboten!!! (3 Ausrufezeichen) (owT) - Taktiker, 25.07.2002, 22:31
- du kriegst keine Zinsen drauf ;-) (owT) - ingobert, 25.07.2002, 21:47
- Re: Beim Denner usw. ist alles billiger als im Januar = meine Zinsen (owT) - dottore, 25.07.2002, 22:50
- Re: Die Schweiz ist sicherlich ein gutes Refugium (owT) - Theo Stuss, 25.07.2002, 21:39
- Re: @ dottore und die Cash/Macht-Theoretiker - Turon, 25.07.2002, 21:36
- Re: @ dottore und die Cash/Macht-Theoretiker - Jochen, 25.07.2002, 20:52
@ dottore und die Cash/Macht-Theoretiker
Hallo Cashfreunde!
Da hier zur Zeit wenig konstruktives gegen dottores cashtheorie eingewandt wird (vielleicht gibt es ja auch keine durchgreifenden Bedenken, wenn man die Bewältigung von Bankfeiertagen zum Kriterium erhebt) möchte ich hier ein Argument aus der Praxis vorhalten, das mir am Beispiel Argentiniens doch sehr zu denken gab.
Wieso gibt es in Argentinien Peso-Inflation, wenn die Leute an ihre Pesos doch gar nicht herankommen? Pesoabwerfende Hubschrauber habe ich bisher nicht gesehen, auch keine Falschgeldkarawanen, die nachts irgendwie Pesos ins Land bringen.
Dottores von Staatsmacht und dem „Hubschrauberargument“ gespeiste Theorie scheint mir einen in der Chaospraxis z.B. Argentiniens essentiellen Gesichtspunkt nicht zu sehen.
In Argentinien wird derzeit mit (laut DLF-Sendung) 18 (in Worten: a c h t z e h n) verschienenen Währungen und Währungsersatzmitteln parallel gewirtschaftet.
Zu den Währungen: Peso, USD,
Wichtige Währungsersatzmittel: von Provinzgouverneuren und anderen herausgegebene Zwischenscheine und sonstiges bedrucktes Papier, das die Händler und andere Unternehmen in der Praxis akzeptieren, weil es nicht anderes gibt.
Das heißt, die Pesos der Glücklichen, die diese besitzen, treffen auf die Nachfragemacht irgendwelcher Scheinbesitzer, die aber auch Menschen sind und mit denen man in Zukunft, wenn alles wieder besser wird, weiter Geschäfte machen will. Des weiteren ist das Angebot verknappt, da große Bevölkerungsteile zum Tauschhandel (Parallelwirtschaft) übergegangen sind und deshalb die Pesos+Währungsersatzmittel auf weniger Produktangebot treffen.
M.a.W.: der nach der Theorie so schöne Bargeldpeso verliert zunehmend an Wert, weil er der Bevölkerung nichts bringt und diese sich andere Zahlungsinstrumente schafft.
Gold/Silber wurden in der DLF-Sendung im übrigen mit keinem Wort erwähnt.
Kann jemand im 18-Währungsproblem weiterhelfen?
Gruesse
netrader
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: