- neue arbeit für elli und den dottore? ;-) - t-aktie, 26.07.2002, 01:36
- Re: neue arbeit für elli und den dottore? ;-) / Die Quelle sagt doch schon alles (owT) - --- ELLI ---, 26.07.2002, 01:41
- 3. text von heinsohn auch? - t-aktie, 26.07.2002, 01:53
- Re: neue arbeit für elli und den dottore? ;-) - --- ELLI ---, 26.07.2002, 02:07
- Re: neue arbeit für elli und den dottore? ;-) - t-aktie, 26.07.2002, 02:35
- Re: EZB schreibt puren Schwachsinn! - dottore, 26.07.2002, 14:26
- Re: EZB schreibt puren Schwachsinn! - t-aktie, 26.07.2002, 15:12
- Re: PGV der Buba? Und dann den Gewinn auskehren! Staatssanierung! - dottore, 26.07.2002, 15:48
- Re: PGV der Buba? Und dann den Gewinn auskehren! Staatssanierung! - t-aktie, 26.07.2002, 16:19
- Re: PGV der Buba? Und dann den Gewinn auskehren! Staatssanierung! - dottore, 26.07.2002, 16:36
- buchhalterisch? - t-aktie, 26.07.2002, 16:45
- Re: buchhalterisch? - --- ELLI ---, 26.07.2002, 20:43
- Re: Genau so! Thx. Offenbar wird Buchhaltung in VWL nicht mehr gelehrt... (owT) - dottore, 26.07.2002, 22:49
- abführen des gewinns? - t-aktie, 27.07.2002, 00:35
- Re: Genau so! Thx. Offenbar wird Buchhaltung in VWL nicht mehr gelehrt... (owT) - dottore, 26.07.2002, 22:49
- Re: buchhalterisch? - --- ELLI ---, 26.07.2002, 20:43
- buchhalterisch? - t-aktie, 26.07.2002, 16:45
- Re: PGV der Buba? Und dann den Gewinn auskehren! Staatssanierung! - dottore, 26.07.2002, 16:36
- Re: PGV der Buba? Und dann den Gewinn auskehren! Staatssanierung! - t-aktie, 26.07.2002, 16:19
- Re: PGV der Buba? Und dann den Gewinn auskehren! Staatssanierung! - dottore, 26.07.2002, 15:48
- next question *g* - t-aktie, 26.07.2002, 15:19
- Re: next question *g* - dottore, 26.07.2002, 16:27
- Re: EZB schreibt puren Schwachsinn! - t-aktie, 26.07.2002, 15:12
- Re: EZB schreibt puren Schwachsinn! - dottore, 26.07.2002, 14:26
- eins noch - t-aktie, 26.07.2002, 02:45
- @ t-aktie: keine Sorge, Du fragst nicht zuviel. - BillyGoatGruff, 26.07.2002, 08:41
- Re: eins noch - Uwe, 26.07.2002, 10:02
- NICHT-konsoliderte? - t-aktie, 26.07.2002, 11:02
- Re: Zahlt der große Unbekannte (Usbekistan?) die deutschen Staatsschulden? - dottore, 26.07.2002, 13:12
- Re: Zahlt der große Unbekannte (Usbekistan?) / Für mich war es sehr hilfreich (owT) - ---- ELLI ----, 26.07.2002, 13:29
- für mich auch. viel besser verständlich als gestern (owT) - t-aktie, 26.07.2002, 15:14
- Re: Zahlt der große Unbekannte (Usbekistan?) / Für mich war es sehr hilfreich (owT) - ---- ELLI ----, 26.07.2002, 13:29
- Re: neue arbeit für elli und den dottore? ;-) - t-aktie, 26.07.2002, 02:35
- Re: neue arbeit für elli und den dottore? ;-) / Die Quelle sagt doch schon alles (owT) - --- ELLI ---, 26.07.2002, 01:41
Re: EZB schreibt puren Schwachsinn!
>folgende fragen seien mir dazu noch erlaubt: welche offizielle bezeichnung hat die monopolprämie? entspricht die dem wertpapierpensionssatz?
Viele Namen. Basissatz, Tendersatz, Basiszins, Leitzins, früher Diskont, Lombardsatz, Obernight-Satz usw. usw. hängt vom jeweiligen Geschäft mit der ZB ab.
>wenn die GB sich das geld jeweils nur ein paar tage lang holen können: müssen sie diesen vorgang dann ständig wiederholen
Ja es gibt genaue Termine (wurde schon gepostet). Hauptrefinanzierung jede Woche, Laufzeit zwei Wochen, Längerfristige Refis jeden Monat, Laufzeit drei Monate (jeweils Standardtender), Feinsteuerung unregelmäßig, kein Laufzeitstandard, struktuelle Operationen regelmäßig oder unregelmäßg, Laufzeit nicht standardisiert.
Hauptrefi: Dienstag, länger Refi: Mittwoch jeder MR-Erfüllungsperiode.
Zeitrahmen Standardtener: Abschlußtag minus 1: 15:30 Ankündigung. Abschlusstag bis 9:30 Frist für Abgabe der Gebote (Pfänder liegen immer schon im Pfandpool, die nicht genutzten gehen mit vollen Zins an GBen, die vertenderten werden geschnippelt). 11:15 Bekanntgabe der Ergebnisse. Tag danach Abwicklung der Transaktion. Dann ZB-Geld verfügbar und Pfand verpfändet.
Schnelltender dauern nur ca. 3 Stunden am jeweiligen Abschlusstag.
(z.b. wenn ein kunde einen kredit über mehrere jahre hat)?
Den kriegt er sofort. Danach rührt sich nichts mehr. Laufzeit wurscht. Bei Prolongation wirds zwischen Kunde und Bank schwierig.
>zu welchem zeitpunkt genau findet nun die geldschöpfung statt?
Die gibts nicht. Es findet, siehe oben, eine Verwandlung von bei Banken liegenden WPs in ZB-Geld statt.
Nimm als Beispiel: ZB-Geld (Mnull) null. ZP-fähige WP 100 ="Geldmenge" Mtotal = 100. WP an ZB, ZB-Geld (Mnull)= 100 an GBen."Geldmenge" Mtotal = nach wie vor 100.
Alles was geschieht, siehe Postings von Ecki1, der das perfekt drauf hat: Verschiebung innerhalb der"Geldmenge".
>denn wenn der kunde sich bei der GB einen kredit holt, dann entsteht ja bei der GB auf der aktivseite ein posten 'kredit an nichtbank' und auf der passivseite der posten 'sichteinlage des kunden', also eine bilanzverlängerung. ist das bereits die geldschöpfung?
Nein. Was gibt der Kunde an Bank? Nicht"Nettogeld", sondern er zediert sein Aktivum Banknoten (passiv in ZB).
>und wenn der kunde nun sein geld abholen möchte, dann muss die GB es sich bei der ZB besorgen und tritt dafür für eine gewisse zeit die sicherheit des kunden an die ZB ab. richtig?
Eines anderen Kunden, ja. Sie tritt die Sicherheit (Titel über Kredit = WP) nicht an die ZB ab (wäre Zession), sondern er reicht sie als Pfand ein.
Es gibt auch ZBs, die Titel"kaufen". Dies ist aber kein Kauf, da der Titel wieder an Einreicher an ZB (Bank) zurück muss, weil die Bank das ZB-Geld wieder an ZB zuückgeben müssen. Sog. Kauf-mit-Rückkaufverflichtungs-Geschäfte (Klartext: Luftnummer), Stichwort"Repo","Swap" usw.
Ein Kauf setzt immer eine zu verkaufende Sache voraus. Handelt es sich um einen Titel, ist dieser keine Sache (nur das Papier, auf dem er gedruckt ist), da eine Sache keinen"Ablauf" (Fristigkeit) kennt, sondern eine Schuld.
Es gibt auch OMGeschäfte, die als"endgültiger" Kauf (Verkauf) bezeichnet werden, dabei entfällt natürlich ein"Kredit" an die GBen. Die ZB hat dann das volle Risiko (Schuldner geht pleite) und muss die Titel bei Fälligkeit betreiben, was ZB-Geld beim Titelschuldner voraussetzt.
Die EZB hat das mit Sachen- und Schuldrecht überhaupt nicht kapiert. Sie schreibt:
"Bei einem endgültigen Kauf bzw. Verkauf geht das Eigentum an dem Vermögenswert vollständig vom Verkäufer auf den Käufer über.. Die Geschäfte werden nach den Marktgepflogenheiten abgewickelt, die für die bei der Transaktion verwendeten Schuldtitel üblich sind." (Geldpolitik, 17)
<font color="FF0000">Das ist reiner Schwachsinn, denn ich kann nur Eigentum an dem PAPIER des Titels erwerben, aber nicht an der FORDERUNG, die der Titel verbrieft.
EIGENTUM AN FORDERUNGEN GIBT ES NICHT!
Eine Klage aus Eigentum (MEINEM Eigentum) auf Eigentum (Eigentum eines ANDEREN), gegen einen Schuldner, der nicht zahlt. Das erzähl mal dem nächstbesten Amtsrichter.
Klassische Verwechslung von Sache mit Schuld. Jeder Jura-Student fällt schon im 1. Semester durch, wenn er so was auftischt. Daher der abenteuerliche EZB-Ausdruck"Eigentum an dem Vermögenswert".
Ist das Vermögen eine Sache, ist es eigentumsfähig. Ist das Vermögen ein Forderung, ist sie nur zessionsfähig!
Duisenberg & Cie sind vollendete Trottel, sonst nichts.</font>
Schaumschläger und Betrüger obendrein.
Ein Haus läuft nicht ab, es verfällt. Ist es verfallen, kann am Verfallstag in niemanden vollstreckt werden (Du schuldest mir jetzt ein neues Haus). Verfällt der Pfandbrief (Deckung Haus), kann ich in das Haus vollstrecken. Aber nicht aus Sachenrecht, sondern aus Schuldrecht.
>kann die GB nicht in geldnot kommen, wenn sie das geld der ZB nur für ein paar tage bekommt? oder kriegt sie sofort neues?
Es gibt jede Menge"Feinsteuerungen", z.B. Overnights.
>und was das die geldpolitk angeht: es stimmt, dass die ZB die nichtbank nicht dazu zwingen kann, kredit aufzunehmen um damit geld zu schöpfen. aber sie kann doch das geld verbilligen...die frage ist dann nur, ob das zu mehr kreditaufnahmen führt?
Es wird bei der ZB kein Kredit aufgenommen, niemals! Alle Kreditaufnahmen laufen außerhalb der Notenbank! Völlig anderes Gelände (Kreditfähigkeit, Kreditwürdigkeit usw., siehe Basel II - wie könnte den die ZB Basel II beeinflussen? Das machen die Banken und ihre Kunden schon untereinander aus. Noch!)
>wenn die geldpolitik wirkungslos ist wahrscheinlich nicht oder?
Der Geldpolitik ("Zinspolitik") wird Wirkung zugesprochen, weil die Leute denken, alles liefe so, wie es von ZB und WiWilern behauptet wird. Die haben nur leider keine Ahnung von der wirtschaftlichen Wirklichkeit und ersetzen ihre Ahnungslosigkeit durch"Modelle" und"Automatismen" (ZB-Zinsen runter = Konjunktur rauf), die keinerlei Bezug zur Realität haben.
>hoffe ich stelle nicht zu viele fragen ;-)
Nein.
Next please.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: