- Vermögen der Deutschen......3,65 Billionen Euro!! - No_Fear, 26.07.2002, 13:11
- Re: Vermögen der Deutschen......3,65 Billionen Euro!! - rodex, 26.07.2002, 13:30
- näheres über die Geldverteilung hier....... - No_Fear, 26.07.2002, 13:38
- nicht 445 K, sondern nur 44 K. - Donizetti, 26.07.2002, 13:39
- Re: Vermögen der Deutschen......3,65 Billionen Euro!! - Euklid, 26.07.2002, 16:46
- Ein Hoch auf das Abstraktionsprinzip ;-) - Donizetti, 26.07.2002, 16:50
- Re: Vermögen der Deutschen......3,65 Billionen Euro!! - rodex, 26.07.2002, 13:30
Vermögen der Deutschen......3,65 Billionen Euro!!
also wenn ich richtig gerechnet habe, ist das ein ProKopf Vermögen von 445122 € pro Kopf und Nase???
3 650 000 000 000 / 82 000 000 = 445122€
auch interessant:
Durchschnittseinkommen (erwachsende Person) jährlich 61 400 DM
http://user.cs.tu-berlin.de/~luna/p...um/deutschland_zahlen+fakten.pdf
dem gegenüber stehen Staatsschulden von ca.15000€ pro Kopf
http://www.staatsschuldenausschuss....inhalt/bericht2000/pdf/kap_5.pdf
also so schlecht sieht das aber nicht aus.....
Freitag, 26.07.2002, 11:23
Vermögen der Bundesbürger wächst erstmals nicht mehr
BERLIN (dpa-AFX) - Erstmals seit Gründung der Bundesrepublik ist das Geldvermögen der Deutschen praktisch nicht mehr gewachsen. Wie der Bundesverband Deutscher Banken am Freitag in Berlin mitteilte, hatten die Bundesbürger Ende 2001 insgesamt 3,65 Billionen Euro auf Sparbüchern und Konten deponiert oder in Aktien und anderen Wertpapieren angelegt. Damit blieb das Geldvermögen im Vergleich zum Vorjahr, als dieses 3,64 Billionen Euro betrug, fast unverändert.
Ursache sei vor allem die Börsenbaisse, durch die das Aktienvermögen der Deutschen binnen Jahresfrist um knapp 100 Milliarden Euro auf 337 Milliarden Euro geschrumpft sei, erklärte der Bankenverband. Sparen in Investmentfonds habe dagegen weiter zugenommen. Nach wie vor halten die Deutschen den Angaben zufolge aber den größten Teil ihres Geldvermögens bei Banken in Spar-, Sicht- und Termineinlagen. Deutlich gestiegen sind die Anlagen bei Versicherungen (plus sieben Prozent); mit 930 Milliarden Euro belegen diese den zweiten Platz./FP/rw
info@dpa-AFX.de
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: