- Probleme der Hedgefund Industrie, Bsp. Quantum Fond - Black Elk, 28.04.2000, 20:48
- Re: Probleme der Hedgefund Industrie, Bsp. Quantum Fond - dottore, 28.04.2000, 21:30
- Re: Probleme der Hedgefund Industrie - Black Elk, 28.04.2000, 22:25
- Re: - Schlangenfuchs, 29.04.2000, 09:56
- Re: Probleme der Hedgefund Industrie, Bsp. Quantum Fond - LaoTse, 28.04.2000, 23:33
- Re: Nasdaq - Black Elk, 29.04.2000, 00:53
- Re: Nasdaq! - Dieter, 29.04.2000, 01:20
- Ich flüstere euch was! mT - Schlangenfuchs, 29.04.2000, 08:57
- Re: Ich flüstere euch was! mT - LaoTse, 30.04.2000, 04:41
- Test owT - Das Orakel, 30.04.2000, 13:30
- Ja, es geht wieder - sorry nochmals - JüKü, 30.04.2000, 13:43
- Danke für die aufschlußreiche Voice-Nachricht owT - Das Orakel, 30.04.2000, 13:55
- Ja, es geht wieder - sorry nochmals - JüKü, 30.04.2000, 13:43
- Zukunftschau - Das Orakel, 30.04.2000, 13:42
- RE: - Schlangenfuchs, 30.04.2000, 20:32
- Re: RE: Licht im Dunkel - Das Orakel, 30.04.2000, 21:05
- RE: - Schlangenfuchs, 30.04.2000, 20:32
- Re: Nasdaq - Black Elk, 29.04.2000, 00:53
- Re: Probleme der Hedgefund Industrie, Bsp. Quantum Fond - dottore, 28.04.2000, 21:30
Re:
Hallo dottore,
danke für dein sachliches Feed-back auf den gestrigen Text!
Ich stimme mit dir überein, dass der dort zitierte amerikanische Text publizistisch nicht so gut ist, ich würde sogar sagen 'erbärmlich'.
Gerade darum finde ich ihn aber lesenswert, denn er hat bei all dem schülerhaften und unterwürfigen Geschreibe auch noch 70 Empfehlungen erhalten, was bedeutend ist. Den Leuten gefiel das offenbar und sie votierten mit 'recommend'! Damit ist dieser Text zu einem der meist empfohlenen in TMF geworden, geschlagen fast nur von Petitionen und gemeinsamen Briefen.
Genau dies zusammen mit der zum Ausdruck gebrachte amerikanischen Wertehaltung finde ich besonders interessant. Investoren wie der Buffett werden da zusammen mit Wahlkampfwerten wie Charakterstärke zelebriert, obschon sie schon lange nicht mehr up-to-date sind, was wirklich heiss am Brennen ist.
(Die sind doch alle ziemlich frustriert in Bankaktien drin, auch die grossen Banken selber, und unterinvestiert in der Technologie. Bis vor noch nicht allzu lange galten Werte wie INTC etc. doch als riskante Venture-Investitionen und nicht als Grundbestandteile eines jeden Portefeuilles - höchstens als Beimischung. Ist das eine Erklärung für den Boom dieser Werte in der jüngsten Vergangenheit? Wird der Nasdaq am Ende und in etwas fernerer Zukunft den Dow punktemässig noch überholen?)
Der Rücktritt von Mr. J. Robertson und die gestern bekannt gewordene Umstrukturierung beim Quantum Fund sind weitere Zeichen dafür, dass eine Ära von Investoren zu Ende geht, dass wahrscheinlich diejenige von neuen und jüngeren beginnt, schon begonnen hat.
Das ist ja eine Riesenindustrie, die aus vielen kleinen Quellen wahre Anlageströme produziert und Altes und Überholtes beiseite schiebt. Den Soros selber wird man dabei wohl nicht so schnell los, wenn es ihm auch durchaus recht sein kann, dass die Allgemeinheit ihn ein wenig aus dem Fokus verliert.
Der Wertewandel selber interessiert mich am meisten, wie dabei die alten Schieber - und Buffett ist wirklich ein Schieber (LTCM und anderes) - von den neuen abgelöst werden. Ziemlich kokett, was er da mit dem Flüstern auf dem Photo und im Zusammenhang mit der gepriesenen Charakterstärke vorschlägt. OKk, just a joke!
Wie - fern von der Laudatio auf Buffett - alte Werte sich neu ausdrücken könnten (confusiones?), kannst du unter dem folgenden Link nachlesen (keine News, aber eine zum Ausgangstext - J. Robertson's letter to the investors - diametral unterschiedliche Bewertung):
http://biz.yahoo.com/ii/000427/fund_000427.html
Ist schon toll, wie man aus etwas mit ein wenig Rhetorik sein genaues Gegenteil machen kann! Ja wahrlich, wir leben in aussergewöhnlichen Zeiten und ich finde es interessant, denkend daran teilzunehmen!
mfG
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: