- re: silbermine.at - Mysterious, 25.07.2002, 18:37
- Glückauf oder Schluckauf, das ist hier die Frage! owT - BillyGoatGruff, 25.07.2002, 18:56
- Re: re: silbermine.at - Goldjunge, 26.07.2002, 12:23
Re: re: silbermine.at
>hi:-)
>-auf die geschichte stieß ich ca 1999 oder war es 2000 im wallstreet board wo sie auch heute noch nachzulesen is
>-infos die ich irgendwann 2001 anforderte waren mir nich aussagekräftig genug
>-tja die geschichte ging mir aber nich aus dem kopp was lag also näher als da mal vorbei zu schauen als ich letztens in österreich war
>-ich war also im pölstal anfang juli
>beim ersten versuch gelang es mir nicht auf dem weg nach oberzeiring nach der vorher von silbermine.at ausgedruckten karte auch abseits normaler straßen auch nur den kleinsten hinweis auf die immerhin 9 eingezeichneten minen zu finden
>in oberzeiring geriet ich durch glück an einen einheimischen der seiner aussage nach zwar etwas davon gehört hatte aber auch nix derart positives von sich gelassen hat das ich mich gezwungen ;-) fühlen würde dort einzusteigen
>-glück weil er auch nach eigener aussage etwas von der materie versteht (mir schien er glaubhaft)
>-ich habe also zum zweiten mal abstand von einem investment dort genommen auch weil von ner handvoll anderer einheimischer längs des weges durch das pölstal nur einer auch mal was von aktivitäten in der richtung gehört hatte
>-allerdings schließe ich auch nicht aus das ich wenn denn mal was wirklich vernünftiges zu hören is mich doch noch engagiere
>mfg
>karsten
>p.s.: jeder wie er will *g*,unten sind noch ein paar einfügungen die meinen wissen entsprechen
>
>>Hallo alle!
>>Wie hier im Borad bereits bekannt, befinden sich Im Bereich
>>der steirischen Pölstaltektonik zahlreiche Gold-Silber-Buntmetall-
>>Lagerstätten, die in historischer Zeit mangels geeigneter Technik
>>nur zum Teil abgebaut werden konnten.
>VERMUTUNG
>>Die in viele alte Stollen eingebauten, geheimen Militärbunker
>>werden nun endlich im Frühjahr 2003 aufgelassen, so dass
>>anschliessend geoelektrische Untersuchungen durchgeführt werden
>>können. Die Interpretation aller bisherigen Daten zeigt eine
>>kilometerlange und tiefreichende Vererzungszone.
>HIER LIEGT DIE BETONUNG AUF DEM WORT INTERPRETATION
>>Im Bereich Wetzelsberg-Klum (das ist nur eines von 10 Projekten)
>>befinden sich 20 alte Baue mit starken Silberanomalien und es
>>werden noch riesioge Erzvorräte unterhalb einer Schieferschicht
>>vermutet, die für die mehrmals aufgestiegenen Erzlösungen als
>>Stauhorizont wirkte und in alter Zeiot mangels Maschinen nicht
>>nach unten hin durchörtert werden konnte.
>HIER STEHT ES AUCH ES WIRD VERMUTET
>>Die Finanzierungstranche"Geoelektrik Wetzelsberg" startet im
>>Frühjahr 2003, aber man kann sich bereits jetzt Anteile zu den
>>sehr günstigen Frühzeichner-Konditionen reservieren lassen.
>FRÜHZEICHNER_KONDITIONEN GAB ES AB 99 oder 2000 JEDES JAHR
>>Die Investoren der"Geoelektrik-Wetzelsberg" sind automatisch
>>an allen zehn Schürfprojekten gewinnbeteiligt.
>AN ALLEN 10 VERMUTETEN SCHÜRFPROJEKTEN
>>Im Erfolgsfall sind speziell für die Frühzeichner der Geoelektrik
>>ausserordentlich hohe Gewinne möglich.
>>Weitere Informationen unter www.silbermine.at
>>Glückauf! Goldjunge
>YO GLÜCKAUF UND HOFFENTLICH BALD BESSERE INFOS!!! am besten fakten,fakten,fakten
>und bitte nich der art wie bisher
Hallo alle!
Na ja, da fuhr Mysterious ins Pölstal und findet keinen einzigen Bau!
Ich dagegen fand die meisten auf Anhieb und sogar noch einen in der
Karte nicht eingezeichneten!
Die Karten in der Webseite stammen aus einer offitellen Publikation der Montanuniversität Leoben aus dem Jahre 1974. Nachdem Mysterious keine
einzige Halde und keinen einzigen Bau fand, sollen seine Qualifikationen meinerseits nicht kommentiert werden.
Ich weis, dass vor 700 Jahren KEINE elektrische Kraft und keine Bergbau-Maschinen zur Verfügung standen. Mysterious meint, dass dies nur eine
Vermutung sei. Auch darüber kann jedermann denken, was er möchte.
Aber es ist richtig, ich vermute - aus zahlreichen Gründen - ein riesiges Erzlager unterhalb der alten Baue. Und über diese bestens fundierte Vermutung wird in der Webseite geschrieben. Kein Mensch hat deswegen Probleme - nur der arme Mysterious.
Und wie bei JEDER Exploration müssenn vermutete Erzlager durch Schürfarbeiten
nachgewiesen werden. Dies ist völlig NORMAL (!), dass Beweise erst durch Schürf-
arbeiten erbracht werden können.
Übrigens: deutsche Sprache - schwere Sprache. Keines der 10 Schürfprojekte ist vermutet. Vermutet wird zu Recht, das sich unterhalb und zwischen den historischen Abbau- und Schürffeldern noch große Erzlager befinden.
Das Gesamtprojekt besteht aus 10 Teilprojekten und das Vorhaben hat Hand und Fuss. Aber kaum hat jemand eine gute Idee und arbeitet an der Realisierung, da kommem die Warner und warnen mit wahrem Fanatismus vor allem Möglichen.
Soll doch jedermann für sich selbst entscheiden dürfen, ob er mitmacht oder
nicht.
Glückauf! Goldjunge
<ul> ~ www.silbermine.at</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: